Wir haben uns für einen anderen Kandidaten entschieden. – Zu den Argumentationsmustern in den deutschen Absageschreiben auf Bewerbungen
PDF (Deutsch)

Słowa kluczowe

refusal letters
argumentation
topos
logical argumentation

Jak cytować

Szczęk, J. (2019). Wir haben uns für einen anderen Kandidaten entschieden. – Zu den Argumentationsmustern in den deutschen Absageschreiben auf Bewerbungen. Studia Germanica Posnaniensia, (39), 167–179. https://doi.org/10.14746/sgp.2018.39.11

Abstrakt

The subject of this analysis are German job application refusal letters, in which a number of structural elements can be distinguished. One of them is argumentation or justification. This text studies logical argumentation strategies and its objective is to create a typology of justifications in job application refusal letters.

https://doi.org/10.14746/sgp.2018.39.11
PDF (Deutsch)

Bibliografia

Berger, P.L. & Luckmann, Th. (1980). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

Brinker, K. (2010). Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 7. Überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt.

Bubenhofer, N. & Scheurer, P. (2014). Warum man in die Berge geht. Das kommunikative Muster „Begründen” in alpinistischen Texten. In U. Kleinberger & K.S. Roth & S. Hauser (Hrsg.), Textsorten und Textmuster im Wandel. Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik (S. 245-273). Bern: Peter Lang.

Czachur, W. (2007). Textmuster im Wandel. Ein Beitrag zur textlinguistischen Erforschung der Vereinssatzungen im 19. Jahrhundert. Wrocław-Dresden: Atut & Neisse Verlag.

Dąbrowska-Burkhardt, J. (2012). Argumentationsmuster des transnationalen EU-Reformvertragsdiskurses und ihre Wechselwirkung in der deutschen und polnischen Berichterstattung. In F. Grucza et al. (Hrsg.), Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit; Band 16. Warschau, Polska, 2010 (S. 33-38). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Drescher, M. (1994). Für zukünftige Bewerbungen wünschen wir Ihnen mehr Erfolg. Zur Formelhaftigkeit von Absagebriefen. Deutsche Sprache, 22 (2), 117-137.

DUDEN. (1997). Briefe gut und richtig schreiben. Ratgeber für richtiges und modernes Schreiben. Mannheim-Leipzig-Wien-Zürich: Dudenverlag.

DUDEN. (2005a). Wzory listów niemieckich. Warszawa: Dudenverlag.

DUDEN. (2005b). Moderne Geschäftsbriefe leicht gemacht. Mannheim-Leipzig-Wien: Dudenverlag.

Ehlich, K. & Rehbein, J. (1986). Muster und Institution. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Gałczyńska, A. (2003). Akty odmowy we współczesnym języku polskim. Kielce: Wydawnictwo Akademii Świętokrzyskiej.

Gohl, Ch. (2006). Begründen im Gespräch. Tübingen: Niemeyer.

Günthner, S. & Knoblauch, H. (1994). „Forms are the food of faith“: Gattungen als Muster kommunikativen Handelns. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46 (4), 693-723.

Hayashi, A. (1997). BITTEN und ABSAGEN im Gespräch – Reaktion der Japaner auf die deutschen Strategien. Bulletin of Tokyo Gakugei University, Sekt. II Humanities, 48, 109-121.

Herbig, A.F. (1992). „Sie argumentieren doch scheinheilig!“. Sprach- und sprechwissenschaftliche Aspekte einer Stilistik des Argumentierens. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Hovermann, C. (2009). Stilvolle Absagen im Geschäftsalltag: Wie Sie negative Informationen freundlichen und konstruktiv vermitteln. Bonn: Verlag Dt. Wirtschaft.

Itakura, U. (2001). Empfehlen und Absagen. Verkaufsgespräche von Deutschen und Japanern im Vergleich. In J. Fürnkäs et al. (Hrsg.), Zwischenzeiten – Zwischenwelten. Festschrift für Kozo Hirao (S. 375-385). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Itakura, U. (2004). Absagen bei der Einkaufs-/Verkaufshandlung im Deutschen und Japanischen. Versuch einer pragmatischen Interpretation. Deutsch als Fremdsprache, 4, 220-226.

Lüger, H.-H. (1992). Sprachliche Routinen und Rituale. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Müller, E. & Moser, K. (2006). Reaktionen auf Ablehnungsschreiben an Bewerber. Das Beispiel „Eisschreiben“. Zeitschrift für Personalforschung, 20 (4), 343-355.

Nęcki, Z. (1996). Komunikacja międzyludzka. Kraków: Antykwa.

Perelman, Ch. (1979). Logik und Argumentation. Königstein im Taunus: Athenäum.

Sáfár, É. (1999). Sprachliche Argumentationsstrategien deutscher und ungarischer Presseorgane im Wahljahr 1994. Ein Modell zur Analyse persuasiver Texte. In M. Hoffmann & Ch. Kessler (Hrsg.), Beiträge zur Persuasionsforschung unter besonderer Berücksichtigung textlinguistischer und stilistischer Aspekte (S. 101-119). Berlin: Peter Lang.

Schröder, Th. (2003). Die Handlungsstruktur von Texten. Ein integrativer Beitrag zur Texttheorie. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Straub, R. (2014). Absagen mit Stil und Respekt. Personalmagazin, 11, 30.

Szczęk, J. (2015). Absageschreiben auf Bewerbungen. Eine pragmalinguistische Studie. Berlin: Frank & Timme.

Tappe, S. (2002). Formelhaftigkeit und Argumentation. In S. Bastian & F. Hammer (Hrsg.), Aber, wie sagt man doch so schön… Beiträge zu Metakommunikation und Reformulierung in argumentativen Texten (S. 107-143). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Unwerth, H.-J. von & Buschmann, U. (1981). Konfliktive Sprechakte und Lehrwerktext. In B.-D. Müller & R. Paris (Hrsg.), Konfrontative Semantik (S. 60-71). Tübingen: Lexika Verlag.

Wengeler, M. (2003). Topos und Diskurs. Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985). Tübingen: de Gruyter.

Wierzbicka, A. (1987). English Speech Act Verbs. A Semantic Dictionary. Sydney: Emerald Group Pub.

Internetquellen

http://www.azubee.de/fileadmin/user_upload/.pdf/azubee_allgemein/Bewerbern_diskriminierungsfrei_absagen. pdf [Zugriff: 23.07.2013]

http://www.duden.de/rechtschreibung/Aperitif [Zugriff: 14.11.2015]

http://www.duden.de/rechtschreibung/Eis_Wasser_Speise [Zugriff: 14.11.2015]

http://www.manager-magazin.de/koepfe/karriere/0,2828,321132,00.html [Zugriff:4.11.2007]