Über die Zeitschrift

Peer-Review-Vorgang

a. Die Beiträge werden nach den Richtlinien rezensiert, die im Dokument des polnischen Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulwesen „Gute Praktiken in Rezensionsverfahren in der Wissenschaft“ festgelegt wurden.


b. Die eingesandten Texte werden einer einleitenden Bewertung von der Redaktion unterzogen und, wenn sie positiv ausfällt, an zwei Rezensenten geschickt, die zumindest den Doktorgrad besitzen.


c. Die Texte werden von den Rezensenten anonym beurteilt, d.h. ohne zu wissen, wer der  Autor des von ihnen rezensierten Materials ist.


d. Die Rezension soll auf einem speziellen Formular (siehe Anlage: „Formularz rezencji“) angefertigt werden. Ihre elektronische Version soll per E-Mail an die Redaktion und ihr eigenhändig unterschriebener Ausdruck soll postalisch an: Redakcja „Poznańskich Studiów Teologicznych”, ul. Wieżowa 2/4, PL-61-111 Poznań, bzw. an den Chefredakteur: Bogusław Kochaniewicz, ul. Kościuszki 99, PL-61-716 Poznań, zugeschickt werden.


e. Die endgültige Entscheidung über Zulassung zur Veröffentlichung eines vom Rezensenten beurteilten (und eventuell noch vom Autor berichtigten) Beitrags wird von dem Chefredakteur getroffen.


f. Am Ende jeden Jahres wird auf der Webseite unserer Zeitschrift die Liste der Personen publiziert, die die Beiträge für die jeweilige Jahresausgabe rezensiert haben.

Zasady etyki

Um eventuelles Ghostwriting bzw. Guest-Authorship zu verhindern, fordert die Redaktion die Autoren, ihren tatsächlichen Anteil an der Erstellung der Aufsätze nachzuweisen.
Veröffentlicht werden nur Beiträge zur Erstpublikation. Von Versuchen, andernorts publizierte bzw. anderen Redaktionen zur Verfügung gestellte Texte in unserer Zeitschrift zu veröffentlichen, werden Arbeitgeber bzw. Wissenschaftsgesellschaften der unfairen Autoren benachrichtigt.