Monitoring Disease: Cause-of-Death-Registration in Prussia During the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries
PDF

Keywords

cause-of-death statistics
Prussia
Germany
late 19th century
early 20th century

How to Cite

Vögele, J. (2022). Monitoring Disease: Cause-of-Death-Registration in Prussia During the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries. Studia Historiae Oeconomicae, 40(1), 29–40. https://doi.org/10.14746/sho.2022.40.1.002

Number of views: 100


Number of downloads: 93

Abstract

In Germany, the recording of the causes of death has had a long tradition and goes back a long time in history, but remained unsystematic and nonuniform as it was an autonomous matter of the different German states. This article pursues the question of how the cause-of-death statistics developed in Prussia, the largest territorial state of the later German Reich. It is asked how these statistics, organized by the Prussian Statistical Bureau, have been related to the nationwide health policy since the 1870s. The historical development of official statistics in Prussia reveals that it is neither self-evident which information was collected, nor the criteria according to which this was done. Rather, the data actually recorded are the result of complicated negotiation processes between different actors, not only within the statistical offices, but also between the most diverse interest groups from science, politics and the state.

https://doi.org/10.14746/sho.2022.40.1.002
PDF

References

GStA PK, HA I, Rep. 77, 3910, Bl. 68–73 – Secret State Archives Prussian Cultural Heritage Foundation, Präsident des Kaiserlichen Gesundheitsamtes an Staatssekretär des innern betr. Mitteilung der preußischen Todesursachenstatistik an das Gesundheitsamt v. 3.11.1904.

GStA PK, HA I, Rep. 77, 3910, Bl. 74 – Secret State Archives Prussian Cultural Heritage Foundation, reichskanzler (reichsamt des innern) an Kultus- und innenminister v. 8.12.1904.

GStA PK, HA I, Rep. 77, 3910, Bl. 181 – Secret State Archives Prussian Cultural Heritage Foundation, Konrad Saenger (Direktor des Preußischen Statistischen Landesamts) an Minister für Volkswohlfahrt betr. Herausgabe der Medizinalstatistischen Nachrichten v. 25.3.1926.

GStA PK, HA I, Rep. 77, 3910, Bl. 187 – Secret State Archives Prussian Cultural Heritage Foundation, Präsident des Preußischen Statistischen Landesamts (Saenger) an Minister für Volkswohlfahrt [Abschrift] v. 17.11.1930.

GStA PK, HA I, Rep. 77, 3910, Bl. 192–205 – Secret State Archives Prussian Cultural Heritage Foundation, RMdI u.a. an verschiedene preußische und Reichsministerien, das reichsgesundheitsamt und das Statistische reichsamt betr. todesursachenstatistik v. 14.11.1930.

GStA PK, HA I, Rep. 77, 3910, Bl. 224–230 – Secret State Archives Prussian Cultural Heritage Foundation, Niederschrift über kommissarische Besprechung im RMdI über eine Neuordnung der deutschen Todesursachenstatistik am 6.12.1930.

GStA PK, HA I, Rep. 77, 3910, Bl. 250–252 – Secret State Archives Prussian Cultural Heritage Foundation, Niederschrift über kommissarische Beratung im RMdI über die Neuordnung der deutschen Todesursachenstatistik am 12.5.1931.

HessStA Darmstadt, G 13, 203 – Statistisches Reichsamt, Niederschrift der Konferenz der Reichs- und Landesstatistiker über die Vereinfachung und Reform der amtlichen Statistik, Baden-Baden, 4.–6.6.1924.

Das Deutsche Reich in gesundheitlicher und demographischer Beziehung (1907) Festschrift, den Teilnehmern des XIV. Internationalen Kongresse für Hygiene und Demographie Berlin 1907 gewidmet vom Kaiserlichen Gesundheitsamte und vom Kaiserlichen Statistischen Amte. Berlin: Verlag von Puttkamer und Mühlbrecht.

Preussische Statistik 189 (1905) : Herausgegeben in zwanglosen Heften vom Königl, Statistischen Bureau in Berlin. Berlin.

Prinzing, F. (1906) Handbuch der medizinischen Statistik. Jena: Gustav Fischer.

Bilo, N., Haas, S. and Schneider M.C. (2019) Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert. Stuttgart: Steiner.

Boeckh, R. (1863) Allgemeine Übersicht der Veröffentlichungen aus der administrativen Statistik. Berlin: decker.

Borowy, I. (2003) ‘Counting death and disease: classification of death and disease in the interwar years, 1919–1939’, Continuity and Change, 18, pp. 457–481. https://doi.org/10.1017/S0268416003004715 DOI: https://doi.org/10.1017/S0268416003004715

Fircks, A. Frhr. v. (1879) ‘Rückblick auf die Bewegung der Bevölkerung im Preußischen Staate während des Zeitraumes vom Jahre 1816 bis zum Jahr 1874’, Preussische Statistik, 48a, pp. 117–134.

Guttstadt, A. (1879) ‘Die Statistik der Todesursachen in Preußen. Ein Beitrag zur Leichenschau-Frage’, Zeitschrift des königlichen Preussischen Statistischen Bureaus, pp. 153–160. Heimann, G. (1906) ‘Die Zuverlässigkeit der amtlichen Erhebungen über die Todesursachen, besonders in Berlin’, Medizinische Klinik, 2, pp. 20–24.

Huber, M. (1930) ‘La quatrième revisioin décennale des nomenclatures nosologiques internationales’, Journal de la Société de Statistisque de Paris, 1930, pp. 3–26.

Hüntelmann, A.C. (2008) Hygiene im Namen des Staates. Das Reichsgesundheitsamt 1876–1933. Göttingen: Wallstein.

Hüntelmann, A.C. (2019) ‘Konstruktion und Etablierung der Medizinalstatistik in Deutschland ca. 1850–1900’, in Haas, S., Schneider, M.C. and Bilo, N. (eds) Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert. Stuttgart: Steiner, pp. 23–49.

Kerschensteiner, J. von (1886) ‘Zur Geschichte der Mortalitätsstatistik in Bayern’, Münchener Medizinische Wochenschrift, 33, pp. 541–542.

Kintner, H.J. (1999) ‘Recording the Epidemiologic Transition in Germany, 1816–1934’, Journal of the History of Medicine and Allied Sciences, 54, pp. 167–189. https://doi.org/10.1093/jhmas/54.2.167 DOI: https://doi.org/10.1093/jhmas/54.2.167

Kisskalt, K. (1925) ‘Über historisch-medizinische Statistik’, Archiv für Geschichte der Medizin, 17, pp. 165–170.

Kohler W.F. (1991) ‘Quellen zur Statistik des Gesundheitswesens in Deutschland (1815– 1939)’, in Fischer, W., and Kunz, A. (eds) Grundlagen der Historischen Statistik von Deutschland. Quellen, Methoden, Forschungsziele. Opladen: Westdeutscher Verlag, pp. 275–298. ttps://doi.org/10.1007/978-3-663-12157-2_19 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12157-2_19

Krinner, L. (1928) Bevölkerungsstatistische Erhebungen in bayerischen Landgemeinden und Pfarreien. Anleitung zur Bearbeitung der Pfarr- und Gemeindearchive. Bibliothek für Volksund Heimatkunde, 124, Kaufbeuren: Verlag Deutsche Gaue.

Lee, W.R. (2003) ‘The politics of demographic data: federal autonomy and the standardization of mortality statistics in nineteenth-century Germany’, Sitzungsberichte der Leibniz--Sozietät, 62(6), pp. 157–161.

Lee, W.R. (2005) ‘Cause-of-death Classification in Interwar Europe and the Quality of Mortality Data’, in Borowy, I. and Wolf, D.G. (eds) Facing Illness in Troubled Times. Health in Europe in the Interwar Years, 1918–1939. Frankfurt a.M.: Peter Lang, pp. 17–44.

Leidinger, B., Lee, W.R. and Marschalck, P. (1997) ‘Enforced Convergence: Political Change and Cause-of-Death-Registration in the Hansestadt Bremen, 1860–1914’, Continuity and Change, 12(2), pp. 221–246. https://doi.org/10.1017/S0268416097002968 DOI: https://doi.org/10.1017/S0268416097002968

Mayet, P. (1903) ‘25 Jahre Todesursachenstatistik’, Vierteljahreshefte zur Statistik des Deutschen Reiches, 3, pp. 162–177.

‘Preußen. Erlaß, betr. die Neubearbeitung des Verzeichnisses der Krankheiten und Todesursachen’ (1904) Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtes, 28, pp. 645–651.

Roesle, E. (1924) ‘Korreferat zu Wilhelm Hecke, Die Einfügung der Medizinalstatistik in die Bevölkerungsstatistik’, Deutsches Statistisches Zentralblatt, 16, pp. 101–108.

Rosen, G. (1973) ‘Disease, Debility, and Death’, in Dyos, H.J. and Wolff, M. (eds) The Victorian City: images and realities, Vol. 2. London: Routledge and Kegan Paul, pp. 625–667.

Schneider, M.C. (2013) Wissensproduktion im Staat. Das königlich preußische statistische Bureau 1860–1914. Frankfurt a m.: Campus.

Süßmilch, J.P. (1741) Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts, aus der Geburt, dem Tode und der Fortpflanzung derselben. Berlin: Verlag Daniel August Gohls.

Vögele, J. (1998) Urban Mortality Change in England and Germany, 1870–1913. Liverpool: Liverpool University Press.

Vögele, J. (2009) ‘Amtliche Statistik zwischen Staat und Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert’, in Kuhn, J. and Böcken J. (eds) Verwaltete Gesundheit. Konzepte der Gesundheitsberichterstattung in der Diskussion. Frankfurt a.m.: Mabuse-Verlag, pp. 35–54.

Walter, R. (1971) Die Leichenschau und das Sektionswesen. Grundzüge der Entwicklung von ihren Anfängen bis zu den Bemühungen um eine einheitliche Gesetzgebung, med. diss. Düsseldorf: Universität Düsseldorf.

Würzburger, E. (1909–1914) Die Bearbeitung der Statistik der Bevölkerungsbewegung durch die Statistischen Ämter im Deutschen Reiche (Allgemeines statistisches Archiv, Bd. 7, Ergänzungsheft). Tübingen: H. Laupp.