Kognitiv und/oder epistemisch? Auf dem Weg zur epistemologischen Semantik
PDF (Deutsch)

Słowa kluczowe

epistemic
cognitive
term
epistemological semantics

Jak cytować

Pawłowski, G. (2015). Kognitiv und/oder epistemisch? Auf dem Weg zur epistemologischen Semantik. Glottodidactica, 42(1), 63–79. https://doi.org/10.14746/gl.2015.42.1.5

Abstrakt

When embarking on a journey towards the constitution of epistemological semantics
one needs to describe clearly the key term ’epistemic’ and differentiate between this term and the term ’cognitive’, which has been used so far, but has in time become ambiguous. The author of this article does not present the history of using these terms. Instead he undertakes to clarify the term ’epistemic’ in order to enable himself to operate on problems linked with making epistemological semantics legitimate, including the problem of using specialized neologisms.

https://doi.org/10.14746/gl.2015.42.1.5
PDF (Deutsch)

Bibliografia

Bock von Wülfingen, B., 2010. Epistemologie und Differenz. Zur Reproduktion des Wissens in den Wissenschaften. Bielefeld: Transcript.

Busse, D., 1992. Textinterpretation: Sprachtheoretische Grundlagen einer explikativen Semantik. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Busse, D., 2005. Architekturen des Wissens – Zum Verhältnis von Semantik und Epistemologie. In: Müller E. (Hrsg.). Begriffsgeschichte im Umbruch. (= Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 2004) Berlin: Felix Meiner, 43-57, <http://www.phil-fak.uniduesseldorf.

de/fileadmin/Redaktion/Institute/Germanistik/AbteilungI/Busse/Texte/Busse-2005-03.pdf>, [letzte Einsicht am 15.05.2015].

Busse, D., 2007a. Diskurslinguistik als Kontextualisierung – Sprachwissenschaftliche Überlegungen zur Analyse gesellschaftlichen Wissens. In: Warnke I. (Hrsg.). Diskurslinguistik nach Foucault. Berlin: De Gruyter, 81-105, <http://www.phil-fak.uniduesseldorf.

de/fileadmin/Redaktion/Institute/Germanistik/AbteilungI/Busse/Texte/Busse-2007-01-ur.pdf>, [letzte Einsicht am 15.05.2015].

Busse, D. 2008a. Diskurslinguistik als Epistemologie. Das verstehensrelevante Wissen als Gegenstand linguistischer Forschung. In: Warnke I., Spitzmüller J. (Hrsg.). Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin,

-88, <http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Germanistik/AbteilungI/Busse/Texte/Busse-2008-03-ur.pdf>, [letzte Einsicht am 15.05.2015].

Busse, D., 2008b. Begriffsgeschichte – Diskursgeschichte – Linguistische Epistemologie. Bemerkungen zu den theoretischen und methodischen Grundlagen einer Historischen Semantik in philosophischem Interesse anlässlich einer Philosophie der Person. In: Haardt A., Plotnikov N. (Hrsg.). Diskurse der Personalität: Die Begriffsgeschichte der ‚Person’ aus deutscher und russischer Perspektive. München: Fink, 115-142, <http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Germanistik/AbteilungI/Busse/Texte/Busse-2008-04-ur.pdf>, [letzte Einsicht am 15.05.2015].

Busse, D., 2008c. Linguistische Epistemologie. Zur Konvergenz von kognitiver und kulturwissenschaftlicher Semantik am Beispiel von Begriffsgeschichte, Diskursanalyse und Frame-Semantik. In: Kämper H., Eichinger L. (Hrsg.). Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. (= Jahrbuch 2007 des Instituts für deutsche Sprache) Berlin/New York: De Gruyter, 73-114, <http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Germanistik/AbteilungI/Busse/Texte/Busse-2008-02-ur.pdf>, [letzte Einsicht am 15.05.2015].

Busse, D., 2008d. Semantische Rahmenanalyse als Methode der Juristischen Semantik. Das verstehensrelevante Wissen als Gegenstand semantischer Analyse. In: Christensen R., Pieroth B. (Hrsg.). Rechtstheorie in rechtspraktischer Absicht. Freundesgabe zum 70. Geburtstag von Friedrich Müller. (= Chriften zur Rechtssprache 235) Berlin: Dunckler & Humbolt 35-55, <http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Germanistik/AbteilungI/Busse/Texte/Busse-2008-01-ur.pdf>, [letzte Einsicht am 15.05.2015].

Busse, D., 2012. Frame-Semantik. Ein Kompendium. Berlin/Boston: De Gruyter.

Devitt, M., 2012a. Semantic Epistemology: Response to Machery. Theoria, 74, 229-233.

Devitt, M., 2012b. Whither Experimental Semantics. Theoria, 73, 5-36.

Fleischer, W., Helbig, G., Lerchner, G. (Hrsg.), 2001. Kleiner Enzyklopädie Deutsche Sprache. Frankfunt/M: Peter Lang.

Frisk, H., 1954-1972. Griechisches Etymologisches Wörterbuch. Heidelberg, Bd. 1., 1-XXX, 1-938 [α-κο] 1960; Bd. 2., 1-1154 [κρ-ω] 1970; Bd. 3., 1-312 [Nachträge, Wortregister, Corrigenda] (1972), <http://ieed.ullet.net/friskL.html>, [letzte Einsicht am 15.05.2015].

Fumerton, R., 1994. Skepticism and Naturalistic Epistemology. In: French P., Uehling Th., Wettstein H. (Hrsg.). Midwest Studies in Philosophy XIX. Notre Dame: University of Notre Dame Press, 321-340.

Gabriel, M., 2008. An den Grenzen der Erkenntnistheorie. Die notwendige Endlichkeit des objektiven Wissens als Lektion des Skeptizismus. München: Karl Alber.

(GLofRB) Greek Lexicon of the Roman and Byzantine Period from B.C. 146 to A.D. 1100, 1900. Sophocles E.A. (Hrsg.), New York: Charles Scribner’s Sons.

Grucza, F., 1991. Terminologia. Jej przedmiot, status i znaczenie. In: Grucza F. (Hrsg.). Teoretyczne podstawy terminologii. Seria Komitetu Terminologii. Problemy Terminologii 1. Wrocław, Warszawa, Kraków: Zakład Narodowy im. Ossolińskich, 11-44.

Grucza, F., 1994. Języki specjalisyczne – ich rozumienie i znaczenie. In: ders., Kozłowska Z. (Hrsg.). Języki specjalistyczne. Materiały XVIII Sympozium ILS UW (Warszawa, 9-11 stycznia 1992), Warszawa: Wydawnictwo Akapit, 7-27.

Grucza, F., 2012a. Kulturologia antropocentryczna a kulturoznawstwo. In: Grzywka K., Filipowicz M., Godlewicz-Adamiec J., Jagłowska A., Kociumbas P., Małecki R., Michta E., Wyrzykiewicz D. (Hrsg.). Kultura – Literatura – Język/Kultur – Literatur – Sprache, Bd. 1., Warszawa: IG UW, 79-102.

Grucza, F., 2012b. Zum Gegenstand und zu den Aufgaben der anthropozentrischen Linguistik, Kultlturologie und Kommunikologie sowie zur gegenseitigen Vernetzung dieser Erkenntnisbereiche. Kwartalnik Neofilologiczny, LIX, 3, 287-344.

Grucza, S., 2012. Fachspachenlinguistik. Warschauer Studien zur Germanistik und Angewandter Linguistik 1. Frankfurt/M.: Peter Lang.

Grucza, S., 2013. Język a poznanie – kilka uwag na temat rozważania ich wzajemnych relacji. In: ders., Marchwiński A., Płużyczka M. (Hrsg.). Translatoryka. Koncepcje – Modele – Analizy. Księga jubileuszowa ofiarowana Profesor Barbarze Z. Kielar z okazji 80. rocznicy urodzin. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe IKLA WU, 54-67.

Handbook of Epistemology (HE), 2004, herausgegeben von Ilkka Niiniluoto, Matti Sintonen und Jan Woleński, Dordrecht, Boston, London: Kluwer Academic Publishers.

Historisches Wörterbuch der Philosophie (HWdP), 1972, herausgegeben von Joachim Ritter, völlig neu. bearbeit. Ausg. von Rudolf Eisler, Bd. 2., Basel, Stuttgart.

Künne, W., 2007. Abstrakte Gegenstände. Semantik und Ontologie. Frankfurt/M.: Klostermann.

Machery, E., 2012. Semantic Epistemology: A Brief Response to Devitt. Theoria, 74, 223-227.

Möhn, D., Pelka, R., 1984. Fachsprachen. Eine Einführung. Tübingen: Francke.

Moore, R., 1983. Semantical considerations on nonmonotonic logic. In: Bundy A. (Hrsg.). Proceedings of the 8th International Joint Conference on Artifical Intelligence. Karlsruhe: William Kaufmann, 272-279.

Moser, F., 2012. Subjekt – Objekt – Intersubjektivität. Eine Untersuchung zur erkenntnistheoretischen Subjekt – Objekt – Dialektik Hegels und Adornos mit einem Ausblick auf das Intersubjektivitätsparadigma Habermas'. Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt/M./New York/Oxford/Wien: Peter Lang.

Quine, W. v. O., 1969. Epistemology Naturalized. In: Quine W. v. (Hrsg.). Ontological Relativity and other Essays. New York: Columbia University Press, 69-90.

Quine, W. v. O., 1981. The Nature of Natural Knowledge. In: French P. (Hrsg.). Foundations in Analytic Philosophy. Minneapolis, 67-81.

Quine, W. v. O., 1995. Naturalism; Or, Living Within One’s Means. Dialectica, 49, 251-261.

Pawłowski, G., 2015a. Ein Plädoyer für die epistemologische Semantik. Einige Überlegungen zur Konzeption, zu den Aufgaben und zur Analyse der FachtextÄußerungen aus dem Bereich ‚altgriechische Musik’. Glottodidactica, 2/2015, i.D.

Pawłowski, G., 2015b. ,auleta’ und es bleibt alles beim Neuen!? Zur Konstitution der polnischen Fachneologismen im Bereich der altgriechischen Musik. Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 1/2015, 45-63.

Pawłowski, G., 2015c. Translatorische Aspekte bei der Konstitution von polnischen Fachneologismen im Bereich ‚altgriechische und byzantinische Musik’. Ιn: Weigt Z. (Hrsg.), Felder der Sprache – Felder der Forschung. Lodzer Germanistikbeiträge III, Bd. 2., Łódź: Wydawnictwo Primum Verbum, i.D.

Plümacher, M., 2004. Wahrnehmung, Repräsentation und Wissen. Edmund Husserls und Ernst Cassirers Analysen zur Struktur des Bewusstseins. Berlin: Parerga-Verlag.

Powszechna encyklopedia filozofii (PEF), 2002. Krąpiec M., Lobato A., Maryniarczyk A., Jaroszyński P., Kiereś H., Zdybicka Usjk, Z.J. (Hrsg.), Lublin: Polskie Towarzystwo Tomasza z Akwinu.

Słownik grecko-polski (SłGP), 1960. Abramowiczówna Z. (Hrsg.), Warszawa: PWN.

Shoham, Y., 1987. Nonmonotonic logics: meaning and utility. In: Kaufmann M. (Hrsg.). Proceedings of the 10th International Joint Conference on Artifical Intelligence. Milan: Morgan Kaufman, 388-393.

Skowronek, B., 2009. Epistemologische Begründung für den gesellschaftlichen Status des Fremdsprachenunterrichts. Scripta Neophilologica Posnaniensia, 10, 127-137.