Sprachliche Mittel der Aufmerksamkeitslenkung am Beispiel deutscher Horoskoptexte
PDF (Język Polski)
PDF

Schlagworte

press horoscope
emphasis
German syntax and pragmatics
emphasizing lexemes
punctuation

Zitationsvorschlag

Poźlewicz, A. (2019). Sprachliche Mittel der Aufmerksamkeitslenkung am Beispiel deutscher Horoskoptexte. Studia Germanica Posnaniensia, (39), 153–165. https://doi.org/10.14746/sgp.2018.39.10

Abstract

Press horoscopes are short informative and persuasive texts addressed to a seemingly individual reader, who skims through the text in order to match the content and intention of press horoscopes to his or her own situation. The article deals with the selected linguistic means used in German press horoscopes to draw the reader’s attention to certain text elements. The analysed data consists of extracts from press horoscopes in German weekly magazines for women (Bild der Frau, Freundin). The aim of the paper is to investigate different linguistic means (e.g. syntactic, lexical and typographical ones) used to draw the reader’s attention in order to elaborate their preliminary subclassification.

https://doi.org/10.14746/sgp.2018.39.10
PDF (Język Polski)
PDF

Literaturhinweise

Bachmann-Stein, A. (2004). Horoskope in der Presse. Ein Modell für holistische Textsortenanalysen undseine Anwendung. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Bußmann, H. (Hrsg.). (2002). Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner.

Cirko, L. (2013). Dem Gesagten Relief geben. In U. Engel (Hrsg.), Argumentieren. Sprechen im deutsch-polnischenKontrast (S. 55-77). Wrocław-Dresden: Atut&Neisse Verlag.

Duch-Adamczyk, J. (2012). Funktionsdistribution der Abtönungspartikeln des Deutschen und des Polnischen.Frankfurt am Main: Peter Lang.

Eisenberg, P. & Peters, J. & Gallmann, P. & Fabricius-Hansen, C. & Nübling, D. & Barz, I. & Fritz, T.A.&Fiehler, R. (2009). Duden. Die Grammatik. 8. Auflage. Mannheim-Wien-Zürich: Duden Verlag.

Fandrych, Ch. &Thurmair, M. (2011). Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus sprachdidaktischerSicht. Tübingen: Stauffenburg.

Furthmann, K. (2006). Die Sterne lügen nicht. Eine linguistische Analyse der Textsorte Pressehoroskop.Göttingen: V & R Unipress.

Heinemann, M. (2000). Textsorten des Alltags. In K. Brinker & G. Antos & W. Heinemann & S.F. Sager(Hrsg.), Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch, 1. Halbband (S. 604-614).Berlin-New York: de Gruyter.

Poźlewicz, A. (2011). Syntax, Semantik und Pragmatik der Operatorpartikeln des Deutschen. Versuch einerSystematik. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Rytel-Schwarz, D. &Jurasz, A. &Cirko, L. & Engel, U. (2012). Deutsch-polnische kontrastive Grammatik.Band 4. Die unflektierten Wörter. Zweite, neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Hildesheim-Zürich-New York: Georg Olms Verlag.

Sandig, B. (2006). Textstilistik des Deutschen. Berlin-New York: de Gruyter.

Schatte, Cz. (2010). Stilmittel in der Textsorte „Pressehoroskop“ im deutsch-polnischen Vergleich. In Z. Bilut-Homplewicz& A. Mac & M. Smykała & I. Szwed (Hrsg.), Text und Stil (S. 155-163). Frankfurtam Main: Peter Lang.

Schatte, Cz. & Poźlewicz, A. (2015). Thematisch-strukturelle und sprachliche Architektur der TextsortePressehoroskop in deutschen und polnischen Illustrierten. KwartalnikNeofilologiczny, 62 (3), 359-385.

Schwitalla, J. (2012). Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Zifonun, G. & Hoffmann, L. & Strecker, B. (1997). Grammatik der deutschen Sprache. Berlin-New York:de Gruyter.