SPRACHNORM UND SPRACHVARIETÄTEN ALS MESSKRITERIEN DER PRÄSENTATIONSFUNKTION DER ÄUSSERUNG IM FACHTEXT
PDF (Deutsch)

Palabras clave

Sprachnorm
Sprachvarietäten
fachtext
lexikalischen Sprachstruktur

Cómo citar

SZUBERT, R. (2017). SPRACHNORM UND SPRACHVARIETÄTEN ALS MESSKRITERIEN DER PRÄSENTATIONSFUNKTION DER ÄUSSERUNG IM FACHTEXT. Comparative Legilinguistics, 5, 111–124. https://doi.org/10.14746/cl.2011.5.08

Resumen

In diesem Beitrag wird auf die Problematik der Varietät in der Sprachverwendung und ihre Auswirkungen auf die in einer Äußerung (Form) zu transportierenden Bedeutungen eingegangen. Dabei wird die Präsentationsfunktion der Sprache in den Vordergrund gerückt. Ich gehe von der Annahme aus, dass zwischen Sprachstruktur insbesondere im lexikalischen Bereich, ihrer Stabilität sowie den Bedingungen für ihre Aufhebung und deren Folgen, und der sozialen Struktur eine Kovariation besteht. Eine Methode zur Beobachtung dieser Kovariation kann meiner Meinung nach die Analyse von Äußerungen sein, also von kommunikativen Einheiten, die nach ihrem Verständigungszweck und nicht wie die Sätze nach ihrer Korrektheit zu bewerten sind. Unter den Bedeutungsfunktionen der Äußerungen interessiert mich besonders die Präsentationsfunktion und die Frage, welche sprachliche Form sie im Kommunikationsprozess annimmt. In meiner didaktischen Praxis unternahm ich den Versuch, die bestehenden theoretischen Vermutungen mit empirischen Belegen zu untermauern. Diesem Zweck diente das Experiment, das ich während des Übersetzungsunterrichts mit den Germanistikstudenten im Institut für Germanistik an der Universität Wrocław durchführte.

https://doi.org/10.14746/cl.2011.5.08
PDF (Deutsch)

Citas

Bajerowa, Irena. 2001. Język ogólnopolski XX wieku. In: Współczesny język polski, Hrsg. Jerzy Bartmiński, 23-48. Lublin: Wydawnictwo Marii Skłodowskiej-Curie.

Busse, Dietrich. 1996. Öffentlichkeit als Raum der Diskurse. Entfaltungsbedingungen von Bedeutungswandel im öffentlichen Sprachgebrauch. In: Öffentlicher Sprachgebrauch. Praktische, theoretische und historische Perspektiven. Georg Stotzel zum 60. Geburtstag gewidmet, Hrsg. Karin Böke, Matthias Jung, Martin Wengeler, 347-358. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Busse, Dietrich. 1997. Sprachstil – Sprachnorm – Sprachgebrauch. Zu einem prekären Verhältnis. In: Stil und Stilwandel. Festschrift für Bernhard Sowinski, Hrsg. Ulla Fix, Gotthard Lerchner, 63-81. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.

Busse, Dietrich. 2006. Sprachnorm, Sprachvariation, Sprachwandel – Überlegungen zu einigen Problemen der sprachwissenschaftlichen Beschreibung des Deutschen im Verhältnis zu seinen Erscheinungsformen. Deutsche Sprache 4/2006: 314-333.

Daum, Ulrich. 2005. Gerichts- und Behördenterminologie. Berlin: Verlag des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer.

Ehlich, Konrad, Rehbein Jochen. 1986. Muster und Institution. Tübingen: Narr.

Engel, Ulrich. 1996. Deutsche Grammatik. Heidelberg: Julius Groos.

Gläser, Rosemarie. 2007. Fachphraseologie. In: Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. An International Handbook of Contemporary Research, Hrsg. Harald Burger, Dmitrij Dobrovolskij, Peter Kühn, Neal R. Norrick, 482-505. Berlin: Walter de Gruyter.

Göpferich, Susanne und Engberg, Jan. 2004. Qualität fachsprachlicher Kommunikation. Tübingen: Narr.

Grice, H. Paul. 1975. Logic and Conversation. In: Syntax and Semantics 3: Speech Acts, Hrsg. Peter Cole, Jerry L. Morgan, 41-58. New York: Academic Press.

Haas, Walter. 1982. Die deutschsprachige Schweiz. In: Die viersprachige Schweiz, Hrsg. Robert Schläpfer, 71-60. Zürich: Benzinger Verlag.

Habermas, Jürgen. 1962. Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Neuwied/Berlin: Luchterhand.

Hoffmann, Ludger. 1983. Kommunikation vor Gericht. Tübingen: Narr.

Kautz, Ulrich 2002. Handbuch Didaktik des Übersetzens und Dolmetschens. München: Iudicium Verlag.

Kjaer, Marie-Lise. 1991. Phraseologische Wortverbindungen in der Rechtssprache? In: Europhras 90. Akten der internationalen Tagung zur germanistischen Phraseologieforschung Aske/Schweden. 12-15. Juni 1990, Hrsg. Christine Palm, 115-122. Stockholm: Almqvist & Wiksell.

Kniffka, Hannes 1980. Soziolinguistik und empirische Textanalyse. Tübingen: Niemeyer Verlag.

Lewandowski, Sławomir, Machińska, Hanna, Malinowski, Andrzej, Petzel, Jacek. 2008. Logika dla prawników. Warszawa: LexisNexis.

Nabrings, Kirsten. 1981. Sprachliche Varietäten. Tubinger Beiträge zur Linguistik 147: 122-130.

Poznański, Janusz 2007. Tłumacz w postępowaniu karnym. Warszawa: Wydawnictwo Translegis.

Rehbein, Jochen. 2000. Ausgewählte Aspekte der Pragmatik. In Sprachwissenschaft. Ein Reader, Hrsg. Ludger Hoffmann, 106-131. Berlin/New York: De Gruyter.

Reiß, Katharina, Vermeer, Hans J. 1991. Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie. Tübingen: Niemeyer Verlag.

Roelcke, Thorsten. 2005. Fachsprachen. Berlin: Schmidt Erich Verlag.

Sandrini, Peter. 1996. Terminologiearbeit im Recht. Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des Übersetzers. Wien: Internat. Network for Terminology.

Schmidt-König, Christine. 2005. Die Problematik der Übersetzung juristischer Terminologie. Eine systematische Darstellung am Beispiel der deutschen und französischen Rechtssprache. Münster: Lit Verlag. Staatsministerium der Justiz. 2003. Ein Schulbesuch bei Gericht. Freistaat Sachsen. Dresden.

Steeger, Hugo. 1980. Soziolinguistik. In: Lexikon der Germanistischen Linguistik, Hrsg. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand (Hg.), 245-254. Tübingen: Niemeyer Verlag.

Vater, Heinz. 2002. Einführung in die Sprachwissenschaft. München: Wilhelm Fink Verlag.

Weber, J. Peter. 2009. Kampf der Sprachen. Die Europäische Union vor der sprachlichen Zerreißprobe. Hamburg: Krämer.

Wiesmann, Eva. 2004. Rechtsübersetzung und Hilfsmittel zur Translation. Tübingen: Günter Narr Verlag.

Wimmer, Rainer. 1998. Zur juristischen Fachsprache aus linguistischer Sicht. Sprache und Literatur 81: 8-23.

Zajda, Aleksander. 2001. Studia z historii polskiego słownictwa prawniczego i frazeologii. Kraków: Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego.

Żmudzki, Jerzy. 2008. Translationsdidaktik in den polnischen Germanistikinstituten. Realität und Anspruch. In: Translatorik in Forschung und Lehre der Germanistik, Hrsg. Franciszek Grucza, Hans-Jörg Schwenk, Magdalena Olpińska, 71-97. Warszawa: Euro-Edukacja.