Geschichte erleben im DaF-Unterricht – aber wie? Zu den Zielen und Möglichkeiten der Förderung von Erinnerungserlebnissen durch den Einsatz von Filmen (am Beispiel des Kurzspielfilms „Spielzeugland“)
PDF (Deutsch)

Keywords

history
places of memory
movie
short film
GfL
intercultural competence.

How to Cite

Chudak, S. (2015). Geschichte erleben im DaF-Unterricht – aber wie? Zu den Zielen und Möglichkeiten der Förderung von Erinnerungserlebnissen durch den Einsatz von Filmen (am Beispiel des Kurzspielfilms „Spielzeugland“). Glottodidactica, 42(2), 133–151. https://doi.org/10.14746/gl.2015.42.2.9

Abstract

Intercultural learning requires learners not only to acquire knowledge about everyday life in other countries but also to explore the history of those countries. History is not just a collection of facts about the past. Instead, history is a way of viewing and interpreting those facts. Thus, exploring history must involve people reflecting about the relevance of certain items or events for cotemporary individuals and communities. The aim of this paper is to discuss possible ways to involve learners personally and actively in the process of reflecting on places of memory (Pierre Nora) as well as ways to use film as a pedagogical starting point.

https://doi.org/10.14746/gl.2015.42.2.9
PDF (Deutsch)

References

Altmayer, C. 2005. Kulturwissenschaftliche Forschung in Deutsch als Fremdsprache. Acht Thesen zu ihrer Konzeption und zukünftigen Entwicklung. In: Deutsch als Fremdsprache, 3, 154-159.

Benseler, M. / Maurer, B. 2012. Spielzeugland. Film Portfolio: Aspekte der Kameraarbeit. Braunschweig: Schroedel Verlag.

Biechele, B. 2006. Film / Video / DVD in Deutsch als Fremdsprache – Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Barkowski, H. / Wolff, A. (Hrsg). Umbrüche. Regensburg: FaDaF, 309-328.

Biechele, B. 2010. Verstehen braucht sehen: entdeckendes Lernen mit Spielfilm im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Welke, T. / Feistauer, R. (Hrsg.). Lust auf Film heißt Lust auf Lernen. Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Wien: Praesens, 13-32.

Bolten, J. 2007. Interkulturelle Kompetenz. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, online unter: [Stand vom 10.09.2015].

Byram, M. 1997. Teaching and Assessing Intercultural Communicative Competence. Clevedon: Multilingual Matters.

Chudak, S. 2013. Fremdsprachenunterricht in Polen – medial, multimedial, … omnimedial? Überlegungen zum aktuellen Stand der Fachdiskussion um den Einsatz neuerer Informations- und Kommunikationstechnologien im Fremdsprachenunterricht im polnischen Kontext. In: Chudak, S. (Hrsg.). Fremdsprachenunterricht – omnimedial? Frankfurt am Main: Peter Lang, 13-32.

Chudak, S. 2015. Miejsca pamięci narodowej w nauczaniu języków obcych. Cele i sposoby łączenia aktywności poznawczych uczniów z przeżyciami emocjonalnymi. In: Lingwistyka Stosowana, 12, 35-46.

Europarat, Rat Für Kulturelle Zusammenarbeit. 2001. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Berlin: Langenscheidt.

Ehlers, S. 1992. Lesen als Verstehen. Zum Verstehen fremdsprachiger literarischer Texte und ihrer Didaktik. Berlin u.a.: Langenscheidt.

Fachverband Moderne Fremdsprachen/ Goethe Institut. 1990. ABCD-Thesen zur Rolle der Landeskunde im Deutschunterricht. In: Fremdsprache Deutsch 3, 60-61.

Fieberg, K. 2012. Spielzeugland. Ein Kurzfilm im Geschichtsunterricht. In: Praxis Geschichte, 5, 48-49.

François, E. / Schulze, H. 2001. Einleitung. In: François, E. / Schulze, H. (Hrsg.). Deutsche Erinnerungsorte I. München: Verlag C.H. Beck.

Górny, M. / Hahn, H.H. / Kończal, K. / Traba, R. 2012. Zur Einführung. In: Hahn, H.H. / Traba, R. (Hrsg.). Deutsch-polnische Erinnerungsorte. Band 3: Parallelen. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 11-19.

Hahn, H.H. / Traba, R. (Hrsg.). 2012. Deutsch-polnische Erinnerungsorte. Band 3: Parallelen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Hahn, H.H. / Traba, R. (Hrsg.). 2014. Deutsch-polnische Erinnerungsorte. Band 1/2: Geteilt/ Gemeinsam. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Kaluza, M. / Schmidt, K. / Schmidt, S. 2009. Erinnerungsorte im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Hunstiger, A. / Koreik, U. (Hrsg.). Chance Deutsch. Schule – Studium – Arbeitswelt. 34. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache 2006 an der Leibniz Universität Hannover. Materialien Deutsch als Fremdsprache Band 78. Göttingen: Universitätsverlag, 591-598.

KFW (Katholisches Filmwerk). 2009. Spielzeugland. Arbeitshilfen für Schulen. Online unter: [Stand vom 14.09.2015].

Kocka, U. 2013. Erinnerung und Lernen. Geschichtsdidaktische Überlegungen. In: Hahn, H.H. / Traba, R. (Hrsg.). Deutsch-polnische Erinnerungsorte. Band 4: Reflexionen. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 355–364.

Kończal, K. 2014. Miejsce pamięci. In: Saryusz-Wolska, M. / Traba, R. (Hrsg.). Modi memorandi. Leksykon kultury pamięci. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe Scholar, 229-234.

Koreik, U. 1995. Deutschlandstudien und deutsche Geschichte. Die deutsche Geschichte im Rahmen des Landeskundeunterrichts für Deutsch als Fremdsprache. Hohengehren: Schneider Verlag.

Koreik, U. 2012. Deutsche Geschichte im DaF-Unterricht – zur Arbeit mit historischen Quellen. In: Hieronimus, M. (Hrsg.). Historische Quellen im DaF-Unterricht. Materialien Deutsch als Fremdsprache Band 86. Göttingen: Universitätsverlag, 1-14.

Leitzke-Ungerer, E. 2009. Film im Fremdsprachenunterricht: Herausforderungen, Chancen, Ziele. In: Leitzke-Ungerer, E. (Hrsg.). Film im Fremdsprachenunterricht. Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung. Stuttgart: ibidem-Verlag, 11-32.

Lühe, B. von der. 2014. Erinnerungsfilme und historische Diskurse in Deutschland und China über das Massaker von Nanking. In: Roche, J. / Röhling, J. (Hrsg.), Erinnerungsorte und Erinnerungskulturen. Konzepte und Perspektiven für die Sprach und Kulturvermittlung. Hohengehren: Schneider Verlag, 73-92.

Marszałek, M. 2014. Holocaust. Die Tragödie der Nachbarn. In: Hahn H.H. / Traba, R. (Hrsg.). Deutsch-polnische Erinnerungsorte. Band 2: Geteilt/ Gemeinsam. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 642-660.

Neuner, G. / Hunfeld, H. 1993. Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts. Eine Einführung. Berlin u.a.: Langenscheidt.

Nora, P. (Hrsg.) 1984/1992. Les lieux de mémoire. Band 1-7. Paris: Gallimard. Geschichte erleben im DaF-Unterricht – aber wie? 151

Rössler, A. 2009. Überraschende Begegnungen der kurzen Art: Zum Einsatz von Kurzspielfilmen im Fremdsprachenunterricht. In: Leitzke-Ungerer, E. (Hrsg.), Film im Fremdsprachenunterricht. Literarische Stoffe, interkulturelle Ziele, mediale Wirkung. Stuttgart: ibidem-Verlag, 309-323.

Sass, A. 2007. Filme im Unterricht – Sehen(d) lernen. In: Fremdsprache Deutsch, 36, 5-13.

Schmenk, B. / Hamann, J. 2007. From History to Memory: New Perspectives on the Teaching of Culture in German Language Programs. In: Lorey, Ch. / Plews, J. L. / Rieger, C.L. (Hrsg.). Interkulturelle Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht. Intercultural Literacies and German in the Classroom. Tübingen: G. Narr. 373-394.

Schmidt, K. / Schmidt, S. 2007. Erinnerungsorte – Deutsche Geschichte im DaF-Unterricht. In: Info DaF, 34/4. 418-427.

Schroeder, K. / Deutz-Schroeder, M. / Quasten, R. / Schulze Heuling D. 2012. Später Sieg der Diktaturen? Zeitgeschichtliche Kenntnisse und Urteile von Jugendlichen. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Schwerdtfeger, I.C. 1997. Der Unterricht Deutsch als Fremdsprache: Auf der Suche nach den verlorenen Emotionen. In: Info DaF, 24, 5, 587-606.

Vatter, Ch. 2009. Gedächtnismedium Film. Holocaust und Kollaboration in deutschen und französischen Spielfilmen seit 1945. Würzburg: Könighausen & Neumann.

Welke, T. 2007. Ein Plädoyer für die Arbeit mit Kurzfilmen im Unterricht. In: Fremdsprache Deutsch, 36, 21-25.

Wolting, S. / Wolting, M. 2011. Kulturthemen – Erinnerungsorte – Schlüsselbegriffe – Hotspots – Hot Words. Überlegungen zu einem Kulturkanon unter Berücksichtigung vermittlungsrelevanter Inhalte deutschsprachiger Kultur aus interkultureller Perspektive. In: Badstübner-Kizik, C. (Hrsg.). Linguistik anwenden. Frankfurt am Main: Peter Lang. 135-143.

Becker, W. (Reg.). 2003. Good Bye Lenin!. Berlin und München: X Filme Creative Pool.

Freydank, J.A. (Reg.). 2007. Spielzeugland. Berlin: Mephisto Film.