Konstruktivistischer Umgang mit Lesetexten im Fremdsprachenunterricht
PDF (Deutsch)

Jak cytować

Chojnacka-Gärtner, J. (2008). Konstruktivistischer Umgang mit Lesetexten im Fremdsprachenunterricht. Studia Germanica Posnaniensia, (31), 101–112. https://doi.org/10.14746/sgp.2008.31.10

Abstrakt

Konstruktivistischer Umgang mit Lesetexten im Fremdsprachenunterricht
https://doi.org/10.14746/sgp.2008.31.10
PDF (Deutsch)

Bibliografia

Altmayer, C. (2002): Lernstrategien und autonomes Lernen. Teilaspekte eines ’konstruktivistischen’ Fremdsprachenunterrichts?. In: Babylonia 2, oder www.babylonia-ti.ch.

Chojnacka-Gärtner, J. (2007): (unveröffentlichtes Manuskript): Die Entwicklung des Leseverstehens im konstruktivistisch orientierten Fremdsprachenunterricht.

Dylak, S. : Konstruktywizm jako obiecująca perspektywa kształcenia nauczycieli. In: http://cen.uni.wroc.pl.

Von Glasersfeld, E. (2006): Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität. In: Gumin, H./ Meier, H. ( Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus.München: Piper Verlag GmbH, 9- 39.

Piaget, J. (1981): Równoważenie struktur poznawczych. Warszawa: PWN.

Rinder, A. (2003): Das konstruktivistische Lernparadigma und die neuen Medien. In: Info DaF 30,1, 3- 22.

Schmidt, S.J. (1992): Radikaler Konstruktivismus. Forschungsperspektiven für die 90er Jahre. In: Schmidt, S.J. (Hrsg.): Kognition und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 7- 23.

Siebert, H. (2002): Der Konstruktivismus als pädagogische Weltanschauung. Entwurf einer konstruktivistischen Didaktik. Frankfurt am Main: Verlag für akademische Schriften.

Spitzer, M. (1996): Geist im Netz. Modelle für Lernen, Denken und Handeln. Heidelberg, Berlin, Oxford: Spektrum Akademischer Verlag.

Stemplewska- Żakowicz, K. (1996): Osobiste doświadczenie, a przekaz społeczny. O dwóch czynnikach rozwoju poznawczego. Wrocław: Leopoldinum.

Wendt, M. (1996): Konstruktivistische Fremdsprachendidaktik. Lerner und handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht aus neuer Sicht. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Wendt, M. : Fremdsprachenlernen ist konstruktiv. http://ourworld.compuserve.com.

Wolff, D. (2002): Fremdsprachenlernen als Konstruktion. Grundlagen für eine konstruktivistische Fremdsprachendidaktik. Frankfurt am Main: Europäischer Verlag der Wissenschaften.

Wolff, D. (2002): Fremdsprachenlernen als Konstruktion: Einige Anmerkungen zu einem viel diskutierten neuen Ansatz in der Fremdsprachendidaktik. In: Babylonia 4, oderwww.babylonia-ti.ch.

Wolff, D. (1997): Strategien des Textverstehens: Was wissen Fremdsprachenlerner über den eigenen Verstehensprozess. In: Rampillon, U./ Zimmermann, G. ( Hrsg.):Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Max Hueber Verlag, 270- 289.

Wolski, P. (2002): Ocenianie z autonomia w nauce języków obcych w ujęciu dydaktyki konstruktywistycznej. In: Wilczyńska, W. (Hrsg.) 2002: Wokół autonomizacji w dydaktyce języków obcych. Badania i refleksje. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM,175- 182.

Wolski, P. (2008): Autonomia a konstruktywizm. In: Pawlak, M. (Hrsg.): Autonomia w nauce języka obcego – co osiągnęliśmy i dokąd zmierzamy. Poznań – Kalisz – Konin, 65-73.

Wygotski, L. (1989): Myślenie i mowa. Warszawa: Państwowe Wydawnictwo Naukowe.