Quick jump to page content
Main Navigation
Main Content
Sidebar
PRESSto.
Zarejestruj
Zaloguj
Toggle navigation
Studia Germanica Posnaniensia
Start
Aktualny numer
Archiwum
Dla Recenzentek/Recenzentów
Dla Autorów/Autorek
Kodeks etyczny
Ogłoszenia
O czasopiśmie
O czasopiśmie
Redakcja
Proces recenzji
Lista recenzentów
Polityka prywatności
Zgłoszenia
Kontakt
Szukaj
Strona domowa
Archiwum
Tom 20 (1993)
Opublikowane:
2018-10-29
Inhalt
Friedrich Schlegels Gedanken über Polen
Małgorzata Grzywacz
3-7
PDF (Deutsch)
Zur Rezeption der Dramen von Friedrich Schiller auf der polnischen Bühne im Großherzogtum Posen (1815-1871) und in der Provinz Posen (1871-1918)
Małgorzata Czekańska
9-18
PDF (Deutsch)
Das Herrscherlob als Beispiel für die Gelegenheitslyrik des ausgehenden 19. Jhs. in der Provinz Posen
Maria Wojtczak
19-30
PDF (Deutsch)
Zum politischen Programm der "Grenzboten" unter G. Freytags und J. Schmidts Redaktion (1847-1870). Mit bibliographischem Anhang der "polnischen Beiträge" für die Jahre 1845-1889
Jan Papiór
31-46
PDF (Deutsch)
Der Fall Max Halbe
Cecylia Załubska
47-58
PDF (Deutsch)
Die Rezeption und der Streit um den Roman "Im Westen nichts Neues" von E.M. Remarque in der literarischen Öffentlichkeit des Vorkriegspolen
Roman Dziergwa
59-68
PDF (Deutsch)
Editionsgeschichtliche Aspekte zu Alfred Döblins Romantetralogie "November 1918"
Siegfried Jäkel
69-80
PDF (Deutsch)
Überlegungen zu der artistischen Prosa Gottfried Benns
Maria Machońko
81-90
PDF (Deutsch)
Das Wort als Verwirklichung des chassidischen Mythos in den Erzählungen Martin Bubers
Katarzyna Dzikowska
91-99
PDF (Deutsch)
Die Aura der fünfziger Jahre in Rifbjergs Roman Die chronische Unschuld
Stefan H Kaszyński
101-108
PDF (Deutsch)
Mutter Erde. Über ein Motivgeflecht in der "Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss
Renate Langer
109-124
PDF (Deutsch)
Deutsche Literatur im polnischen Literaturunterricht
Hubert Orłowski
125-134
PDF (Deutsch)