Drei Kapitel über die Freiheit
Main Article Content
Abstract
Drei Kapitel über die Freiheit, find die im Fortgang den Kreis immer enger ziehen. Das erste heisst: Über einige anthropologische Voraussetzungen der Freiheit und ist sehr philosophisch. Das zweite heisst: Über die Zumutungen der Freiheit in der Moderne, die immer grösser werden, je moderner die Moderne wird und ist auch noch philosophisch, aber auch soziologisch. Das dritte heisst: Über die Selbstabschaffung des Bürgers im Sozialstaat und ist sehr politisch, aber auch ein wenig moralisch. Und dann gibt es noch einen Anhang über falsche Toleranz, falsche Neutralität und die Schwierigkeiten liberaler Selbstbehauptung.
Downloads
Download data is not yet available.
Article Details
How to Cite
Kersting, W. (2010). Drei Kapitel über die Freiheit. ETHICS IN PROGRESS, 1(1), 1-10. https://doi.org/10.14746/eip.2010.1.1
Issue
Section
Core topics-related articles
References
- Kant, I. (1902). Muthmaßlicher Anfang der Menschengeschichte. In: Gesammelte Schriften. Akademie-Ausgabe, Bd. VIII, Berlin.
- Mirandola, Pico della (1984). Über die Würde des Menschen. In: St. Otto (Hrsg.), Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung: Renaissance und frühe Neuzeit. Stuttgart: Reclam.
- Nietzsche, F. (1967a). Morgenröthe. Kritische Gesamtausgabe (= KGA). Bd. 5/1, hg. von G. Colli und M. Montenari, Berlin: de Gruyter.
- Nietzsche, F. (1967b). Menschliches, Allzumenschliches. KGA, Bd. 4/3.
- Nietzsche, F. (1967c). Zur Genealogie der Moral. KGA, Bd. 6/2.
- Nietzsche, F. (1980). Menschliches, Allzumenschliches. In: F. Nietzsche, Werke in sechs Bänden, hg. von Karl Schlechta, Bd. 2. München: Hanser Verlag