„Ein Mädchen aus Püree“. Selbstbild, Körper und Körperlichkeit in Stefanie de Velascos Jugendroman Kein Teil der Welt
PDF (Deutsch)

Słowa kluczowe

Selbstbild
Körper
Körperlichkeit
Adoleszenzliteratur
Identität
Inklusionsidentität

Jak cytować

Fjordevik , A. (2021). „Ein Mädchen aus Püree“. Selbstbild, Körper und Körperlichkeit in Stefanie de Velascos Jugendroman Kein Teil der Welt. Studia Germanica Posnaniensia, (41), 185–198. https://doi.org/10.14746/sgp.2021.41.12

Abstrakt

Im Zentrum stehen die Körpergestaltung und die inneren und äußeren Konflikte der „Menschen aus der Wahrheit“, wie sich die Zeugen Jehovas in Stefanie de Velascos Jugendroman Kein Teil der Welt selbst bezeichnen. Fokus wird auf den Emanzipationsprozess der jugendlichen Figuren in einer Gemeinschaft gerichtet, in der eine strenge Kontrolle auf die Mitglieder ausgeübt wird – nicht zuletzt was Körper, Sexualität und äußere Erscheinungsbilder betrifft – und nicht viel Handlungs- spielraum für die persönliche Identitätsfindung oder einen individuellen Stil bleibt. Dem gegenüber stehen Selbstbild und Körperlichkeit bei den „Weltmenschen“, die der Glaubensgemeinschaft nicht angehören. Des Weiteren wird erläutert, was mit der äußeren und körperlichen Gestaltung der Figuren geschieht, wenn sie die Grenze zwischen diesen beiden Welten überschreiten.

https://doi.org/10.14746/sgp.2021.41.12
PDF (Deutsch)

Bibliografia

Anouk, M. (2020). Goodbye, Jehova! Wie ich die bekannteste Sekte der Welt verließ (6. Aufl.). Hamburg: Rowohlt.

Assmann, A. (2011). Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen (3. Aufl.). Berlin: Erich Schmidt.

Blume, S. (2005). Texte ohne Grenzen für Leser jeden Alters. Zur Neustrukturalisierung des Jugendlite- raturbegriffs in der literarischen Moderne. Freiburg im Br.: Rombach.

Bourdieu, P. (2020a). Der Habitus als Vermittlung zwischen Struktur und Praxis. In P. Bordieu, Zur So- ziologie der symbolischen Formen (S. 125-158) (12. Aufl.) (W.H. Flietkau, Übers.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Originalwerk veröffentlicht 1970).

Bourdieu, P. (2020b). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (27. Aufl.) (B. Schwibs & A. Russer, Übers.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Originalwerk veröffentlicht 1979).

Burdorf, D., Fasbender, C. & Moennighoff, B. (2007). Metzler Lexikon Literatur (3. Aufl.). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05000-7_26 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05000-7_9

Douglas, M. (2003). Purity and Danger: An Analysis of Concepts of Pollution and Taboo. London/New York: Routledge. https://doi.org/10.4324/9780203361832 DOI: https://doi.org/10.4324/9780203361832

Engelv, E. (2021). Jag är inte död. Hörbuch. Storytel.

Gansel, C. (2011). Zwischenzeit, Grenzüberschreitung. Störung - Adoleszenz und Literatur. In C. Gansel & P. Zimniak (Hrsg.), Zwischenzeit, Grenzüberschreitung, Aufstörung: Bilder von Adoleszenz in der deutschsprachigen Literatur (S. 15-48). Heidelberg: Winter.

Gugutzer, R. (2015). Soziologie des Körpers. (5. Aufl.). Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839425848.prf DOI: https://doi.org/10.14361/transcript.9783839425848

Guzy, L. (2007). Tabu - Die kulturelle Grenze im Körper. In U. Frietsch, K. Hanitzsch, J. John & B. Mi- chaelis (Hrsg.), Geschlecht als Tabu. Orte, Dynamiken und Funktionen der De/Thematisierung von Geschlecht (S. 17-22). Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.1515/9783839407134-002 DOI: https://doi.org/10.1515/9783839407134-002

Hernik-Mlodzianowska, M. (2013). Der Körper als Objekt der Inszenierung. Zur Rolle des Körpers in der Adoleszenz in Martina Wildners Roman Grenzland. Interjuli, 02, 57-73.

Johansson, T. & Sorbring, E. (2018). Barn- och ungdomsvetenskap: grundläggande perspektiv. Stockholm: Liber AB.

Liebsch, K. (2012): "Jugend ist nur ein Wort". Soziologie einer Lebensphase und einer sozialen Gruppe. In https://doi.org/10.1524/9783486714975.11 DOI: https://doi.org/10.1524/9783486714975.11

K. Liebsch (Hrsg.), Jugendsoziologie: Über Adoleszente, Teenager und neue Generationen (S. 11-31). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

Paoletić, V. (2018). Der Adoleszenzroman heute: eine Herausforderung für Jung und Alt. Libri & Liberi, 7 (1), 93-108. https://doi.org/10.21066/carcl.libri.2018-07(01).0005 DOI: https://doi.org/10.21066/carcl.libri.2018-07(01).0005

Petrović-Ziemer, L. (2011). Körperleib-Ästhetiken in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik. Dissertation. Universität Trier.

Rauch, M. (2012). Jugendliteratur der Gegenwart: Grundlagen, Methoden, Unterrichtsvorschläge. Hannover: Friedrich Verlag.

Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst (2002). Kurzinformation Religion: Zeugen Jehovas. Abgerufen von https://remid.de/pdf/remid-faltblatt-ZJ_alt.pdf.

Stemmann, A. (2013). Comic, Körper, Identität. Konstruktionen des Fremdseins in Marjane Satrapis Persepolis. Interjuli, 02, 6-22.

Stemmann, A. (2019). Räume der Adoleszenz. Deutschsprachige Jugendliteratur der Gegenwart in topo- graphischer Perspektive. Stuttgart: J. B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05114-1 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05114-1

de Velasco, S. (2020). Kein Teil der Welt. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

Villa, P. (2007). Der Körper als kulturelle Inszenierung und Statussymbol, Sozialwissenschaftlicher Infor- mationsdienst soFid, Kultursoziologie und Kunstsoziologie 2, S. 9-18. Abgerufen von https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/20472.