Competences in mother-tongue of young immigrants at school – a neglected resource in German schools
PDF (Deutsch)

Keywords

German as a second language
young immigrants at German schools
competences in mother tongue as a resource for second language acquisition

How to Cite

Bär, C. (2018). Competences in mother-tongue of young immigrants at school – a neglected resource in German schools. Glottodidactica, 36, 225–233. https://doi.org/10.14746/gl.2010.36.19

Abstract

The article deals with the influence which have the competences in mother tongue on the second language acquisition. Furthermore it is about the possibilities to apply these competences to German as a second language by young immigrants at school. Along with the theoretical expositions the author shows some implications for scholar instruction by using the mother tongue as a resource to acquire a second language.
https://doi.org/10.14746/gl.2010.36.19
PDF (Deutsch)

References

Baumert, J., Schümer, G., 2002. Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb im nationalen Vergleich. In: Baumert, J. et. al. (Hrsg.), PISA 2000 - Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen: Leske u. Budrich.

Bausch, K.-R. et. al. (Hrsg.), 2007. Textkompetenzen. Arbeitspapiere der 27. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Gunter Narr.

Cortina, K. et. al. (Hrsg.), 2003. Das Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Cummins, J., 1980. The Cross-Lingual Dimensions of Language Proficiency: Implications for Bilingual Eduacation and the Optimal Age Issue. In: Tesol Quarterly 14/ 2,175-187.

Cummins, J., 2000. Language, Power and Pedagogy. Bilingual Children in the Crossfire. Clevedon: Multilingual Matters LTD.

Cummins, ]., 2006. Sprachliche Interaktion im Klassenzimmer: Von zwangsweise auferlegten zu kooperativen Formen von Machtbeziehungen. In: Mecheril, P., Quehl, T. (Hrsg.), Die Macht der Sprachen. Englische Perspektiven auf die mehrsprachige Schule. Münster: Waxmann.

Gogolin, I., 2007. Herausforderung Bildungssprache - Textkompetenz aus der Perspektive Interkultureller Bildungsforschung. Bausteine eines Beitrags zur 27. Frühjahrskonferenz, 15.-17. Februar im Schloss Rauischholzhausen. In: Bausch, K.-R. et. al. (Hrsg.), Textkompetenzen.

Arbeitspapiere der 27. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Gunter Narr, 73-81.

Herwartz-Emden, L., 2003. Einwandererkinder im deutschen Bildungswesen. In: Cortina, K. et. al. (Hrsg.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Hopf, D., 2005. Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindem. In: Zeitschrift für Pädagogik 51/2.

Knapp, W., 1997. Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache. Tübingen: Max Niemeyer.

Mecheril, P., Quehl, T. (Hrsg.), Die Macht der Sprachen. Englische Perspektiven auf die mehrsprachige Schule. Münster: Waxmann.

Ott, M., 2002. Wortschatzerwerb und Erwerbsstrategien jugendlicher Zweitsprachenlemer. In: Sprachverband Deutsch (e.V.): Deutsch als Zweitsprache. Jahresheft, 25-50.

Portmann-Tselikas, P., 2001. Schreibschwierigkeiten, Textkompetenz, Spracherwerb. Beobachtungen zum Lernen in der zweiten Sprache. In: Deutsch als Fremdsprache 1, 3-13.

Schmölzer-Eibinger, S., 2008. Lernen in der Zweitsprache. Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen. Tübingen: Narr.