Nachbarsprache & buurcultuur. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung eines Schulaustauschprojektes in der deutsch-niederländischen Grenzregion
PDF (Deutsch)

Słowa kluczowe

Schulaustausch
Begegnungen
Nachbarsprachen
plurikulturelles und kulturreflexives Lernen
Mehrsprachigkeit, Kooperationsforschung

Jak cytować

Jentges, S., & Sars, P. (2022). Nachbarsprache & buurcultuur. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung eines Schulaustauschprojektes in der deutsch-niederländischen Grenzregion. Glottodidactica, 49(2), 67–89. https://doi.org/10.14746/gl.2022.49.2.03

Abstrakt

In the years 2017–2021, the school exchange project Nachbarsprache & buurcultuur was carried out in the German-Dutch border region and funded by the EU as an Interreg Va-project. During the entire project period, the exchanges that took place were critically monitored. In this article, we (as project managers from the Dutch side) go into the available scientific findings and basic requirements for ‘successful’ encounters in school exchanges, as well as selected critical results from the monitoring of the project Nachbarsprache & buurcultuur for the areas of pluricultural or culture-reflective and multilingual learning in exchanges.

https://doi.org/10.14746/gl.2022.49.2.03
PDF (Deutsch)

Bibliografia

Backus, A. / Gorter, D. / Knapp, K. / Schjerve-Rindler, R. / Swanenberg, J. / ten Thije, J. / Vetter, E. (2013). Inclusive multilingualism: Concept, modes and implications. EuJAL, 1 (2), 179-215. DOI: https://doi.org/10.1515/eujal-2013-0010

Ballweg, S. / Jentges, S. / Adamczak-Krysztofowicz, S. (2021). eMMA - ein digitales Portfolio zur Begelitung von Schüler*innenaustauschen. In: S. Jentges (Hrsg.), Gemeinsam mit- und voneinander lernen: Nachbarsprachenlernen und Schulaustausch (S. 177-190). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Boonen, U. / Jentges, S. (2017). Deutsch-niederländische universitäre Lehrkooperationen in der Euregio Rhein-Waal. In: R. Albert / S. Adamczak-Krysztofowicz / S. Jentges (Hrsg.), Hochschulen international vernetzen (S. 113-128). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Boonen, U. / Jentges, S. / Konrad, T. (2018a). Lehrmaterialangebot für den schulischen Nachbarsprachenunterricht. Ein deutsch- niederländischer Vergleich. Glottodidactica, 45 (1), 7-26. https://doi.org/10.14746/gl.2018.45.1.01 DOI: https://doi.org/10.14746/gl.2018.45.1.01

Boonen, U. / Jentges, S. / Meredig, H. (2019). Das niederländische Schulsystem aus deutscher Perspektive - Unterschiede in System und Praxis. Nachbarsprache niederländisch, 27-45.

Boonen, U. / Jentges, S. / Sars, P. (2018b). Grenzenlos lernen in der Euregio Rhein-Waal - Das deutsch-niederländische Schulaustauschprojekt Nachbarsprache & buurcultuur. Nachbarsprache niederländisch, 98-108.

Boonen, U. / Meredig, H. (2021). Fremdsprachenlernen an Schulen in Deutschland und den Niederlanden - eine Bestandaufnahme. In: S. Jentges (Hrsg.), Gemeinsam mit und voneinander lernen: Nachbarsprachenlernen und Schulaustausch (S. 13-36). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Boonen, U. / Roll, H. / Fuchs, R.P. / Lammers, I. / Konrad, T. / Awater, P. / Plainer, J. (2021). (Hrsg.), Grenzüberschreitend austauschen - Grensoverschrijdend uitwisselen. Praxishandbuch für deutsch-niederländische Schulaustausche am Beispiel der Euregio Rhein-Waal. Hamburg: Trendition.

Bräuer, G. / Keller, S. (2013). Elektronische Portfolios als Katalysatoren für Studium und Lehre. In: B. Koch-Priewe / T. Leonhard / A. Pineker / J.Ch. Störtländer (Hrsg.), Portfolio in der LehrerInnenbildung: Konzepte und empirische Befunde (S. 265-275). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Byram, M. (1997). Face to Face. Learning 'language-and-culture' through visits and exchanges. London: Centre for Information on Language Teaching and Research.

Ciepielewska-Kaczmarek, L. / Jentges, S. / Tammenga-Helmantel, M. (2020). Landeskunde im Kontext. Die Umsetzung von theoretischen Landeskundeansätzen in DaF-Lehrwerken. Göttingen: v+r unipress.

Council of Europe (2018). Common European framework of references for languages: Learning, teaching, assessment. Companion volume with new descriptors. https://doi.org/10.14220/9783737011211 [Zugriff am: 01.05.2022]. DOI: https://doi.org/10.14220/9783737011211

Curriculum.nu (2019). Leergebied Engels/MVT. Voorstel voor de basis van de herziening van de kerndoelen en eindtermen van de leraren en schoolleiders uit het ontwikkelteam Engels/Moderne Vreemde Talen. https://www.curriculum.nu/voorstellen/engels-mvt/ [Zugriff am: 01.05.2022].

Ertelt-Vieth, A. (2007). Schülerbegegnungen und Schüleraustausch. In: K.R. Bausch / Ch. Herbert / H.J. Krumm (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachenunterricht (S. 274-276). Tübingen: Narr.

Grau, M. (2013). Austausch- und Begegnungsdidaktik. In: W. Hallet / F.G. Königs (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachendidaktik (S. 312-316). Seelze-Velber: Klett / Kallmayer.

Hartman, C. (2019). Kommunikationsprobleme bei deutsch-niederländischen Schulbegegnungen. Masterarbeit. Nijmegen et al.: Radboud Universiteit Nijmegen / Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Hermann, J. (Hrsg.) (2020). Magazin Nachbarsprache & buurcultuur. Gemeinsam mit- und voneinander Lernen. Nijmegen et al.: Nachbarsprache & buurcultuur.

Hermann, J. (2021). Lehrpersonen im Austausch - Grenzüberschreitende Schulaustauschbegegnungen aus Lehrerperspektive. Utrecht u.a.: LOT.

Hermann, J. / Jentges, S. (2021). Schulaustausch und Nachbarsprachenlernen in Theorie und Praxis. In: S. Jentges (Hrsg.), Gemeinsam mit und voneinander lernen: Nachbarsprachenlernen und Schul- austausch (S. 37-62). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Immers, S. (2020). Kulturreflexives Lernen im Schüleraustausch: Die Möglichkeiten von kulturreflexivem Lernen im Schüleraustausch durch den Einsatz von Portfolios am Beispiel des Projekts 'Nachbarsprache & buurcultuur' und des 'eMMA-Portfolios'. Universiteit van Utrecht: Masterscriptie.

Immers, S. / Abitzsch, D. / Jentges, S. (2022). Reflecteren op cultuur tijdens schooluitwisselingen. En model voor cultuurreflexief leren. Levende Talen Magazine, 109 (1), 12-17.

Jentges, S. (Hrsg.) (2021). Gemeinsam mit- und voneinander lernen: Nachbarsprachenlernen und Schul- austausch. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Jentges, S. / Knopp, E. / Laurentzen, Ch. / van Mulken, M. (2021). Deutsch oder Niederländisch? Deutsch und Niederländisch! Zur Kommunikativen Effizienz von rezeptiver Mehrsprachigkeit in deutsch-niederländischen Schulaustauschbegegnungen. In: S. Jentges (Hrsg.), Gemeinsam mit- und voneinander lernen: Nachbarsprachenlernen und Schulaustausch (S. 265-295). Baltmanns- weiler: Schneider Hohengehren.

Jentges, S. / Sars, P. (2017). Deutsch als Fremdsprache in den Niederlanden und in deutsch-nieder- ländischen Grenzregionen: Positionen, Herausforderungen und Perspektiven. Muttersprache, 127 (1-2), 92-103.

Jentges, S. / Sars, P. (2018). Ich sehe was, was du nicht siehst… Urbanes Raumerleben und Linguistic landscaping in und für deutsch-niederländische/n Schulaustauschprojekte/n. In: C. Bads- tübner-Kizik / V. Janíková (Hrsg.), Linguistic landscape und Fremdsprachendidaktik (S. 21-54). Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang.

Jentges, S. / Sars, P. (2019). ,Nabijheid benutten' in het leerproces. Het project Nachbarsprache & buurcultuur. Levende Talen Magazine, 106 (4), 12-16.

Jentges, S. / Sars, P. (2020). DACH-Erkundungen im deutsch-niederländischen Nachbarsprachen unterricht. MatDaF, 103, 127-144.

Jentges, S. / Sars, P. (2021a). Nachbarsprachen und -kulturen im Austausch gemeinsam lernen - Eine Einführung. In: S. Jentges (Hrsg.), Gemeinsam mit- und voneinander lernen: Nachbarsprachenlernen und Schulaustausch (S. 1-10). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Jentges, S. / Sars, P. (2021b). Forschung in der Unterrichtspraxis: Sprache und Zeichen im deutsch- niederländischen Schulaustausch entdecken. In: E. Ziegler / H.F. Marten (Hrsg.), Linguistic landscapes im deutschsprachigen Kontext: Forschungsperspektiven, Methoden und Anwendungsmög- lichkeiten im Unterricht und Sprachmarketing. Frankfurt a. M. et al.: Lang.

Jentges, S. / Wilp, M. (2014). "Das Beste aus beiden Welten!?" Deutsch-niederländische Zusam- menarbeit in einem binationalen Joint-Degree-Masterstudiengang. Info DaF, 41 (5), 506-521. https://doi.org/10.1515/infodaf-2014-0504 DOI: https://doi.org/10.1515/infodaf-2014-0504

Knopp, E. / Baranowski, H. (2021). Möglichkeiten und Grenzen des Sprachvergleichs im Nach- barsprachenunterricht. Das Fach taal an der Euregio Realschule in Kranenburg. In: S. Jent- ges (Hrsg.), Gemeinsam mit- und voneinander lernen: Nachbarsprachenlernen und Schulaustausch (S. 217-246). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Knopp, E. / Jentges, S. (2022). Nähe nutzen: Nachbarsprachenlernen mehrsprachig gedacht. ZIF, 27 (1), 1-16.

Krämer, P. (2021). "Nachbarschaftliche Sprachpolitik in Deutschlands Grenzregionen: Errungen- schaften und Erwartungen." Unveröffentlichte Präsentation zum Kongress "Nachbarspra- chen/Sprachnachbarn in Forschung, Bildung und Politik", Christian-Albrechts-Universitätzu Kiel, 3.-4. September 2021. https://nachbarsprachen-sprachnachbarn.de/nachbarschaftliche-sprachpolitik-in-deutschlands-grenzregionen-errungenschaften-und-erwartungen/ [Zugriff am: 01.05.2022].

Krüger-Potratz, M. (2018). Bildungsmobilität: vom Kennenlernen des ,fremden Landes' und dem Konzept der Völkerversöhnung zur interkulturellen und institutionellen Mobilität. In: M. Krü- ger-Potratz / B. Wagner (Hrsg.), Deutsch-französischer Grundschulaustausch - informelles und interkulturelles Lernen (S. 15-44). Eine videoethnographische Studie. Münster: Waxmann.

Laurentzen, Ch. (2021). Inklusive Mehrsprachigkeit als mögliche Kommunikationsstrategie in realen Begegnungssituationen. In: S. Jentges (Hrsg.), Gemeinsam mit- und voneinander lernen: Nach- barsprachenlernen und Schulaustausch (S. 247-264). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Meredig, H. (2021). Herausforderungen und Strategien bei ersten Austauschbegegnungen im grenznahen deutsch-niederländischen Schulkontext. In: S. Jentges (Hrsg.), Gemeinsam mit- und voneinander lernen: Nachbarsprachenlernen und Schulaustausch (S. 87-105). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Plainer, J. (2021). Sprechen durch Schreiben - Wie Schüler*innen sich in mehrsprachigen "Schreib- gesprächen im Austausch" inhaltlich austauschen und gemeinsam lernen. In: S. Jentges (Hrsg.), Gemeinsam mit und voneinander lernen: Nachbarsprachenlernen und Schulaustausch (S. 193-216). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Pollemans, R. (2018). Das Deutschlandbild und das Niederlandebild von Schülern und Schülerinnen in der Euregio Rhein-Waal. Masterarbeit. Nijmegen et al.: Radboud Universiteit Nijmegen / West- fälische Wilhelms-Universität Münster.

Porto, M. / Byram, M. (2017). New perspectives on intercultural language research and teaching: Exploring learners' understanding of texts from other cultures. New York: Routledge. https://doi.org/10.4324/9781315562520 DOI: https://doi.org/10.4324/9781315562520

Raasch, A. (1999). Projekt Fremdsprachendidaktik für Grenzregionen. Konzepte, Erfahrungen, Anregungen. Saarbrücken: Universität des Saarlandes.

Raasch, A. (2000). Projekt Fremdsprachendidaktik für Grenzregionen. Fremdsprachen - Nachbarsprachen. Erfahrungen und Projekte in Grenzregionen. Ergebnisse eines Internationalen Transmissionsseminars in Saarbrücken. Saarbrücken: Universität des Saarlandes.

Sars, P. / Boonen, U. / Jentges, S. (2018a). Samen elkaars taal en cultuur leren kennen. Het project Nachbarsprache & buurcultuur. Levende Talen Magazine, 105 (2), 16-20.

Sars, P. / Frank, S. / Jentges, S. (2018b). "Wann sehen wir uns wieder?" Austausch ohne Grenzen im Projekt Nachbarsprache & buurcultuur. In: U. Boonen (Hrsg.), Zwischen Sprachen en cultu- ren. Wechselbeziehungen im deutschen, niederländischen und afrikaansen Sprachgebiet (S. 313-323). Münster: Waxmann.

Sars, P. / Jentges, S. (2018). "Eigentlich ist unser Studium wie eine Resei nach Deutschland - nur viel öfter!" - Konzeption und Evaluation von Curriculaentwicklung und Abschlussqualifikationen in einem niederländischen Germanistikstudium. Info DaF, 45 (6), 729-750. https://doi.org/10.1515/infodaf-2018-0089 DOI: https://doi.org/10.1515/infodaf-2018-0089

Schweiger, H. / Hägi, S. / Döll, M. (2015). Landeskundliche und (kultur) reflexive Konzepte. Im- pulse für die Praxis. Fremdsprache Deutsch, 52, 3-10. https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2015.52.03 DOI: https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2015.52.03

Stevens, D. (2022). Inklusive Mehrsprachigkeitsstrategien in einer mehrsprachigen Interaktionssituation zwischen niederländischen und deutschen mehrsprachigen SchülerInnen des Gymnasiums. Master- scriptie. Radboud Universiteit Nijmegen.

Tammenga-Helmantel, M. / Jentges, S. (2016). Universitäre Deutschlehrerausbildung in den Nie- derlanden: Grundlagen und Einflussfaktoren. Ö-DaF-Mitteilungen, 1, 73-85. https://doi.org/10.14220/odaf.2016.32.1.73 DOI: https://doi.org/10.14220/odaf.2016.32.1.73

Teichler, U. (2007). Die Internationalisierung der Hochschulen. Neue Herausforderungen und Strategien. Frankfurt a. M.: Campus.

Thomas, A. (2007). Jugendaustausch. In: J. Straub / A. Weidemann / D. Weidemann (Hrsg.), Hand- buch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe, Theorien, Anwendungsfelder (S. 657-667). Stuttgart: Metzler.

Thomas, A. (Hrsg.) (1988). Interkulturelles Lernen im Schüleraustausch. Saarbrücken: Breitenbach.

Van der Kooi, A. / Sassen, D. / Spicker-Wendt, A. (2000). Euregionale schoolcontacten. Vademecum voor Nederlands-Duitse schoolpartnerschappen / Euregionale Schulbegegnungen. Vademekum für deutsch-niederländische Schulpartnerschaften. Alkmaar: Euregio Rhein-Waal.