Einige Probleme zum Schreiben in der Fremdsprachendidaktik
PDF (Deutsch)

Mots-clés

writing skills
process of writing
process of text production
foreign language teaching

Comment citer

Krzemińska, K. (2018). Einige Probleme zum Schreiben in der Fremdsprachendidaktik. Glottodidactica, 36, 155–164. https://doi.org/10.14746/gl.2010.36.13

Résumé

The aim of this article is to stress the role and history of the writing skills in foreign languages teaching. The article attempts to present the definition of a skill in writing and to describe the process of writing in teaching a foreign language. Its main purpose is to show the process of text production as a way of communication between partners when they use the same codes.
https://doi.org/10.14746/gl.2010.36.13
PDF (Deutsch)

Références

Antos, G., 1988. Eigene Texte hersteilen! Schriftliches Formulieren in der Schule. Argumente aus der Sicht der Schreibforschung. In: Der Deutschunterricht, 37-48.

Antos, G., 1996. Die Produktion schriftlicher Texte. In: Hartmut, G., Ludwig, O. (Hrsg.), Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch. 2. Halbband. Berlin: Walter de Gruyter, 1527-1535.

Augst, G., 1988. Schreiben als Überarbeiten - „Writing is rewriting" oder „Hilfe! Wie kann ich den Nippel durch die Lasche ziehen?" In: Der Deutschunterricht 3, 51-62.

Baurmann,J., Ludwig, O., 1985. Texte überarbeiten. Zur Theorie und Praxis von Revisionen.In: Boueke, D., Hopster, N. (Hrsg.), Schreiben - Schreiben lernen. Rolf Sanner zum 65. Geburtstag. Tübingen: Narr, 254-276.

Bereiter, C., 1980. Development in writing. In: Gregg, L.W., Steinberg, E.R. (Hrsg.), Cognitive processes in writing: An interdisciplinarz approach. Hillsdale. NJ: Erlbaum, 73-93.

Dehn, M., 1991. Stil von Grundschülem? Schülertexte verstehen lernen und die Folgen für den Unterricht. In: Der Deutschunterricht 3, 37-51.

Grucza, F., 1978. Teoria komunikacji językowej a glottodydaktyka. Warszawa: Wydawnictwo Uniwersytetu Warszawskiego.

Hartmann, W., Blatt, I., 1990. Nützt empirische Forschung dem Schreibunterricht? Folgerungenaus der Hamburger Aufsatzstudie. In: Baurmann, ]., Ludwig, O. (Hrsg.), Schreiben - Schreiben in der Schule. Hildesheim: Olms, 39-66.

Hayes, J., Flower, L., 1980. Identifying the organization of writing processes. In: Gregg, L.W., Steinberg, E.R. (Hrsg.), Cognitive Processes in Writing. Hillsdale: Lawrence Erlbaum associates, 3-30.

Heyd, G., 1997. Aufbauwissen für den Fremdsprachenunterricht. (DaF) Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Günter Narr.

Hörmann, H., 1967. Psychologie der Sprache. Berlin: Springer.

Iluk, J. (Hrsg.), 1997. Probleme der Schreibentwicklung im Fremdsprachenunterricht. Katowice: Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego.

Iluk, J., 1998. Entwicklung der Sprachfertigkeiten aus der Sicht der neuesten Fremdsprachencurricula. Katowice: Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego.

Kast, B., 1989. Vom Wort zum Satz zum Text. In: Fremdsprache Deutsch 1, 9-16.

Kast, B., 1999. Fertigkeit Schreiben. Berlin, München, Leipzig, Zürich, New York: Langenscheidt.

Krashen, S.D., 1981. Second Language Acquisition and Second Language Learning. Oxford: Pergamon Press.

Krumm, H.-J., 1989. Thema „Schreiben". In: Fremdsprache Deutsch 1,5-8.

Ludwig, O., 1990. Vom Aufsatzunterricht zum Schreibunterricht. Zu einer notwendigen Veränderung des schulischen Schreibens. In: Baurmann, )., Ludwig, O., Schreiben- Schreiben in der Schule. Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 9-18.

Myczko, K. 2003. Kognitywna teoria uczenia się a praktyka kształcenia językowego. In: Neofilolog 23,13-20.

Pfeiffer, W., 2001. Nauka języków obcych. Od praktyki do praktyki. Poznań: Wagros.

Pogner, K.-H., 1993. Texten. Auf dem Weg zu einer (fremdsprachlichen) Schreibdidaktik. In: Schreiben im DaF-Unterricht an Hochschulen und Studienkollegs. In: Materialien Deutsch als Fremdsprache 37, 63-86.

Schröter, E., Kochan, B., 1995. Der Computer als Schreibwerkzeug beim Schriftspracherwerb. In: Grundschule 10/1995, 24-28.

Skowronek, B., 1997. Methodologische Rekonstruktion giottodidaktischer Theorien. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM.

Skowronek, B., 2000. Sprachliche Korrektheit im Fremdsprachenunterricht. Epistemische Sicht. In: Studia Germanica Posnaniensia XXVI (2000), 247-255.

Szczodrowski, M., 2001. Steuerung fremdsprachlicher Kommunikation. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.

Szczodrowski, M., 2004a. Fremdsprachliche Fähigkeiten und ihre möglichen Leistungen. In: Badstübner-Kizik, C., Rozałowska-Żądło, K., Uniszewska, A. (Hrsg.), Sprachen lehren Sprachen lernen. Nauczanie i uczenie się języków obcych. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu

Gdańskiego, 97-108.

Szczodrowski, M., 2004b. Glottokodematyka a nauka języków obcych. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.

Szczodrowski, M., 2009. Fremdsprachliche Lehr-Lem-Vorgänge im kodematischen Blickfeld. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.

Storch, G., 1999. Deutsch als Fremdsprache. Eine Didaktik. Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. München:

Wilhelm Fink Verlag.

Zabrocki, L., 1966. Kodematische Grundlagen der Theorie des Fremdsprachenunterrichts. In: Glottodidactica 1, 3-42.

Zabrocki, L., 1975. Kybernetische Modelle der sprachlichen Kommunikation. Wrocław, Warszawa, Kraków, Gdańsk: Wydawnictwo Polskiej Akademii Nauk.