Energy policy of the SPD/Alliance 90/Greens/FDP government coalition under Zeitenwende conditions (2022–2024)
Journal cover Rocznik Integracji Europejskiej, no. 18, year 2024, title Yearbook of European Integration
PDF (Język Polski)

Keywords

Germany
energy policy
energy transition
Zeitenwende

How to Cite

Molo, B. (2025). Energy policy of the SPD/Alliance 90/Greens/FDP government coalition under Zeitenwende conditions (2022–2024). Rocznik Integracji Europejskiej, 1(18), 189–210. https://doi.org/10.14746/rie.2024.18.13

Abstract

The aim of the paper is to analyse and explain the problems of the energy policy of the SPD/Alliance 90/Greens/FDP coalition government created and implemented in the conditions of Zeitenwende in 2022–2024. The Zeitenwende announced on February 27, 2022 by Chancellor Olaf Scholz in response to Russia’s aggressive war in Ukraine, is a significant turning point in Germany’s energy policy. The article focuses on the efforts of the German Federal Government to balance the two goals of the energy policy triangle, i.e. ensuring security of supply and climate protection.

https://doi.org/10.14746/rie.2024.18.13
PDF (Język Polski)

References

Bedeutender Schritt im Stromnetzausbau – Südlicher Konverter für SuedOstLink geht in die Bauphase, Pressemitteilung, BMWK, 11.12.2023, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/12/20231211-suedlicher-konverter-fur-suedostlink-geht-in-die-bauphase.html, 22.07.2024.

Bericht des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums zu Planungen und Kapazitäten der schwimmenden und festen Flüssigerdgasterminals, BMWK, 03.03.2023, https://

www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/20230303-lng-bericht.pdf?__blob=publicationFile&v=2, 30.05.2022.

Bezahlbar, sicher, sauber: Fortschritte bei der Energiewende, BMWK, 26.04.2024, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/P-R/240426-pressepapier-fortschritte-bei-der-energiewende.pdf?__blob=publicationFile&v=8, 20.07.2024.

Bundesminister Habeck: „Wir brauchen mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie“ Zweiter PV-Gipfel im Bundeswirtschaftsministerium: PV Strategie vorgelegt, Pressemitteilung, BMWK, 05.05.2023, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/05/20230505-bundesminister-habeck-wir-brauchen-mehr-tempo-beim-ausbau-der-solarenergie.html, 22.07.2024.

Bundesrat verabschiedet EnSiG 3.0 Habeck: „Weitere Stärkung der Vorsorge durch kurzfristige Erhöhung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien und weitere Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs“, Pressemitteilung, BMWK, 07.10.2022, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/10/20221007-bundesrat-verabschiedet-ensig-30.html, 22.07.2024.

Bundesrechnungshof (2024), Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträ glichkeit der Stromversorgung, 7. März 2024, https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/energiewende.html?nn=23488, 10.07.2024.

Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie. Kabinett beschließt Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III, Gemeinsame Pressemitteilung, BMWK, Die Bundesregierug, 24.07.2024, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/07/20240724-genehmigungsverfahren-windenergie-an-land-solarenergie.html, 30.07.2024.

Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz Energieeffizienz bekommt einen klaren gesetzlichen Rahmen, Pressemitteilug, BMWK, 21.09.2023, https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/energieeffizienzgesetz-2184812, 20.07.2024.

Bundestag billigt schnelleren Kohleausstieg, 02.12.2022, Zeit Online, https://www.zeit.de/news/2022-12/02/bundestag-billigt-schnelleren-kohleausstieg, 22.07.2024.

Bundestag und Bundesrat beschließen Solarpaket I, Pressemitteilung, BMWK, 26.04.2024, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/04/20240426-bundestag-bundesrat-solarpaket-i.html, 20.07.2024.

Bundeswirtschaftsministerium stärkt weiter die Vorsorge für den Winter. Ministerverordnung zu Erhöhung der Speichervorgaben tritt morgen in Kraft, Pressemitteilung, BMWK, 28.07.2022, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/07/20220728-bundeswirtschaftsministerium-staerkt-weiter-die-vorsorge-fuer-den-winter.html, 10.07.2024.

Durchbruch für ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien in der EU. Neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien von Mitgliedstaaten im Rat angenommen, Pressemitteilung, BMWK, 16.06.2023, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/06/20230616-neue-eu-richtlinie-fuer-erneuerbare-energien-angenommen.html, 28.07.2024.

Deutschlad hinkt bei grünem Wasserstoff hinterher, 22.04.2024 r., Tagesschau, https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/gruener-wasserstoff-klimaziele-deutschland-eu-100.html, 30.04.2024.

Einigung zur Kraftwerksstrategie, Gemeinsame Pressemitteilung, BMWK, Bundesregierung, 05.02.2024, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/02/20240205-einigung-zur-kraftwerksstrategie.html, 20.07.2024.

Energie für Deutschland 2024 Fakten, Perspektiven und Positionen im globalen Kontext, Weltenergierat – Deutschland e.V., Juni 2024, https://www.weltenergierat.de/wp-content/uploads/2024/07/Weltenergierat-Deutschland_Energie-fuer-Deutschland-2024.pdf, 30.07.2024.

Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2023, AGEB, Stand: 11. März 2024, https://ag-energiebilanzen.de/wp-content/uploads/2024/05/AGEB_Jahresbericht2023_20240529_dt.pdf, 20.07.2024.

Erneuerbare Energien in Deutschland. Daten zur Entwicklung im Jahr 2023, „Hintergrund”, März 2024, Umwelbundesamt.

Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie. NWS 2023, Die Bundesregierung, 26.07.2024, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/fortschreibung-nationale-wasserstoffstrategie.pdf?__blob=publicationFile&v=9, 27.07.2024.

Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung, Energiewirtschaftsgesetz – EnWG, https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/BJNR197010005.html, 20.07.2024.

Gesetz zur Änderung des LNG-Beschleunigungsgesetzes und zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes und zur Änderung des Baugesetzbuchs, BGBl. 2023 I Nr. 184 vom 14.07.2023, https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2023/184/VO.html, 20.09.2023.

Gesetz zur Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung und zur Kernnetz-Finanzierung im Deutschen Bundestag beschlossen, Pressemitteilung, BMWK,12.04.2024, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/04/20240412-gesetz-zur-wasserstoff-netzentwicklungsplanung.html, 20.07.2024.

Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung (Kohleverstromungsbeendigungsgesetz – KVBG), https://www.gesetze-im-internet.de/kvbg/BJNR181810020.html, 20.12.2021.

Habeck: „Treiben Energieeinsparung weiter voran“Bundeskabinett billigt Energieeinspar-Verordnungen BMWK treibt Energieeinsparung voran, Pressemitteilung, BMWK, 24.08.2022,

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/08/20220824-habeck-treiben-energieeinsparung-weiter-voran-bundeskabinett-billigt-energieeinspar-verordnungen.html, 10.07.2024.

Immer mehr grüner Strom im Mix, 04.09.2024, tagesschau, https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/strom-erneuerbare-energien-100.html, 10.09.2024.

Importstrategie Wasserstoff und Wasserstoffderivate, Die Bundesregierung, 24.07.2024, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/importstrategie-wasserstoff.pdf?__blob=publicationFile&v=18, 30.07.2024.

Jahn F. (2022), AKW-Entscheidung von Scholz. Was das Machtwort des Kanzlers bedeutet, 18.10.2022 r. Tagesschau, https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-machtwort-regierung-koalition-101.html, 20.10.2022.

Kabinett stärkt Vorsorge für den kommenden Winter: Marktrückkehr von Braunkohlekraftwerken startet wie geplant zum 1. Oktober 2022 – Netzreserve wird bis zum 31. März 2024 verlängert, Pressemitteilung, BMWK, 28.09.2022, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/09/20220928-kabinett-staerkt-vorsorge-fuer-den-kommenden-winter.html, 20.07.2024.

Kaczmarski M. (2010), Bezpieczeństwo energetyczne Unii Europejskiej, Wydawnictwa Akademickie i Profesjonalne, Warszawa.

Kraftwerksstrategie: Fortschritte und Hürden im Überblick. Die gesetzliche Grundlage ist da, die geplante Leistung aber deutlich zu gering, 13.09.2024, https://klardenker.kpmg.de/kraftwerksstrategie-fortschritte-und-huerden-im-ueberblick/, 20.09.2024.

Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Koalitionsvertrag 2021–2025 zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und den Freien Demokraten (FDP), https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf, 20.07.2024.

Mehr Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien und der Stromnetze: Bundestag und Bundesrat billigen Durchführungsregelungen zur EU-Notfallverordnung, Pressemitteilung, BMWK, 03.03.2023, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/03/20230303-mehr-tempo-beim-ausbau-der-erneuerbaren-energien-und-der-stromnetze.html, 20.07.2024.

Monitoringbericht 2024, Stand nach dem zweiten Quartal 2024, https://www.netzausbau.de/Vorhaben/uebersicht/report/de.html, 30.10.2024.

Molo B. (2013), Polityka bezpieczeństwa energetycznego Niemiec w XXI wieku, Oficyna Wydawnicza AFM, Kraków.

Müller V. (2024), Was Energieexperten von den Kraftwerksplänen der Bundesregierung halten, 18.07.2024 r., „Welt Online”, https://www.welt.de/wissenschaft/article252424394/Energiewende-Was-Energieexperten-von-den-Kraftwerksplaenen-der-Bundesregierung-halten.html, 20.07.2024.

Neue Dynamik beim Wind-Ausbau an Land Bundesminister Habeck stellt „Windenergie-an-Land-Strategie“ vor, Pressemitteilung, BMWK, 23.05.2023, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/05/20230523-neue-dynamik-beim-wind-ausbau-an-land.html, 20.07.2024.

Neue Untersuchung: Sind deutsche Stromnetze wegen des Solarbooms in Gefahr?, 14.08.2024, „Berliner Zeitung“, https://www.berliner-zeitung.de/news/solarboom-in-deutschland-stromnetze-in-gefahr-untersuchung-li.2244796, 20.08.2024.

Osterpaket zum Ausbau erneuerbarer Energien beschlossen, Deutscher Bundestag, 07.07.2022, https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw27-de-energie-902620, 10.01.2023.

Plenarprotokoll 20/25, Deutscher Bundestag, 20. Wahlperiode, Stenografischer Bericht, 25. Sitzung, Berlin, Donnerstag, den 24. März 2022, https://dserver.bundestag.de/btp/20/20025.pdf, 12.07.2024.

Plenarprotokoll 20/19, Deutscher Bundestag, 20. Wahlperiode, Stenografischer Bericht, 19. Sitzung, Berlin, Sonntag, den 27. Februar 2022, https://dserver.bundestag.de/btp/20/20019.pdf, 12.07.2024.

Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Dezember 2021 in Berlin, https://www.bundesregierung.de/resource/blob/992814/1992146/3d008b61ec43d3c67e8b90013cb30c96/150-1-bk-regierungserklaerung-data.pdf?download=1, 10.07.2024.

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland, Pressemitteilung, BMWK, 13.09.2024, https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ausbau-erneuerbare-energien-2225808, 20.09.2024.

Theurer M. (2022), Hohe Energiepreise. Habeck startet Flüssiggas-Offensive, „Frankfurter Allgemeine Zeitung” z dnia 29.01.2022 r., https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/fluessiggas-offensive-der-gruene-habeck-stellt-klimaschutz-hintenan-17761238.html, 10.07.2024.

Umbach F. (2022a), Erdgas als Waffe. Der Kreml, Europa und die Energiefrage, Verlag: edition Fototapeta.

Umbach F. (2022b), Strategische Irrtümer, Fehler und Fehlannahmen der deutschen Energiepolitik seit 2002, „SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen”, 6(4), s. 373–393, https://doi.org/10.1515/sirius-2022-4003, 10.06.2024.

Ungewöhnlich leere Gasspeicher in Deutschland, „Zeit Online”, 21.01.2022 r., https://www.zeit.de/news/2022-01/21/ungewoehnlich-leere-gasspeicher-in-deutschland, 10.06.2024.

Weiter niedrige Gasflüsse durch Nord Stream 1 – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz legt zusätzliches Energiesicherungspaket vor – Habeck: „Wir müssen uns für den Winter wappnen“, Pressemitteilung, BMWK, 21.07.2022, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/07/20220721-bundesministerium-fur-wirtschaft-und-klimaschutz-legt-zusatzliches-energiesicherungspaket-vor.html, 10.07.2024.

Weitere Stärkung der Vorsorge: Ministerverordnung ermöglicht Befüllung des Gasspeichers Rehden, Pressemitteilung, BMWK, 01.06.2022, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/06/20220601-weitere-starkung-der-vorsorge-ministerverordnung-ermoglicht-befullung-des-gasspeichers-rehden.html, 10.07.2024.

Windkraft-Verbände halten gesetzliche Ausbauziele auf See für unrealistisch, Spiegel, 16.07.2024, https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/offshore-windkraft-verbaende-halten-gesetzliche-ausbauziele-auf-see-fuer-unrealistisch-a-c1bab896-e07f-4c33-bbaa-1912b995fbca, 20.07.2024.