Résumé
This article focuses on a German-Polish e-tandem course between Adam Mickiewicz University Poznań and the Technical University of Darmstadt, which was conducted as a joint cooperation seminar in real time on both sides. As part of the tandem project, students of Applied Linguistics in Poznań and students of the Darmstadt Language Centre created and presented their own video podcasts in mixed German-Polish tandems. The author discusses possible forms of language learning tandems and the main achievements of language e-tandem DaPo-cooperation on the basis of a quantitative and qualitative analysis of the students’ questionnaires. After the initial conclusions, the author formulates new questions that may help to develop an innovative e-tandem model for university language courses
Références
Adamczak-Krysztofowicz, S. / Stolarczyk, B. (2014). „Virtueller Spaziergang durch meinen und deinen Studienort“: Ausgewählte Ergebnisse eines deutsch-polnischen E-Tandemprojekts zwischen der Technischen Universität Darmstadt und der Adam Mickiewicz-Universität Poznań. Informationen Deutsch als Fremdsprache 6, 668–684.
Adamczak-Krysztofowicz, S. / Stolarczyk, B. (2015). „Virtueller Spaziergang durch Darmstadt und Poznań.“ Ziele und Konzeption eines deutsch-polnischen E-Tandemkurses“. Polski w Niemczech. Pismo Federalnego Związku Nauczycieli Języka Polskiego / Polnisch in Deutschland. Zeitschrift der Bundesvereinigung der Polnischkräfte 3, 51–59.
Bechtel, M. (2001). Zur Erforschung von Aspekten interkulturellen Lernens beim Sprachenlernen im Tandem – Ein diskursanalytischer Ansatz. In: A. Müller-Hartmann / M. Schockervon Ditfurth (Hrsg.), Qualitative Forschung im Bereich Fremdsprachen lehren und lernen (S. 264–295). Tübingen: Narr.
Bechtel, M. (2003). Interkulturelles Lernen beim Sprachenlernen im Tandem. Eine diskursanalytische Untersuchung. Tübingen: Narr.
Bechtel, M. (2007). Ein Modell zur Analyse und Darstellung von Perspektiven beim interkulturellen Lernen im Sprachentandem. In: L.
Bredella / H. Christ (Hrsg.), Fremdverstehen und interkulturelle Kompetenz (S. 40–50). Tübingen: Narr.
Bechtel, M. (2009a). Empirische Untersuchung zu interkulturellem Lernen in deutsch-französischen Tandemkursen mit Hilfe der Diskursanalyse. In: A. Hu / M. Byram (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation (S. 139–158). Tübingen: Narr.
Bechtel, M. (2009b). Lernen im Tandem als besondere Form der Sprachbegegnung. In: Ch. Fäcke (Hrsg.), Sprachbegegnung und Sprachkontakt in europäischer Dimension (S. 325–339). Frankfurt a.M. u.a.: Lang.
Bendieck, B. / de Jonghe, A. (2009). Das Freiburg-Amsterdam-Modell (FAM). Interkulturelles Sprachenlernen im Tandem über Blended-Learning. In: H. Casper-Hehne / A. Middeke (Hrsg.), Sprachpraxis der DaF- und Germanistikstudiengänge im europäischen Hochschulraum (S. 179–184). Göttingen: Universitätsverlag.
Biemelt, C. (2010). Sprachlerntandem. In: H. Barkowski / H.-J. Krumm (Hrsg.), Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (S. 305). Tübingen und Basel: Francke.
Brammerts, H. (1998). Strategien beim selbstständigen Lernen im Tandem. Der fremdsprachliche Unterricht. Französisch, 32 (34), 57–59.
Du Bois, I. / Jahnke, A. (2007). Videokonferenz und Telefon-Tandemkurse zur Förderung interkultureller und kommunikativer Kompetenz. In: M. Oesterreicher / R. Zahn (Hrsg.), Lingua Franca – Lingua Academica: Mehrsprachigkeit im europäischen Hochschulraum. Dokumentation der 24. Arbeitstagung 2006 (S. 75–85). Bochum: AKS-Verlag.
Mayring, P. / Brunner, E. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. In: B. Friebertshäuser / A. Langer / A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, 3. Aufl (S. 323–333). Weinheim und München: Juventa Verlag.
Pawłowska-Balcerska, A. (2017). Kreatives Schreiben auf der DaF-Fortgeschrittenenstufe im Unterricht und Internet-Tandem. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM.
Pfeiffer, W. (2001). Nauka języków obcych. Od praktyki do praktyki. Poznań: Wagros.
Pieklarz-Thien, M. (2015). Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen (Danziger Beiträge zur Germanistik, 50). Frankfurt a.M. u. a.: Peter Lang.
Schmelter, L. (2004). Selbstgesteuertes oder potenziell expansives Fremdsprachenlernen im Tandem. Tübingen: Narr.
Schmelter, L. (2010). Tandemlernen. In: W. Hallet / F. G. Königs (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachenunterricht (S. 241–245). Seelze-Velber: Kallmeyer.
Schmidt, T. (2016). Sprechen und Interagieren. In: E. Burwitz-Melzer / G. Mehrhorn / C. Riemer / K.-R. Bausch / H.-J. Krumm (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage (S. 102–106). Tübingen: Francke.
Licence
Auteurs
Les auteurs de textes acceptés pour publication dans la revue Glottodidactica sont tenus de remplir, signer et renvoyer à l'adresse de la rédaction, un accord sur l'octroi d'une licence gratuite pour les œuvres, avec obligation d'accorder une sous-licence CC.
Conformément à cet accord, les auteurs des textes publiés dans la revue Glottodidactica accordent à l'Université Adam Mickiewicz de Poznań une licence non exclusive et gratuite et autorisent l'utilisation de la sous-licence Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0).
Les auteurs se réservent le droit de disposer librement de l'œuvre.
Utilisateurs
Les utilisateurs d'Internet intéressés ont le droit d'utiliser les œuvres publiées dans la revue Glottodidactica depuis 2016, selon les conditions suivantes :
- Attribution – obligation de fournir, conjointement avec l'œuvre distribuée, des informations sur l'auteur, le titre, la source (lien vers l'œuvre originale, DOI) et la licence elle-même.
- Aucune modification – l'œuvre doit être préservée dans sa forme originale. Sans le consentement de l'auteur, il n'est pas possible de distribuer l'œuvre modifiée sous forme de traductions, publications, etc.
Les droits d'auteur sont réservés pour tous les textes publiés avant 2016.
Autres
L'Université Adam Mickiewicz de Poznań conserve les droits sur la revue dans son ensemble (mise en page, forme graphique, titre, conception de la couverture, logo, etc.).
A PARTIR DE L’ANNEE 2015, LES ARTICLES PUBLIÉS DANS LA REVUE SONT DISPONIBLES SOUS LICENCE CREATIVE COMMONS : https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.fr