Abstrakt
A small group of richly decorated spurs has been known for a long time for their characteristic non-ferrous metal covering as well as massive bronze or brass thorn points. Most of them have been found in in the states of Hamburg and Schleswig-Holstein. They are so similar that they could have been manufactured, if not in the same workshop, at least in the same region. The embossed metal sheath, reminiscent of the Late Slavic technology of sheath fittings, could indicate a the Slavic craft tradition. The latest find from a deserted village of Kastaven near Sähle, Oberhavel district in northern Brandenburg, sheds new light on this group of objects. The Kastaven spur has been found in the central area of the settlement which existed between the early 13th and the 15th centuries, in the vicinity of ruins of a church or a churchyard. The spur was probably lost at the village foundation phase, in the early 13th century. This context is of importance to the disputed chronology of the entire spur group, dated back to the late 12th and the early 13th centuries. The finds in Hamburg, Holstein, Eastern Mecklenburg and Northern Brandenburg indicate contacts between the élites in the southwest of the Baltic, related to migrations of petty nobility within the German Eastern Settlement or a communication network of the Slavic Leaders in the Abodrite/Mecklenburg cultural area.
Bibliografia
Agthe M. 2017, Kirchen zwischen mittlerer Elbe und Bober. Untersuchungen zu Aspekten der archäologischen Denkmalpflege und Baugeschichte. Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg 17, Wünsdorf.
Bergstedt C. 2002, Kirchliche Siedlung des 13. Jahrhunderts im brandenburgisch-mecklenburgischen Grenzgebiet, Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 15, Berlin.
Biermann F. 2009, Brandgrab–Bootsgrab–Kammergrab. Die slawischen Gräberfelder von Usedom im Kontext der früh- und hochmittelalterlichen Bestattungssitten in Mecklenburg und Pommern. Archäologie und Geschichte im Ostseeraum 7, Rahden/Westfalen.
Biermann F. 2010, Archäologische Studien zum Dorf der Ostsiedlungszeit. Die Wüstungen Miltendorf und Damsdorf in Brandenburg und das ländliche Siedlungswesen des 12. bis 15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa, Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg 12, Wünsdorf.
Biermann F. 2017, Neue Wege der Burgwallforschung. Metalldetektorprospektionen auf Brandenburgs slawischen Befestigungen, „Archäologie in Berlin und Brandenburg“ 2015 (2017), S. 91-93.
Biermann F./Kersting Th. 2017, Archäologie der Slawenzeit – 25 Jahre nach der Wende, in: M. Meyer, F. Schopper, M. Wemhoff (Hrsg.), Feuerstein – Fibel – Fluchttunnel. Archäologie in Berlin und Brandenburg seit der Wende, Petersberg, S. 101-120.
Darjes E., Ulrich J. 2011, Alt Brustorf, Lkr. Mecklenburg-Strelitz – Die Rekonstruktion einer dörflichen Siedlung und Gemarkung anhand von archäologischen und historischen Quellen, „Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern“ 18, S. 106-117.
Enders L. 1986, Historisches Ortslexikon für Brandenburg VIII: Uckermark, Veröffentlichungen des Staatsarchivs Potsdam 21, Weimar.
Enders L. 1992, Die Uckermark. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft vom 12. bis zum 18. Jahrhundert, Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam 28, Weimar.
Enders L. 2003, Die wüsten Kirchen auf den Feldmarkgrenzen – Zur Geschichte von Wittstock, Kröchlendorf und Fahrenholz sowie von Bischofshagen und Blankensee, in: W. Blaschke, R. Schmook (Hrsg.), Beiträge zur Uckermärkischen Kirchengeschichte. 12 ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1979 bis 1989, Neuenhagen, S. 121-135.
Först E. 2014, Im Mist gefunden – Der vergoldete Reitersporn von der Reichenstraßeninsel, in: R.-M. Weiss, A. Klammt (Hrsg.), Mythos Hammaburg. Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs. Veröffentlichungen des Helms-Museums, Archäologisches Museum Hamburg 107, Hamburg, S. 114.
Gabriel I. 1984, Starigard/Oldenburg, Hauptburg der Slawen in Wagrien I, Stratigraphie und Chronologie, Offa-Bücher 52, Neumünster.
Gabriel I., Kempke T. 1991, Ausgrabungsmethode und Chronologie, in: M. Müller-Wille (Hrsg.), Starigard/Oldenburg. Ein slawischer Herrschersitz des frühen Mittelalters in Ostholstein, Neumünster, S. 123-147.
Goßler N. 1998, Untersuchungen zur Formenkunde und Chronologie mittelalterlicher Stachelsporen in Deutschland (10.-14. Jahrhundert), „Berichte der RGK“ 79, S. 479-662.
Goßler N. 2005, Gedanken zur sozialen Schichtung im Dorf des Mittelalters aus archäologischer Sicht, in: C. Dobiat (Hrsg.), Reliquiae Gentium I, Rahden/Westfalen, S. 141-154.
Greule A. 2014, Deutsches Gewässernamenbuch: Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen, Berlin/Boston.
Heinrich G. 1995, (Hrsg.), Berlin und Brandenburg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 10, Stuttgart.
Herrmann J. 1968, Siedlung, Wirtschaft und gesellschaftliche Verhältnisse der slawischen Stämme zwischen Oder/Neiße und Elbe. Studien auf der Grundlage archäologischen Materials. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte 23, Berlin.
Hilczerówna Z. 1956, Ostrogi Polskie z X-XIII wieku, Poznań.
Jerchel H. 1937, (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des Kreises Templin, Berlin.
Kaufmann S. 2011, Sporen aus dem Grab Heinrichs V., in: Die Salier. Macht im Wandel. Ausstellungskatalog, Speyer, S. 52.
Kersting Th. 2015, „Citizen Science“ und Landesarchäologie: erfolgreiche Partnerschaft in Brandenburg, „Forum Kritische Archäologie“ 4, S. 62-64.
Kersting Th. 2016, Zwischen Krieg und Frieden. Waldlager der Roten Armee in Brandenburg. Begleitheft zur Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg, Wünsdorf.
Kersting Th., Petzel M. 2015, Metalldetektorgänger – Helfer oder Konkurrenten der Landesarchäologie, „Archäologie in Berlin und Brandenburg“ 2013 (2015), S. 17-20.
Koch R. 1982, Stachelsporen des frühen und hohen Mittelalters, „Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters“ 10, S. 63-83.
Lange M. 2010, Himmelpfort, in: H.-D. Heimann, K. Neitmann, W. Schich u. a. (Hrsg.), Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts 1. Brandenburger Historische Studien 14, Berlin, S. 612-624.
Lau D. 2014, Ein salierzeitlicher Rittersitz in Bissendorf, Gde. Bissendorf, Lkr. Osnabrück, „Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte“ 83, S. 115-131.
Lisch G.C.F. 1844, Geschichte der Johanniter-Comthureien Nemerow und Gardow, in: „Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde“ 9, S. 28-96.
Marschalleck K.-H. 1937, Vor- und frühgeschichtlicher Überblick, in: H. Jerchel u. a. (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des Kreises Templin, Berlin, S. 9-17.
Müller-Wille M. 1977, Krieger und Reiter im Spiegel früh- und hochmittelalterlicher Funde Schleswig-Holsteins, „Offa“ 34, S. 40-74.
Schindler R. 1957, Ausgrabungen in Alt Hamburg. Neue Ergebnisse zur Frühgeschichte der Hansestadt, Hamburg.
Schmidt R. 1930, Das Geheimnis der „Wüsten Kirchen“ im Kreise Templin, Berkenlatten – Brüsenwalde– Krewitz – Kröchlendorf – Milmersdorf – Retzow – Sähle, „Templiner Kreiskalender“ 1930, S. 17-27.
Schmidt R. 1937, Reise durch das Amt Badingen, „Templiner Kreiskalender“ 1937, S. 19–32.
Schmidt V. 1994, Die Gußtechnik im Schmuckhandwerk bei den Westslawen, „Zeitschrift für Archäologie 28, S. 107-121.
Schneider R. 1989, Ergebnisse hamburgischer Bodendenkmalpflege nördlich der Elbe, in: R. Busch (Hrsg.), Bodendenkmalpflege in Hamburg. Veröffentlichungen des Hamburger Museums für Archäologie und die Geschichte Hamburgs 56, Neumünster, S. 11-26.
Schulze-Dörrlamm M. 1992, Grabbeigaben Kaiser Heinrichs IV. (1056-1106) und Kaiser Heinrichs V. (1106-1125), in: Das Reich der Salier 1024-1125. Ausstellungskatalog, Sigmaringen, S. 295-296.
Sorg W. 1936, Wüstungen in den brandenburgischen Kreisen Ruppin und Templin und deren Ursachen, Berlin.
Steffens H.-G. 1953/55, Die Ausgrabungen in der Großen Reichenstraße zu Hamburg (1953-1954), „Hammaburg“ 4, S. 105-118.
Struve K.W. 1981, Die Burgen in Schleswig-Holstein 1: Die slawischen Burgen, Offa-Bücher 35, Neumünster.
Struve K.W. 1985, Starigard – Oldenburg. Geschichte und archäologische Erforschung der slawischen Fürstenburg in Wagrien, in: 750 Jahre Stadtrecht Oldenburg in Holstein, Oldenburg, S. 73-206.
Theune-Großkopf B. 1992, Sporen, in: Das Reich der Salier 1024-1125. Ausstellungskatalog, Sigmaringen, S. 82-86.
Weiss C. 2011, Vier Reitersporen, in: Die Salier. Macht im Wandel. Ausstellungskatalog, Speyer, S. 213.
Licencja
Prawa autorskie posiada autor/autorzy utworu, który/którzy udzielają licencji do jego opublikowania Czasopismu.