Zur Entwicklung der kodematischen Theorie des Fremdsprachenunterrichts
PDF (Deutsch)

Mots-clés

Sprachkode
fremdsprachliche Kode-Prozesse
Primärsender und Sekundärsender
Primärempfänger und Sekundärempfänger
Verkoppelung der Strukturmatrizen
Sprech-Schreib-Sprach-Strukturmatrizen und ihre Einkodierungsprozesse

Comment citer

Szczodrowski, M. (2021). Zur Entwicklung der kodematischen Theorie des Fremdsprachenunterrichts. Glottodidactica, 48(2), 95–109. https://doi.org/10.14746/gl.2021.48.2.06

Résumé

de

 

https://doi.org/10.14746/gl.2021.48.2.06
PDF (Deutsch)

Références

Baacke, D. (1973). Kommunikation und Kompetenz. Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien. München: Juventa Verlag.

Bühler, H. (1972). Sprachbarrieren und Schulanfang. Weinheim et al.: Beltz Verlag.

Bünting, K.-D. / Kochan, D.-C. (1973). Linguistik und Deutschunterricht. Kronberg: Scriptor Verlag GmbH & Co KG Wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Gagne, R.M. (1973). Die Bedingungen des menschlichen Lernens (aus dem Amerikanischen übersetzt von Helmut Skowronek). Hannover et al.: Hermann Schroedel Verlag KG.

Gipper, H. (1978). Sprachwissenschaftliche Grundbegriffe und Forschungsrichtungen. München: Max Hueber Verlag.

Grucza, F. (1967). Metasprache, Kodematik, Fremdsprachenunterricht. Glottodidactica. An International Journal of Applied Linguistics, 2, 11–20.

Helbig, G. (1970). Gesichte der neueren Sprachwissenschaft. Leipzig: VEB Bibliographisches Institut.

Hennig, J. / Huth, L. (1975). Kommunikation als Problem der Linguistik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Hoffmann J. / Klix, F. (1980). Zur Prozeßcharakteristik der Bedeutungserkennung über sprachlichen Reizen. In: M. Bierwisch (Hrsg.), Psychologische Effekte sprachlicher Strukturkomponenten (S. 315–374). München: Wilhelm Fink Verlag.

Moulton, W.G. / Freudenstein, R. (1972). Wie lernt man fremde Sprachen? Dortmund: Verlag Lambert Lensing GmbH.

Parreren, C.F. van (1972). Lernprozeß und Lernerfolg. Braunschweig: Georg Westermann Verlag.

Schiffer, L. (1976). Einführung in den audio-visuellen Fremdsprachenunterricht. Heidelberg: Quelle & Meyer.

Schnabl, H. (1972). Sprache und Gehirn – Elemente der Kommunikation. Zu einem kybernetischen Modell der menschlichen Nachrichtenverarbeitung. München: Wilhelm Goldmann Verlag.

Szczodrowski, M. (2001). Steuerung fremdsprachlicher Kommunikation. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.

Szczodrowski, M. (2016). Zum Wesen der fremdsprachlichen Einkodierungsprozesse. Glottodidactica. An International Journal of Applied Linguistics, 43 (1), 69–80.

Szczodrowski, M. (2018). Zum Begriff der Einkodierung fremdsprachlicher Strukturen. Studia Niemcoznawcze, 62, 339–356.

Vester, F. (1975). Denken, Lernen, Vergessen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.

Wettler, M. (1980). Sprache, Gedächtnis, Verstehen. Berlin et al.: Walter de Gruyter.

Zabrocki, L. (1961). Sprachkode. Zeitschrift für Phonetik, allgemeine Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, 14 (1), 64–73.

Zabrocki, L. (1966). Kodematische Grundlagen der Theorie des Fremdsprachenunterrichts. Glottodidactica. An International Journal of Applied Linguistics, 1, 3–42.

Zabrocki, L. (1975). Kybernetische Modelle der sprachlichen Kommunikation. Wrocław et al.: Zakład Narodowy im. Ossolińskich, Wydawnictwo Polskiej Akademii Nauk, Komitet Neofilologiczny.