Bd. 25 (1999)

Inhalt

Roman Dziergwa
3-11
Zur Geschichte und zum wissenschaftlichen Ertrag der bi- und multilateralen Konferenzen des Instituts für Germanische Philologie der Posener Universität
https://doi.org/10.14746/sgp.1999.25.01
PDF
Werner Röcke
13-27
Der groteske Krieg. Die Mechanik der Gewalt in Heinrich Wittenwilers "Ring"
https://doi.org/10.14746/sgp.1999.25.02
PDF
Albert Meier
29-38
"Tolerante Missachtung der Mehrheit". Botho Strauß' Roman "Der junge Mann" als Erzählen gegen die Entropie
https://doi.org/10.14746/sgp.1999.25.03
PDF
Hubert Orłowski
39-57
Geschichtsphilosophische Parabel versus Epochenroman? Zu Thomas Manns "Doktor Faustus"
https://doi.org/10.14746/sgp.1999.25.04
PDF
Hubertus Fischer
59-68
Alter und neuer "Parzivâl": Wolfram von Eschenbach und Adolf Muschg
https://doi.org/10.14746/sgp.1999.25.05
PDF
Roman Dziergwa
69-80
Polen und das deutsche Sachbuch der Zwischenkriegszeit. Zu einigen Aspekten der Polenbücher von Friedrich Sieburg, Elga Kern und Heinrich Koitz
https://doi.org/10.14746/sgp.1999.25.06
PDF
Jerzy Kałążny
81-91
Dichter auf der Reise durch Land und Geschichte. Einige Bemerkungen zu Fontanes "Wanderungen durch das Land Brandenburg und Wanderungen durch Frankreich"
https://doi.org/10.14746/sgp.1999.25.07
PDF
Maria Wojtczak
93-100
Die Tagebücher von Thomas Mann als eine (epische?) Grossform
https://doi.org/10.14746/sgp.1999.25.08
PDF
Izabela Sellmer
101-114
Die Tagebücher von Thomas Mann als eine (epische?) Grossform
https://doi.org/10.14746/sgp.1999.25.09
PDF