Abstract
In dem vorliegenden Aufsatz wird von der Annahme ausgegangen, Eurydike in der Fassung von Vergils Georgica biete eine gewisse Vorlage für die Gestalt Sabeth in dem Roman Homo faber. Ein Bericht von Max Frisch. Im Folgenden werden die zwei Frauentypen miteinander verglichen, was zu der Schlussfolgerung führt, dass sie, obgleich auf dieselbe Weise ums Leben gekommen,
doch sehr verschieden sind. Die Unterschiede, ganz abgesehen von den Differenzen der sie umgebenden Realität (Antike im Gegensatz zur Moderne), mögen sowohl in der Herkunft der beiden, als auch in ihren Charaktereigenschaften und der Art ihrer Liebesbeziehungen bestehen. Obendrein ist die Figur der Eurydike diejenige, die bis in die heutige Zeit einen größeren Einfluss
auf die europäische Kultur ausgeübt hat.
Literaturhinweise
M. Frisch, Homo faber. Ein Bericht, Frankfurt am Main 1977.
M. Frisch, Homo Faber. Relacja, przeł. I. Krzywicka, Warszawa 1991.
Terencjusz, Eunuch, w: Komedie, t. I, przeł. E. Skwara, Warszawa 2005.
Virgil, Georgics, vol. II, books III–IV, ed. by R.F. Thomas, Cambridge 2003.
Virgile, Géorgiques, texte établi et traduit par E. de Saint-Denis, Paris 1995.
Arndt 2022: A. Arndt, Wergiliuszowy epyllion o Orfeuszu i Eurydyce: na warsztacie badaczy, artystów, tłumaczy… Transpozycja opowieści do polszczyzny, „Collectanea Philologica” 23 (2022), 91–97. DOI: https://doi.org/10.18778/1733-0319.23.06
Bialik 1978: W. Bialik, Die Ästhetisierung der Kategorie des Zufalls im deutschsprachigen Roman des 20. Jahrhundert, Poznań 1978.
Bowra 1952: M.C. Bowry, Orpheus and Eurydice, „The Classical Quarterly” II (1952), nr 3–4, 113–126. DOI: https://doi.org/10.1017/S0009838800007722
Brisson, Jamme 1991: L. Brisson, Ch. Jamme, Einführung in die Philosophie des Mythos. Neuzeit und Gegenwart, Garmstadt 1991.
Burges Watson 2013: S. Burges Watson, Muses of Lesbos or Aeschylean Muses of Pieria? Orpheus’ head on a fifth-century Hydria, „Greek, Roman and Byzantine Studies” 53 (2013), 441–460.
Dobijanka-Witczakowa 1973: O. Dobijanka-Witczakowa, Bohater powieści Maksa Frischa, „Rocznik Komisji Historycznoliterackiej PAN” 11 (1973), 143–179.
Haupt 1996: U. Haupt, Weiblichkeit in Romanen Max Frischs, Peter Lang Verlag 1996.
Kerényi 2004: K. Kerényi, Eleusis. Archetypowy obraz matki i córki, przeł. I. Kania, Kraków 2004.
Kranzbühler 1987: B. Kranzbühler, Mythenmontage in Homo Faber, w: Max Frisch, Frankfurt am Main 1987.
Leber 1990: M. Leber, Vom modernen Roman zur antiken Tragödie, Berlin–New York 1990. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110847352
Norden 1934: E. Norden, Orpheus und Eurydice. Ein nachträgliches Gedenkblatt für Vergil, „Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften” 22 (1934), 626–683.
Rompel-Kwiatkowska 2005: G. Rompel-Kwiatkowska, Elementy tragedii antycznej w powieści Homo Faber Maksa Frischa, „Meander” 4 (2005), 468–495.
Schmitz 1985: W. Schmitz, Max Frisch: das Werk (1931–1961). Studien zur Tradition und Traditionsverarbeitung, Bern 1985.
Siouta 2021: G.-P. Siouta, Die Inszenierung des antiken Mythos in den Romanen Homo Faber von Max Frisch und Kassandra von Christa Wolf, Aristoteles Universität Thessaloniki 2021, w: [https://ikee.lib.auth.gr/record/332842/files/GRI-2021-31387.pdf].
Thibodeau 2011: P. Thibodeau, Playing the Farmer. Representations of Rural Life in Vergil’s Georgics, Berkeley–Los Angeles–London 2011. DOI: https://doi.org/10.1525/9780520950252
Wesołowska 2001: E. Wesołowska, Homo Edyp, „Polonistyka” 8 (2001), 467–47.