Entwicklung der transaltorischen Kompetenz im rahmen des Postgraduierten Studiums für Übersetzer und Dolmetscher am institut für germanistik an der Universität Wrocław
PDF (Deutsch)

Słowa kluczowe

Kompetenz
Translatorik
Dolmetschen

Jak cytować

Małgorzewicz, A. (2018). Entwicklung der transaltorischen Kompetenz im rahmen des Postgraduierten Studiums für Übersetzer und Dolmetscher am institut für germanistik an der Universität Wrocław. Glottodidactica, 34, 53–63. https://doi.org/10.14746/gl.2008.34.6

Abstrakt

The article presents the didactic concept of the teaching done during the postgraduate course for translators. The author describes the theoretical basis of the translation model, which was the point of departure for the teaching methodology design. The teaching aims are formulated and the concept of translational competence is defined. The author concentrates mainly on the development of interpreting skills. She also presents the typology of activities which develop these skills.
https://doi.org/10.14746/gl.2008.34.6
PDF (Deutsch)

Bibliografia

Best J 2002 Die Bedeutung der grundsprachlichen Kompetenz in der Übersetzer- und Dolmetscherausbildung. In: J. Best/S. Kalina (Hrsg.), Übersetzen und Dolmetschen: eine Orientierungshilfe. Tübingen: 123-133.

Henschelmann, K., 1984. Die Ausbildung des Übersetzers. In: Kapp, V. (Hrsg.), Übersetzer und Dolmetscher: theoretische Grundlagen, Ausbildung, Berußpraxis. München: 72-87.

Kalina, S., 1986. Das Dolmetschen - Theorie und Praxis. In: Text con Text, Heft 3:171-192.

Kalina, S., 1998. Strategische Prozesse beim Dolmetschen. Theoretische Grundlagen, empirische Fallstudien, didaktische Konsequenzen. Tübingen.

Kautz, U., 2000. Handbuch Didaktik des Übersetzens und Dolmetscher. München.

Kupsch-Losereit, S., 1995. Die Modellierung von Verstehensprozessen und die Konsequenzen für den Unterricht. In: Text con Text, Heft 10:179-196.

Löwe, B. 2002., Translatorische Kulturkompetenz: Inhalte - Erwerb - Besonderheiten. In: J. Best/ S. Kalina (Hrsg.), Übersetzen und Dolmetschen: eine Orientierungshilfe. Tübingen: 148-161.

Malgorzewicz, A., 2003. Prozessorientierte Dolmetschdidaktik. Wroclaw.

Nord, Ch., 1991. Textanalyse und Übersetzen: theoretische Grundlagen, Methode und didaktische Anwendung einer übersetzungsrelevanten Textanalyse. Heidelberg.

Panasiuk, I., 2003. Miejsce modelu lakun w obrębie teorii tłumaczenia kultur. In: K. Hejwowski (Hrsg.), Teoria i dydaktyka przekładu, Olecko: 99-112.

Resch, R., 1999. Die Rolle der muttersprachlichen Kompetenz. In: M. Snell-Hornby/H G. Hönig/P. Kußmaul/PA. Schmitt (Hrsg.), Handbuch Translation. Tübingen: 343-345.

Risku, H. 1999. Kognitionswissenschaft. In: M. Snell-Hornby/H.G. Hönig/P. Kußmaul/P.A. Schmitt (Hrsg.), Handbuch Translation. Tübingen: 119-122.

Schatte, C., 2001. Język reklamy a języki fachowe. In: A. Kątny (Hrsg.), Języki fachowe - problemy dydaktyki i translacji. Olecko: 71-79.

Żmudzki, }., 2003. Eröffnung der Beratungen. In: F. Grucza (Hrsg.), Deutsch-polnische und gesamteuropäische Integration in Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit der (polnische/) Germanistik: 345-350.

Żmudzki, ]., 2004. Translationsaufgabe als Kommunikationsaufgabe - Etablierung eines Kategorie-Begriffs. In: I. Bartoszewicz/M. Halub/A. Jurasz (Hrsg.), Werte und Wertungen. Sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Skizzen und Stellungnahmen, Wroclaw: 320-300.