Deverbale Valenzen im Text. Eine Analyse am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
Main Article Content
Abstrakt
Deverbale Valenzen im Text. Eine Analyse am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
Downloads
Download data is not yet available.
Article Details
Jak cytować
Aptacy, J. (2008). Deverbale Valenzen im Text. Eine Analyse am Beispiel des Deutschen und des Polnischen. Studia Germanica Posnaniensia, (31), 45-56. https://doi.org/10.14746/sgp.2008.31.06
Numer
Dział
Artykuły naukowe
Bibliografia
- Aptacy, Jarosław (2005): Argumentrealisierung in deverbalen Nominalphrasen im Deutschen und Polnischen. Frankfurt am Main usw.: Peter Lang (= Posener Beiträge zur Germanistik 9).
- Bzdęga, Andrzej, Zdzisław (1999): Zusammenrückung, -setzung, -bildung. In: Andrzej Kątny/Christoph Schatte (Hg.): Das Deutsche von innen und von außen. Ulrich Engel zum 70. Geburtstag. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM, 9-23.
- Gataullin, Ravil (1990): Zu wortbildenden Textpotenzen. In: Deutsch als Fremdsprache 27, 240-245.
- Grewendorf, Günther (2002): Minimalistische Syntax. Tübingen / Basel: Francke (= UTB 2313).
- Grimshaw, Jane (1990): Argument Structure. Cambridge, MA.: MIT Press.
- Sadziński, Roman (1989): Statische und dynamische Valenz. Probleme einer kontrastiven Valenzgrammatik Deutsch-Polnisch. Hamburg: Buske.
- Sadziński, Roman (1995): Nebensätze – Infinitivkonstruktionen – Nominalisierungen. Ein Blick auf das Deutsche vor dem Hintergrund des Polnischen. In: Eugene, Faucher (Hg.): Signans und Signatum: auf dem Weg zu einer semantischen Grammatik. Tübingen: Narr, 99-103.
- Sandberg, Bengt (1976): Die neutrale –(e)n-Ableitung der deutschen Gegenwartssprache. Diss. Göteborg: Acta Universitatis Gothoburgensis (= Göteborger germanistische Forschungen 15).
- Sandberg, Bengt (1979): Zur Repräsentation, Besetzung und Funktion einiger zentraler Leerstellen bei Substantiven. Göteborg: Acta Universitatis Gothoburgensis (= Göteborger Germanistische Forschungen 18).
- Schlienz, Michael (2004): Wortbildung und Text. Eine Untersuchung textverknüpfender Wortbildungselemente. Erlangen / Jena: Palm & Enke (= Erlanger Studien 130).
- Sommerfeld, Karl-Ernst (1973): Zur Besetzung der Leerstellen von Valenzträgern. In: Deutsch als Fremdsprache 10, 95-101.