„Der Fliegenpalast“ von Walter Kappacher. Eine Hommage auf Hugo von Hofmannsthal als Auseinandersetzung mit dem „Österreichischen“
PDF

Schlagworte

Walter Kappacher
Hugo von Hofmannsthal
Literatur- und Kulturgeschichte Österreichs
Sommerfrische
Intertextualität

Zitationsvorschlag

Hackl, W. (2019). „Der Fliegenpalast“ von Walter Kappacher. Eine Hommage auf Hugo von Hofmannsthal als Auseinandersetzung mit dem „Österreichischen“. Studia Germanica Posnaniensia, (40), 7–19. https://doi.org/10.14746/sgp.2019.40.02

Abstract

Der Hofmannsthalkenner und -verehrer Walter Kappacher hat für seinen Roman Der Fliegenpalast (2009) auf seine fundierten Kenntnisse des Hofmannsthalschen OEuvres zurückgegriffen und umfangreiche Recherchen zum Autor und zu seiner Zeit angestellt. Daraus entstand ein dichtes Geflecht von intertextuellen Bezügen sowohl zu Werken von Hofmannsthal als auch zu dessen Lektüre, in das Kappacher ein breites kultur- und sozialgeschichtliches Panorama der ersten Jahrzehnte des vergangenen Jahrhunderts in Österreich verwob. Die Analyse der Konstruktion dieser scheinbar so selbstverständlich österreichischen Referenzen belegt, dass der Roman nur im Kontext der österreichischen Historie, sowie der österreichischen Literatur- und Kulturgeschichte adäquat analysiert und interpretiert werden kann.

https://doi.org/10.14746/sgp.2019.40.02
PDF

Literaturhinweise

Anonym (1912). Die Saison in den Bergen. Neue Freie Presse, 12.

Dassanowsky, R. (2011). Historical Representation and Mourning in Millennial Austrian Literature and Film. In M. Boehringer & S. Hochreiter (Hrsg.), Zeitenwende. Österreichische Literatur seit dem Millennium: 2000-2010 (S. 301-320). Wien: Praesens.

Grésillon, A. (1999). Critique génétique. In W. Hemecker (Hrsg.), Handschrift (S. 115-124). Wien: Zsolnay (= Profile 2/4).

Gruber, R.P. (1982). Standpunkt und Standplatz. Nachrichten vom Österreichischen in der deutschsprachigen Literatur. In K. Bartsch, D. Goltschnigg & G. Melzer (Hrsg.), Für und wider eine österreichische Literatur (S. 175-180). Königstein/Ts.: Athäneum.

Guillemin, A. (2012). Biographie en miniature. Walter Kappachers Hofmannsthal-Roman „Der Fliegenpalast“. Hofmannsthal Jahrbuch. Zur Europäischen Moderne, 12, 297-311.

Haas, H. (1992). Die Sommerfrische – Ort der Bürgerlichkeit. In H. Stekl, P. Urbanitsch, E. Bruckmüller & H. Heiss (Hrsg.), „Durch Arbeit, Besitz, Wissen und Gerechtigkeit“ (S. 364-377). Wien, Köln, Weimar: Böhlau (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie 2).

Haas, H (2002). Die Zurichtung der Alpen. Mensch und Berg im touristischen Zeitalter. In K. Luger & F. Rest (Hrsg.), Der Alpentourismus. Entwicklungspotenziale im Spannungsfeld von Kultur, Ökonomie und Ökologie (S. 51-66). Innsbruck, Wien, München, Bozen: StudienVerlag.

Hackl, W. (2004). Eingeborene im Paradies. Die literarische Wahrnehmung des alpinen Tourismus im 19. und 20. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer (= STSL 100).

Heindl, G. (1993). Das Salzkammergut und seine Gäste. Die Geschichte einer Sommerfrische. Wien: Edition Atelier.

Hofmannsthal, H. & Burckhardt, C.J. (1991). Briefwechsel. Frankfurt a. M.: Fischer TB (= FTB 3446180117).

Höller, H. (24/25.01.2009). Wenn das Leben die Zeit überholt. Hofmannsthal, Bad Fusch und die Rückkehr in eine fremde Welt: Walter Kappachers neuer Roman „Der Fliegenpalast“. Der Standard. Album, A6.

Jelinek, E. (2002a). Das Werk. In E. Jelinek, In den Alpen. Drei Dramen (S. 89-251). Berlin: Berlin Verlag.

Jelinek, E. (2002b). In den Alpen. In E. Jelinek, In den Alpen. Drei Dramen (S. 5-65). Berlin: Berlin Verlag.

Jelinek, E. (2002c). In den Alpen. Drei Dramen. Berlin: Berlin Verlag.

Kappacher, W. (2009). Der Fliegenpalast. Salzburg: Residenz.

Kos, W. (1991). Über den Semmering. Kulturgeschichte einer künstlichen Landschaft (2. Aufl.). Wien: Edition Tusch.

Müller, L. (2013). Der Doppelgänger. Zu Walter Kappachers Erzählung „Der Fliegenpalast“. In M. Mittermayer & U. Tanzer (Hrsg.), Walter Kappacher. Person und Werk (S. 129-135). Salzburg: müry salzmann.

Nehring, W (1994). Hugo von Hofmannsthal. In H. Steinecke (Hrsg.), Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts (S. 98-122). Berlin: Erich Schmidt.

Ransmayr, Chr. (1997). Kaprun oder Die Errichtung einer Mauer. In Chr. Ransmayr, Der Weg nach Surubaya (S. 75-90). Frankfurt a. M.: Fischer.

Schmidt-Dengler, W. (2012). Bruchlinien. Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990, Bd. 1 (3. Aufl.). St. Pölten, Salzburg: Residenz.

Schneider, S. (2016). Die Briefe des Zurückgekehrten (1907/08). In M. Mayer & J. Werlitz (Hrsg.), Hofmannsthal-Handbuch (S. 329-333). Stuttgart: Metzler.

Sebald, W.G. (1985). Venezianisches Kryptogramm. Hofmannsthals Andreas. In W.G. Sebald (Hrsg.), Die Beschreibung des Unglücks. Zur österreichischen Literatur von Stifter bis Handke (S. 61-77). Salzburg, Wien: Residenz.

Seng, J. (2014). Bad Fusch. Die Luft des magisch Belebenden. In W. Hemecker & W u. K. Heumann mit C. Bamberg (Hrsg.), Hofmannsthal. Orte. 20 biographische Erkundungen (S. 49-68 u. 442-444). Wien: Zsolnay.

Steiner, G. (2017). Bad Fusch. Eine Wiederentdeckung. Salzburg: Pustet.

Tanzer, U. (2013). Von „Fusch“ zu „Der Fliegenpalast“. Blicke in Walter Kappachers literarische Werkstadt. In M. Mittermayer & U. Tanzer (Hrsg.), Walter Kappacher. Person und Werk (S. 116-128). Salzburg: müry salzmann.

Thuswaldner, A. (2009). Mit Hugo von Hofmannsthal im Pinzgau. Salzburger Nachrichten, 10.

Wingler, H. (2009). Hauptperson oder Romanfigur. Über Walter Kappachers „Der Fliegenpalast“. Manuskripte, 185, 134-138.

Wolf, N. (1995). Umkreisungsversuche. Zur Identität österreichischer Literatur. In H.L. Arnold (Hrsg.), O Österreich (S. 96-107). Göttingen: Wallstein (= Göttinger Sudelblätter).