„Jedem seine Geschichte“ – Reflexionen zu Storytelling und Kreativem-Autobiographischem-Literarischem Schreiben „Each his story“
PDF (Deutsch)

Mots-clés

storytelling
narration
autobiography
didactics
creative writing
inter-/transcultural development

Comment citer

Wolting, S. (2019). „Jedem seine Geschichte“ – Reflexionen zu Storytelling und Kreativem-Autobiographischem-Literarischem Schreiben „Each his story“. Glottodidactica, 46(1), 237–253. https://doi.org/10.14746/gl.2019.46.1.14

Résumé

The aim of the text is to discuss some issues related to the academic principles of
autobiographical writing and practical workshops aiming to improve intercultural, trans- and cross-cultural competences. We have to keep in mind that the significance of terms as narration, telling, storytelling particularly with regard to different academic contexts is growing. The study is based on different tried and tested writing exercises, on writing plays as flash-fiction, writing based on a model, so as to motivate and inspire the students, to produce their own creative, autobiographical and, in a broader sense, “literary works” and to take this into account for foreign language teaching

https://doi.org/10.14746/gl.2019.46.1.14
PDF (Deutsch)

Références

Assmann, J. (1992). Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in den frühen Hochkulturen. München: C. H. Beck.

Barthes, R. (1988). Das semiologische Abenteuer. Übersetzung von Dieter Hornig. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Baumgarten, A. (2007). Ästhetik. Teil 1, §§ 1.613, Teil 2, §§ 614–904. Lateinisch-Deutsch. Hamburg: Felix Meiner Verlag. http://www.ciando.com/img/books/extract/3787320083_lp.pdf (Zugriff am: 16.11.2018).

Bichsel, P. (21997). Der Leser. Das Erzählen. Frankfurter Poetikvorlesungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Booth, W. C. (1961). The rhetoric of fiction. Chicago: University of Chicago Press.

Borgeest, C. (1982). Das sogenannte Schöne. Ästhetische Sozialschranken. Frankfurt/M.: Fischer.

Bourdieu, P. (1992). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.

Suhrkamp (original: P. B. 1979: La distiction. Critique sociale du jugement. Paris: Gallimard).

Carver, R. (2006). A small good thing. Portland, Oregon: Scriptor Press (original: in: Cathedral (1983). New York: Random House.).

Derrida, J. (1988). Randgänge der Philosophie. Wien: Passagen.

Eco, U. (41986). Nachschrift zum „Name der Rose“. Stuttgart: dtv (Deutsche Verlagsanstalt).

Eco, U. (1987). Schulen des Lebens. Streichholzbriefe. Die Zeit, 46, 6 November, 73.

Fahrenwald, C. (2011). Erzählen im Kontext neuer Lernkulturen. Eine bildungstheoretische Analyse im Spannungsfeld von Wissen. Lernen und Subjekt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Fludernik, M. (2006, 32010). Erzähltheorie. Eine Einführung. Darmstadt: WBG.

Frisch, M. (1965). Mein Name sei Gantenbein. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Frisch, M. (2008). Scharzes Quadrat. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Genette, G. (1983). Narrative discourse: An essay in method. Reprint, Ithaka, New York: Cornell University Press.

Haglund, D. (2013). „Did Hemmingway really write his famous six-word-story?“. Slate. Retrieved 14 April 2013. (slate.com/culture/2013/01/for-sale-baby-shoes-never-worn-hemingway-probably-did-not-write-the-famous-six-word-story.html) (Zugriff am: 17.03.2019).

Hansen, K. P. (2009). Kultur, Kollektiv, Nation. Passau: Stutz.

Hörisch, J. (1988). Die Wut des Verstehens. Zur Kritik der Hermeneutik. Frankfurt/M: Suhrkamp.

Kaiser, G. (2010). Wie die Dichter lügen. Dichten und Leben in Nietzsches ersten beiden Dionysos-Dithyramben. In: C. J. Emden / H. Heit / V. Lemm / C. Zittel (Hrsg.), Nietzsche

Studien, Internationales Jahrbuch für die Nietzsche-Forschung (S. 184–224.). Berlin: De Gruyter.

Kant, I. (1974). Werkausgabe in 12 Bänden. Band X: Kritik der Urteilskraft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Keller, R. (32003). Sprachwandel. Von der unsichtbaren Hand in der Sprache. Tübingen: Francke.

Kramm, J. (2010). Habitus und Lifestyle. In: C. Barmayer / P. Genkova / J. Scheffer (Hrsg.), Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume (S. 153–171). Passau: Karl Stutz Verlag.

Krewer, B. / Uhlmann, A. (2014). Modelle zur internationalen Kompetenzentwicklung. Das Didaktik-Konzept der Akademie für Internationale Zusammenarbeit. Bonn: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. URL: https://www.giz.de/akademie/de/downloads/AIZ-Didaktikkonzept_D_150217_SCREEN.pdf (Zugriff am: 6.11.2018).

Lakoff, G. (1980). Metaphors We Live By. Chicago: University of Chicago Press.

Levitin, D. J. (2015). Why the modern world is bad for your brain? The Guardian, 18 Jan 2015.

Lobo, S. (2012). S.P.O.N. – Die Mensch-Machine: Schafft den Authentizitätswahn im Internet ab. Spiegel-Online (Zugriff am: 28.08.2012).

Lyotard, F. D. (72012). Das postmoderne Wissen, (ed.: Peter Engelmann), Wien: Passagen Verlag (unveränderte Auflage, frz. Originalausgabe von 1979 La condition postmoderne)

Markowitsch, H. / Welzer, H. (2006). Das autobiographische Gedächtnis. Hirnorganische Grundlagen und biosoziale Entwicklung. Stuttgart: Klett/Cotta.

Markowitsch, H. / Welzer, H. (2010). The development of autobiographical memory (transl. Davis Emmans). New York: Psychology Press.

Mayer, C. H. / Wolting, S. (2016). Purple Jacaranda. Narrations on transcultural development. Münster: Waxmann.

Nazarkiewicz, K. / Krämer, G. (2012). Handbuch interkulturelles Coaching. Konzepte, Methoden, Kompetenzen kulturreflexiver Begleitung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Piaget, J. (1962). Play, dreams and imitation in childhood. New York City: Norton & Company.

Piaget. J. (1969). Nachahmung, Spiel und Traum: Die Entwicklung der Symbolfunktion beim Kinde. Stuttgart: Klett.

Pinker, S. (2015). The village effect. London: Atlantic Books.

Platon (1988). Sämtliche Dialoge. Bd. III: Hippias Minor. Übersetzt und kommentiert von Paul Apelt.. Bd. V: Der Staat. Hamburg: Felix Meiner.

Queneau, R. (2013). Exercises de style. Paris 1947: Gallimard, first published in English in 1958, English version: Exercises of style. New York: New Direction Books.

Ricoeur, P. (1983). Narrative fiction: Contemporary poetics. London: Methuen.

Ricoeur, P. (1988). Time and narrative (trans. Kathleen McLaughlin & David Pellauer). Chicago: University of Chicago Press.

Rosa, H. (32018). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Roth, G. (2001). Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Rümelin, J. N. (2013). Philosophie einer humanen Bildung. Hamburg: Edition Körner-Stiftung.

Schirach, F. von (2010). Schuld. München: Pieper.

Schlögel, K. (2015). Europa neu vermessen: Die Rückkehr des Ostens in den europäischen Horizont. In: H. König / J. Schmidt / M. Sicking (Hrsg.), Europas Gedächtnis. Das neue Europa zwischen nationalen Erinnerungen und gemeinsamer Identität (S. 147–168). Bielefeld:

transcript.

Schulz, H. (2004). Besser, lebendiger, überzeugender schreiben. Briefe und Texte, die ankommen. Renningen: expert.

Schulze, G. (1992). Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/M., New York: Campus Verlag.

Siefer, W. (2015). Der Erzählinstinkt. Warum das Gehirn in Geschichten denkt. München: Hanser.

Smith, A. (1775). The wealth of nations. https://www.ibiblio.org/ml/libri/s/SmithA_WealthNations_p.pdf (Zugriff am: 3.11.2018).

Smith, L. / Fershleiser, R. (2009). Six word memoirs on love & heartbreak: By writers famous and obscure. New York: Harper Perennial.

Stanzel, F. K. (Hrsg.) (72001). Theorie des Erzählens. Götttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Steele, A. (2003). Writing fiction. The practical guide from New York´s acclaimed creative writing school. Bloomsbury: Gotham Writer´s Workshop.

Vester. F. (2001). Denken, Lernen. Vergessen. Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich? München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

Walser, M. (2014). Schreiben und Leben (Die Tagebücher 1979–1981). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Welzer, H. (2002). Das kommunikative Gedächtnis. Eine Theorie der Erinnerung, München: C. H. Beck.

Welzer, H. (2013). Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand. Frankfurt/M.: Fischer.

Welzer, H. / Hebert, S. / Gieseke, D. (2016). FUTURZWEI. Zukunftsalmanach. Frankfurt/M.: Fischer.

Werder, L. von (2001, 1990). Lehrbuch des kreativen Schreibens. Berlin, Milow: Schibri.

Winkels, H. (2006). Emphatiker und Gnostiker. Über eine Spaltung im deutschen Literaturbetrieb – und wozu sie gut ist. Die Zeit, 14.

Wittgenstein, L. (2003): Tractatus logico-philosophicus. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Wolting, S. (2016a). Kulturelle Mittler_innen – Überlegungen zum Aufgabenprofil interkultureller Wissens- und Dienstleistungsberufe. Berliner Debatte Initial. Berlin, 50–57

Wolting, S. (2016b). „Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte.“ (Heinrich Heine) – Zum Zusammenhang von Tod, Trauer, Kommemorationsmedien und Kultur – Überlegungen zu „kultureller Trauerarbeit“ als Perspektive kulturwissenschaftlicher Thanatologie.

In: A. Bogner (Hrsg.), Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache/German Studies, 40 (S. 73–103). München: Iudicium.

Wolting, S. (2018). Cultural and individual narratives: Enhance intercultural skills. In: G. Rings (Hrsg.), Handbook of intercultural communication (S. 49–63). Cambridge: Cambridge University Press.

Zeh, J. (2006). Zur Hölle mit der Authentizität. Der Echtheitswahn der Unterhaltungsindustrie verführt dazu, auch in der Literatur nach wirklichen Personen und Vorgängen zu fahnden. Dabei geht verloren, was Literatur ist. Die Zeit, 21.09.2006.