Intersektionelle Filmanalyse in der fremdsprachigen Kulturdidaktik am Beispiel des MigrantInnenbildes in ausgewählten Culture-Clash-Komödien
PDF (Deutsch)

Mots-clés

culture didactics
transcultural learning
intersectional film analysis
interculturality
transculturality
hyperculturality
migration
image of a migrant

Comment citer

Lis, T., & Janachowska-Budych, M. (2019). Intersektionelle Filmanalyse in der fremdsprachigen Kulturdidaktik am Beispiel des MigrantInnenbildes in ausgewählten Culture-Clash-Komödien. Glottodidactica, 46(1), 39–53. https://doi.org/10.14746/gl.2019.46.1.03

Résumé

The aim of the following paper is to discuss the image of migrants presented in
selected culture-clash comedies, and its didactical contribution to transcultural learning. The intersectional analysis of three film sequences conducted in the framework of university classes (seminars and workshops) on intercultural communication is described as a starting point for discussion and reflection upon the stereotyped, and popularised images of migrants as people with specific qualities and skills, certain social backgrounds, and typical patterns of behaviour. The critical analysis of such images supports transcultural learning, which is understood, among others, as bringing aspects of the development of individual as well as collective identities into question, and acknowledging heterogeneity and diversity as cultural and social enrichment.

https://doi.org/10.14746/gl.2019.46.1.03
PDF (Deutsch)

Références

Badstübner-Kizik, C. (2014). Erfolg in authentischen fremdsprachigen Lernräumen? Das Beispiel „Film“. In: J. Sujecka-Zając / A. Jaroszewska / K. Szymankiewicz / J. Sobańska- -Jędrych (Hrsg.), Inspiracja – Motywacja – Sukces. Rola materiałów dydaktycznych i form pracy na lekcji języka obcego (S. 71–88). Warszawa: Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego i Instytut Romanistyki Uniwersytetu Warszawskiego.

Blell, G. / Rust, I. (2012). E-Begegnungen und transkulturelles Lernen in der literaturdidaktischen Ausbildung von Lehramtsstudierenden. In: G. Blell / Ch. Lütge (Hrsg.), Fremdsprachendidaktik und Lehrerbildung: Konzepte, Impulse, Perspektiven (S. 113–131). Berlin: LIT Verlag.

Bredella, L. / Meißner, F.-J. / Nünning, A. / Rösler, D. (Hrsg.) (2000). Wie ist Fremdverstehen lehr- und lernbar? Vorträge aus dem Graduiertenkolleg „Didaktik des Fremdverstehens“. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Chmielewska, K. (2014). Von Angst essen Seele auf bis Almanya – deutsch-türkische Filme im interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Glottodidactica, XL (1), 127–139.

Dawidowski, Ch. (2015). Inter-, Transkulturalität und Literaturdidaktik. Einführender Forschungsüberblick. In: Ch. Dawidowski / A. R. Hoffmann / B. Walter (Hrsg.), Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film. Literaturwissenschaftliche und didaktische Perspektiven (S. 17–41). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Holzwarth, P. (2013). Filmliste Migration. https://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/1b-mpxx-t-01/user_files/Online-Magazin/Ausgabe16/Filmliste_Migration16.pdf (Zugriff am: 28.08.2018).

Iljassova-Morger, O. (2009). Transkulturalität als Herausforderung für die Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Das Wort. Germanistisches Jahrbuch Russland, 37–57.

Kepser, M. (2015). Transkulturelle Bildung mit Film im Deutschunterricht. Eine kulturwissenschaftliche Ergründung des Handlungsfelds. In: Ch. Dawidowski / A. R. Hoffmann / B. Walter (Hrsg.), Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film. Literaturwissenschaftliche und-didaktische Perspektiven (S. 77–106). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Rösch, H. (2015). Culture-Clash-Komödien im Literaturunterricht der Sekundarstufen. In: Ch. Dawidowski / A. R. Hoffmann / B. Walter (Hrsg.), Interkulturalität und Transkulturalitätin Drama, Theater und Film. Literaturwissenschaftliche und - didaktische Perspektiven (S. 193–216). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Schumann, A. (2008). Transkulturalität in der Romanistischen Literaturdidaktik. Kulturwissenschaftliche Grundlagen und didaktische Konzepte am Beispiel der ‚littérature beur‘. Fremdsprachen Lehren und Lernen, 37, 81–94.

Spivak, G. Ch. (1988). Can the Subaltern Speak? In: C. Nelson / L. Grossberg (Hrsg.), Marxism and the Interpretation of Culture (S. 271–313). Chicago: University of Illinois Press.

Welsch, W. (2000). Transkulturalität. Zwischen Globalisierung und Partikularisierung. Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, 26, 327–351.

Wintersteiner, W. (2010). Transkulturelle literarische Bildung: Die Poetik der Verschiedenheit in der literaturdidaktischen Praxis. Innsbruck / Wien / Bozen: Studienverlag. Zentrum polis des Bundesministeriums für Bildung (2016). Transkulturelles und Interkulturelles Lernen. Polis Aktuell, 2. https://www.politik-lernen.at/dl/qOlNJMJKomLNlJqx4KJK/pa_2016_2_trans_interkulturell es_lernen_web.pdf (Zugriff am: 28.08.2018).