Abstrakt
The article starts with a discussion of the essential theories of storytelling, reading and writing, and focuses on the concept of reading-to-write. It discusses the use and the abuse of classical schema of storytelling – “the mouse”. In the last step, using fragments of different children’s books, the article develops an integrative literary and language teaching model for school lessons of German in a way which stimulates a highly functional receptive and productive handling of language semantics and performance.
Bibliografia
Adamzik, K. (2004). Sprache: Wege zum Verstehen. Tübingen: Francke.
Augst, G. (2010). Zur Ontogenese der Erzählungskompetenz in der Primar- und Sekundarstufe. In: T. Pohl / T. Steinhoff (Hrsg.), Textformen als Lernformen (S. 63–96). Duisburg: Gilles & Franke.
Augst, G. / Disselhoff, K. / Henrich, A. / Pohl, T. (2007). Text-Sorten-Kompetenz. Eine echte Longitudinalstudie zur Entwicklung der Textkompetenz im Grundschulalter. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Becker, T. (2001). Kinder lernen erzählen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife (2012). München: Neuwied. Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Primarstufe (2004). München: Neuwied.
Boueke, D. / Schülein, F. / Büscher, H. / Terhorst, E. / Wolf, D. (1995). Wie Kinder erzählen. Untersuchungen zur Erzähltheorie und zur Entwicklung narrativer Fähigkeiten. München: Fink.
Britt, M. / Rouet, J.-F. (2012). Learning with multiple documents. Component skills and their acquisitions. In: J. R. Kirby / M. J. Lawson (ed.), Enhancing the quality of learning. Dispositions, instruction, and learning process (pp. 276–314). Cambridge: CUP.
Bruner, J. (1985). Vygotsky: a historical and conceptual perspective. In: J. Wertsch (ed.), Culture, communication and cognition. Vygotskian perspectives (pp. 21–35). Cambrigde: CUP.
Campbell, J. (2008). The hero with a thousand faces. Navato: New World Library.
Dehn, M. (1999). Text und Kontext. Schreiben als kulturelle Tätigkeit in der Grundschule. Düsseldorf: Kamp.
Dittmar, N. / Thielicke, E. (1979). Der Niederschlag von Erfahrungen ausländischer Arbeiten mit dem institutionellen Kontext des Arbeitsplatzes in Erzählungen. In: H. G. Soeffener (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften (S. 65–103). Stuttgart: Metzler.
Duden online (2017). www.duden.de.
Ehlich, K. (1980). Erzählen im Alltag. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Ehlich, K. (1984). Zum Textbegriff. In: A. Rothkegel / B. Sandig (Hrsg.), Text – Textsorten – Semantik. Linguistische Modelle und maschinelle Verfahren (S. 9–25). Hamburg: Buske.
Ehlich, K. (1989). Zur Genese von Textformen. Prolegomena zu einer pragmatischen Texttypologie. In: G. Antos / H. P. Krings (Hrsg.), Textproduktion. Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick (S. 84–99). Tübingen: Niemeyer.
Feilke, H. (1995). Auf dem Weg zum Text. Die Entwicklung der Textkompetenz im Grundschulalter. In: G. Augst (Hrsg.), Frühes Schreiben. Studien zur Ontogenese der Literalität (S. 69–88). Essen: Die Blaue Eule.
Feilke, H. (2003). Entwicklung schriftlich-konzeptualer Fähigkeiten. In: U. Bredel (Hrsg.), Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch (S. 178–192). Paderborn: Schöningh.
Feilke, H. (2013). Erzählen gestalten – Erzählungen schreiben. Praxis Deutsch, 239, S. 4–12.
Finnemann, J. (2006). Erzählen in zwei Sprachen, Diskursanalytische Untersuchungen von Erzählungen auf Deutsch und Französisch. Münster: Waxmann.
Fix, M. (2006). Texte schreiben – Schreibprozesse im Deutschunterricht. Paderborn: Schöningh.
Fix, M. (2008). Lernen durch Schreiben. Praxis Deutsch, 210, S. 6–16.
Frederking, V. / Krommer, A. / Maiwald, K. (2012). Mediendidaktik Deutsch: Eine Einführung. Leipzig: Erich Schmidt.
Iser, W. (1976). Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung. München: Beck.
Jung, M. (2000). Diskurshistorische Analyse als linguistischer Ansatz. Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 31, S. 20–39.
Kallmeyer, W. / Meyer-Hermann, R. (1980). Textlinguistik. In: H. P. Althaus / H. Henne / H. E. Wiegand (Hrsg.), Lexikon der Germanistischen Linguistik (S. 242–258). Tübingen: Niemeyer.
Karg, I. (2009). Diskursfähigkeit als Paradigma schulischen Schreibens. Ein Weg aus dem Dilemma zwischen Aufsatz und Schreiben. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Kintsch, W. (1998). Comprehension: a paradigm for cognition. Cambridge: CUP.
Knapp, W. (2001). Erzähltheorie und Erzählerwerb. Didaktik Deutsch, 10, S. 28–48.
Kristeva, J. (1972). Probleme der Textstrukturation. In: H. Blumensath (Hrsg.), Strukturalismus in der Literaturwissenschaft (S. 243–262). Köln: Rädler.
Kuzminykh, K. (2009). Das Internet im Deutschunterricht. Ein Konzept der muttersprachlichen und der fremdsprachlichen Lese- und Schreibdidaktik. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Kuzminykh, K. (2014). Comics und graphic novels im multikulturellen Deutschunterricht. Glottodidactica – an international journal of applied linguistics, XLI (2), S. 75–87.
Kuzminykh, K. (2015). Emil und die Detektive. Ein Unterrichtsmodell zum Comic von I. Kreitz. http://webdoc.sub.gwdg.de/pub/mon/2015/kuzminykh.pdf. [15.03.2017]
Kuzminykh, K. (2016). Sprachreflexive Kompetenz und grammatisches Lernen mit mobilen Endgeräten im Deutschunterricht. In: M. Schuhen / M. Froitzheim (Hrsg.), Das Elektronische Schulbuch 2016. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (S. 165–183), Münster: LIT Verlag.
Labov, W. / Walezky, J. (1973). Erzählanalyse. Mündliche Versionen persönlicher Erfahrung. In: J. Ihwe (Hrsg.), Literaturwissenschaft und Linguistik (S. 78–126). Frankfurt a.M.: FischerÄthenäum.
Lotman, J. (1993). Die Struktur literarischer Texte. München: Fink.
Mair, M. (2016). Erzähltextanalyse. Modelle, Kategorien, Parameter. Stuttgart: Ibedem.
Maiwald, K. (2011). Erzählt wird im Präteritum. In: O. Ernst / J. Freienstein / L. Schaipp (Hrsg.), Populäre Irrtümer über Sprache (S. 59–72). Stuttgart: Reclam.
Mandler, J. / Johnson N. (1978). Erzählstruktur und Erinnerungsleistung. Eine Grammatik einfacher Geschichten. In: W. Haubrichs (Hrsg.), Erzählforschung 3. Theorien und Modelle und Methoden der Narrativik (S. 337–379). Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
Martin, J. (2009). Genre and language learning. A social semiotic perspective. Linguistics and Education, 20, s. 10–21.
Martinez, M. / Scheffel, M. (2009). Einführung in die Erzähltheorie. München: Beck.
Mayer, R. (2004). “Should there be a three strikes rule against pure discovery learning?” The case for guided methods of instruction. American Psychologist, 59, s. 14–19.
Ohlhus, S. (2005). Schreibentwicklung und mündliche Strukturierungsfähigkeiten. In: H. Feilke / R. Schmidlin (Hrsg.), Literale Textentwicklung. Untersuchungen zum Erwerb von Textkompetenz (S. 43–68). Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Ortheil, H. / Siblewski, K. (2008). Wie Romane entstehen. München: Sammlung Luchterhand.
Plügge, H. (1962). Wohlbefinden und Missbefinden: Beiträge zu einer medizinischen Anthropologie. Tübingen: Niemeyer.
Pohl, T. / Steinhoff, T. (2010). Textformen als Lernformen. In: T. Pohl / T. Steinhoff (Hrsg.), Textformen als Lernformen (S. 5–26). Duisburg: Gilles & Franke.
Quasthoff, U. (1980). Erzählen in Gesprächen. Linguistische Untersuchungen zu Strukturen und Funktionen am Beispiel einer Kommunikationsform des Alltags. Tübingen: Narr.
Quasthoff, U. (2002). Tempusgebrauch von Kindern zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In: C. Peschel (Hrsg.), Grammatik und Grammatikvermittlung (S. 179–198). Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Rank, B. (1995). Wege zur Grammatik und zum Erzählen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Reckwitz A. (2012). Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp.
Rehbein, J. (1980). Sequentielles Erzählen. Erzählstrukturen von Immigranten bei Sozialberatungen in England. In: K. Ehlich (Hrsg.), Erzählen im Alltag (S. 64–108). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Rehbein, J. (1984). Beschreiben, Berichten und Erzählen. In: K. Ehlich (Hrsg.), Erzählen in der Schule (S. 67–124). Tübingen: Narr.
Reusser, K. / Reusser-Weyeneth, M. (1994). Verstehen. Psychologischer Prozess und didaktische Aufgabe. Bern: Hans Huber.
Ruf, U. (2000). Spannend erzählen. Praxis Deutsch, 161, S. 46–52.
Rumelhart, D. (1975). Notes in a schema for stories. In: D. Bobrow / A. Collins (ed.), Representation and understanding. Studies in cognitive science (s. 211–236). New York: Academic Press.
Schnotz, W. (2006). Was geschieht im Kopf des Lesers? Mentale Konstruktionsprozesse beim Textverstehen aus der Sicht der Psychologie und der kognitiven Linguistik. In: H. Blühdor / E. Breindl / U. Waßner (Hrsg.), Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus (S. 222–238). Berlin: de Gruyter.
Thorndyke, P. (1977). Cognitive structures in comprehension and memory of narrative discourse. Cognitive Psychology, 9, pp. 77–110.
Van Dijk, T. A. (1980a). Macrostructures. An interdisciplinary study of global structures in discourse, interaction, and cognition. Hillsdale N. J.: Erlbaum.
Van Dijk, T. A. (1980b). Story comprehension. An introduction. Poetica, 9, s. 1–21.
Van Dijk, T. A. (1980c). Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung. Tübingen: Niemeyer.
Vygotsky, L. (1978). Mind and Society. Cambridge: CUP.
Wangerin, W. (2011). Erziehung als Programm. Von der Kinderliteratur der Philanthropen zu den ‘lustigen’ Warn- und Strafgeschichten. In: W. Wangerin / H. Detering (Hrsg.), Der rote Wunderschirm (S. 3–10). Frankfurt a.M.: Wallstein.
Wenzel, P. (2004). Einführung in die Erzähltextanalyse. Trier: Wissenschaftlicher Verlag.
Wolf, D. (2000). Modellbildung im Forschungsbereich sprachliche Sozialisation. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Zabka, T. (2005). Vom Nutzen des literarischen Erzählens für die sprachliche Sozialisation. Der Deutschunterricht, 2, S. 40–48.
Licencja
Autorzy
Autorzy tekstów przyjętych do publikacji w czasopiśmie Glottodidactica są zobowiązani do wypełnienia, podpisania i odesłania na adres redakcji umowy o udzielenie nieodpłatnej licencji do utworów, z zobowiązaniem do udzielania sublicencji CC.
Zgodnie z umową, autorzy tekstów opublikowanych w czasopiśmie Glottodidactica udzielają Uniwersytetowi im. Adama Mickiewicza w Poznaniu niewyłącznej i nieodpłatnej licencji oraz zezwalą na użycie sublicencji Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0).
Autorzy zachowują prawa do dalszego, swobodnego rozporządzania utworem.
Użytkownicy
Zainteresowani użytkownicy internetu uprawnieni są do korzystania z utworów opublikowanych od 2015 roku w Glottodidactica pod następującymi warunkami:
- uznanie autorstwa - obowiązek podania wraz z rozpowszechnionym utworem, informacji, o autorstwie, tytule, źródle (odnośniki do oryginalnego utworu, DOI) oraz samej licencji;
- bez tworzenia utworów zależnych - utwór musi być zachowany w oryginalnej postaci, nie można bez zgody twórcy rozpowszechniać np. tłumaczeń, opracowań.
Do wszystkich tekstów opublikowanych przed 2015 r. prawa autorskie są zastrzeżone.
Inne
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu zachowuje prawo do czasopisma jako całości (układ, forma graficzna, tytuł, projekt okładki, logo itp.).