Bilinguale Erziehung – neue Herausforderungen und Lösungen aus linguistischer Sicht
PDF (Deutsch)

Słowa kluczowe

bilingualism
migrants
language of minorities
school
integration
bilingual instruction
language policy
status of language
drama

Jak cytować

Reinhold, U. (2018). Bilinguale Erziehung – neue Herausforderungen und Lösungen aus linguistischer Sicht. Glottodidactica, 35, 35–48. https://doi.org/10.14746/gl.2009.35.3

Abstrakt

Bilingual education has many aspects. Teachers and parents of bilingual children face many difficult issues. This article starts with the definition of the problem and gives different types of bilingualism. Elements of the language programs in school, that are to be changed resp. developed, are presented. By this semilingualism should be avoided, the integration of children of a different L 1 and their equal career chances are to be guaranteed. Some innovative and creative projects show the right way.
https://doi.org/10.14746/gl.2009.35.3
PDF (Deutsch)

Bibliografia

Abdelilah-Bauer, B., 2008. Zweisprachig aufwachsen. Herausforderung und Chance fü r Kinder, Eltern und Erzieher. München: Beck Verlag.

Abschlussdokument der Konferenz „Die Zukunft der europäischen Mehrsprachigkeit in einer

erweiterten Europäischen Union". In: Besters-Dilger, J./Cillia, R. de/Krumm, H.-J./Rindler-Schjerve, R. (Hrsg.), Mehrsprachigkeit in der erweiterten Union. Klagenfurt, 280-283.

Badstübner-Kizik, C., 2008. Mit Fremden in der Fremdsprache über sich selbst reden? Anmerkungen

zur Rolle der kulturellen Identität von Lernenden im giottodidaktischen Prozess.

In: Glottodidactica. An International Journal o f Applied Linguistics, tom XXXIV, 173-183.

Burkhardt Montanari, E., 2004. Wie Kinder mehrsprachig aufwachsen. Ein Ratgeber.Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.: Frankfurt a.M.

De Cillia, R., 1998. Spracherwerb in der Migration, 3/98 der Informationsblätter des Referates für Interkulturelles Lernen; Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, 1-9.

Fischer, G., 2003. Die Rolle der Minderheitensprachen in Österreichs Bildungswesen und die Perspektiven der EU-Erweiterung. In: Besters-Dilger, J./Cillia, R. de/Krumm, H.-J./Rindler-Schjerve, R. (Hrsg.), Mehrsprachigkeit in der erweiterten Union. Klagenfurt: Drava Verlag, 142-166.

Gombos, G., 2007. Mit Babylon Leoben. Aspekte einer Interkulturellen Mehrsprachigkeit. Klagenfurt/

Celovec: Drava Verlag.

Grucza, F., 1981. Glottodydaktyczne implikacje bilingwizmu. In: Grucza, F. (Hrsg.), Bilingwizm a glotto-dydaktyka. Materiały z V Sympozjum Instytutu Lingwistyki Stosowanej UW, Białowieża, 26-28 maj 1977. Warszawa: WUW, 9-40.

Grucza, F., 1992. Kulturowe determinanty języka oraz komunikacji językowej. In: Grucza, F. (Hrsg.), Język, kultura - kompetencja kulturowa. Warszawa: WUW, 9-70.

Kurcz, I., 2000/2005, Psychologia języka i komunikacji. Seria „Wykłady z psychologii" (red. Jerzy Brzeziński), tom 2, wyd. nauk. „Scholar": Warszawa.

Montanari, E., 2006. Mit zwei Sprachen groß werden. Mehrsprachige Erziehung In Familie, Kindergarten

und Schule. Kösel-Verlag: München.

Olpińska, M., 2004. Wychowanie dwujęzyczne. Katedra Języków specjalistycznych Uniwersytetu

Warszawskiego: Warszawa.

Ruszkowski, ]., 2005. Multikulturalität in der Soziallehre der katholischen Kirche besprochen am Beispiel des vereinigten Deutschlands; in: Grucza, F./Schwenk, H.-J./Olpińska, M.: Germanistische Erfahrungen und Perspektiven der Interkulturalität. Materialien der Jahrestagung des Verbandes Polnischer Germanisten, 22.-24. April 2005, Kraków; Warszawa: Euro-Edukacja, 207-220.

Triarchi-Herrmann, V., 2006. Mehrsprachige Erziehung. Wie Sie Ihr Kind fördern. München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag. Internetseiten De Cillia, Rudolf, 2001, Sprachen in Österreich, Aufsatz,