Beitragseinreichung
Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Checkliste für Beitragseinreichungen

Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.
  • Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde auch keiner anderen Zeitschrift vorgelegt (andernfalls ist eine Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt).
  • Die Datei liegt im Format Microsoft Word, RTF oder WordPerfect vor.
  • Soweit möglich, wurden den Literaturangaben URLs beigefügt.
  • Der Text liegt mit einfachem Zeilenabstand vor, Schriftgröße 12, gegebenenfalls kursiv, nicht unterstrichen (mit Ausnahme der URL-Adressen); alle Illustrationen, Grafiken und Tabellen sind an geeigneter Stelle im Text eingefügt und nicht am Textende.
  • Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben in Richtlinien für Autor/innen , die unter "Über uns" zu finden sind.

Richtlinien für Autor/innen

  1. In unserer Zeitschrift werden Texte nicht nur in Polnisch, sondern auch in anderen Kongresssprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch sowie Italienisch publiziert, und zwar in zweifacher Ausführung: in Papierversion und in elektronischer Version (PDF-Format) auf der Webseite: http://www.poznanskiestudia.amu.edu.pl
  2. Elektronische Versionen aller Texte bzw. ihrer englischen Zusammenfassungen sind auf der Webseite unseres Periodikums, in Repositorium AMUR sowie „The Central European Journal of Social Sciences and Humanities” (CEJSH) zugänglich.
  3. Texte, die im jeweiligen Kalenderjahr veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum Ende Juni an die Redaktion eingesandt werden. Andernfalls erscheinen sie erst im nächsten Kalenderjahr.
  4. Den Texten sollen Zusammenfassungen in Englisch, einige Schlüsselworte in Polnisch und Englisch sowie die vom Autoren eigenhändig unterschriebene Einverständniserklärung zur Veröffentlichung des von ihm zugesandten Material (siehe Anlage: „Oświadczenie autora“) beigefügt werden.
  5. Jeder Text ist an die Redaktion in doppelter Ausführung einzusenden: in elektronischer Version (Word) und als Ausdruck.
  6. Die Redaktion behält sich das Recht auf Berichtigung der Texte vor, um sie zu vereinheitlichen gemäß den editorischen Normen, die für eine Zeitschrift gelten.
  7. Korrigierte Texte werden von der Redaktion an die Autoren geschickt, damit sie die Änderungen bewilligen und ihr Einverständnis zur Publikation geben.
  8. Auf der Titelseite des eingesandten Beitrags soll links oben der Vor- und Nachname des Autors, der Name der Hochschule bzw. der Institution, der er angegliedert ist, sowie der Ortsname angebracht sein.
  9. Um den Kontakt zu erleichtern, werden die Autoren gebeten, ihre Adresse, E-Mail und Telefonnummer anzugeben.
  10. Fußnoten werden folgendermaßen erstellt:
    Bücher: J. Moskałyk, Własna tożsamość Kościoła. Wybrane elementy katolickiej eklezjologii wschodniej, Poznań 2013.
    Beiträge in Zeitschriften: J. Nawrot, Jaką rolę odgrywają starsi Izraela w tekstach przedstawiających epokę Mojżesza?, „Poznańskie Studia Teologiczne” 27(2013), S. 117-138.
    Beiträge in Sammelbänden: J. Salij, Mądrościowy wymiar teologii, in: O naturze teologii, B. Kochaniewicz (Hg.), Poznań 2013, S. 47-56.
    Quellen im Internet: http://www.gramsima.com.pl [Zugriff 23.04.2011].Am Schluss des Artikels ist ein alphabetisch geordnetes Literaturverzeichnis anzubringen.
  11. Die Redaktion schickt dem Autor ein Exemplar dieser Ausgabe kostenlos zu, in der sein Beitrag veröffentlicht wurde.

Schutz personenbezogener Daten

Namen und E-Mail-Adressen, die auf den Webseiten der Zeitschrift eingegeben werden, werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.