Abstract
Alfred Andersch´s autobiographical texts from the 1950s have been heavily criticized in recent literature on the topic. W.G. Sebald´s essay about Andersch was of crucial importance. The details of Andersch´s stay in the Dachau concentration camp as well as the writer´s motivation to desert at the end of the war were questioned. The article aims at a new reading of Andersch´s autobiographical texts with regard to their credibility. It compares the early short story Flucht in Eturien with the autobiography Die Kirschen der Freiheit and a few less known texts. The analysis leads to the conclusion that Andersch “re-wrote” his biography as a creation that fulfils unconscious wishes of a whole generation. His intention was to adapt the image of decent young men of antifascist beliefs whose only guilt was the loyalty to their comrades.
Literaturhinweise
Andersch, A. & Acklin, J. (2002). Alfred Andersch im Gespräch mit Jürg Acklin v. 19., 20. Januar 1980. In W. Stephan (Hrsg.), Materialen zu ‚Die Kirschen der Freiheit‘ von Alfred Andersch. Zu einem Buch und zu seiner Geschichte (S. 198-202). Zürich: Diogenes.
Andersch, A. (2004a). Amerikaner – Erster Eindruck. In D. Lamping (Hrsg.), Andersch, A. Erzählungen. Autobiographische Berichte. Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5 (S. 305-322). Zürich: Diogenes.
Andersch, A. (2004b). Der Seesack. In D. Lamping (Hrsg.), Andersch, A. Erzählungen. Autobiographische Berichte. Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5 (S. 415-439). Zürich: Diogenes.
Andersch, A. (1968). Die Kirschen der Freiheit. Ein Bericht. Zürich: Diogenes (Originalwerk erschienen 1952).
Andersch, A. (1986). ‚…einmal wirklich leben.‘ Ein Tagebuch in Briefen an Hedwig Andersch 1943-1975. Herausgegeben von W. Stephan. Zürich: Diogenes 1986.
Andersch, A. (1981). Flucht in Etrurien. Zwei Erzählungen und ein Bericht. Zürich: Diogenes.
Andersch, A. (1969). Hohe Breitengrade oder Nachrichten von der Grenze. Zürich: Diogenes.
Andersch, A. (1972). Norden Süden rechts und links: von Reisen und Büchern 1951-1971. Zürich: Diogenes.
Bargelli, R. (2008). Die deutsche Nachkriegsliteratur und der italienische Neorealismus. Alfred Anderschs Reisebericht „Aus einem römischen Winter“. In R. G. Czapla & A. Fattori (Hrsg.), Die verewigte Stadt. Rom in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 (S. 152-162). Bern: Lang.
Böll, H. (1992). Wo sind die Deserteure? In W. Stephan (Hrsg.), Über ‚Die Kirschen der Freiheit‘ von Alfred Andersch (S. 132-135). Frankfurt a.M.: Frankfurter Verlagsanstalt.
Döring, J. (2011). Zur Textgenese von Anderschs Kirschen der Freiheit. Eine Autopsie ausgewählter Passagen des handschriftlichen Befundes. In J. Döring & M. Joch (Hrsg.), Alfred Andersch revi-sited: werkbiographische Studien im Zeichen der Sebald-Debatte (S. 13-47). Berlin & Boston:
De Gruyter.
Frank, N. & Köhler J. (1987). „Ich hab’ so ein Stuttgart-Leipzig-Gefühl.“ Ein Gespräch mit Martin Walser. Stern, 12, 220-224.
Frisch, M. (2014). Laudatio auf Alfred Andersch. In J. Bürger (Hrsg.), Alfred Andersch. Max Frisch. Briefwechsel (S.108-116). Zürich: Diogenes.
Holthusen, H. E. (1992). Reflexionen eines Desertuers. In W. Stephan (Hrsg.), Materialen zu ‚Die Kirschen der Freiheit‘ von Alfred Andersch. Zu einem Buch und zu seiner Geschichte (S. 118-127). Frankfurt a.M.: Frankfurter Verlagsanstalt.
Jabłkowska, J. (2016). „Diese Unruhe ist es, die in den geglückten Reisebüchern tickt.“ Alfred An-derschs Italienbild. In N. Ächtler (Hrsg.), Alfred Andersch. Engagierte Autorschaft im Literatur-system der Bundesrepublik (S. 148-162). Stuttgart: Metzler.
Kunz, E. (1994). Reise- und Landschaftsprosa seit 1944. In I. Heidelberger-Leonard & V. Wehdeking (Hrsg.), Alfred Andersch. Perspektiven zu Leben und Werk (S. 65-74). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Lamping, D. (2000). Erzählen als Sinn-Suche. Formen und Funktionen autobiographischen Erzählens im Werk Alfred Anderschs. In R. Zymner (Hrsg.), Erzählte Welt – Welt des Erzählens. Festschrift für Dietrich Weber (S. 217-229). Köln: Edition chora.
Lejeune, Ph. (1994). Der autobiographische Pakt. (W. Bayer & D. Hornig Übers.). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Reinhardt, S. (1990). Alfred Andersch. Eine Biographie. Zürich: Diogenes.
Scherpe, K. R. (2015). Literatur, das Politische betreffend. Alfred Andersch. Weimarer Beiträge, 61 (3), 437-453.
Sebald, W. G. (1993). Between the devil and the deep blue sea. Alfred Andersch. Das Verschwinden in der Vorsehung. Lettre International, 20, 80-84.
Sebald, W. G. (1999). Luftkrieg und Literatur: Mit einem Essay zu Alfred Andersch. München: Hanser.
Seubert, R. (2011). „Mein lumpiges Vierteljahr Haft …“. Alfred Anderschs KZ-Haft und die ersten Morde von Dachau. Versuch einer historiographischen Rekonstruktion. In J. Döring & M. Joch (Hrsg.), Alfred Andersch revisited: werkbiographische Studien im Zeichen der Sebald-Debatte
(S. 47-146). Berlin: De Gruyter.
Stephan, W. (1992) (Hrsg.). Materialen zu ‚Die Kirschen der Freiheit‘ von Alfred Andersch. Zu einem Buch und zu seiner Geschichte. Frankfurt a.M.: Frankfurter Verlagsanstalt.
Tuchel, J. (2008). Alfred Andersch im Nationalsozialismus. In M. Korolnik & A. Andersch-Korolnik (Hrsg.), Sansibar ist überall. Alfred Andersch. Seine Welt – in Texten, Bildern, Dokumenten
(S. 31-41). München: text und kritik.
Tuchel, J. (2011). Respondenz zum Beitrag von Rolf Seubert: „Mein lumpiges Vierteljahr Haft …“.
In J. Döring & M. Joch (Hrsg.), Alfred Andersch revisited: werkbiographische Studien im Zeichen der Sebald-Debatte (S. 147-152). Berlin: De Gruyter.
Wehler, H. U. (2007). Intentionalisten, Strukturalisten und das Theoriedefizit der Zeitgeschichte.
In N. Frei (Hrsg.), Martin Broszat, der ‚Staat Hitlers‘ und die Historisierung des Nationalsozialismus (S. 71-76). Göttingen: Wallstein.