Abstract
The Childes Language Data Exchange System (CHILDES), composed of Codes for Human Analysis of Transcripts (CHAT) and Computerized Language Analysis (CLAN), offers the possibility of transcription, grammatical coding and analysis of transcripts of language data, which can be used in psycholinguistics research. The CHILDES system enables us to code language data and provides easy and fast access to automatically-generated sets, such as, for example, statistical information concerning the frequency of words, the contexts in which they appear, syntactic properties, combination of keywords as well as type/token ratio. The paper briefly presents the CHILDES, with a particular emphasis on those of its functions which can be employed in research on language acquisition.
Literaturhinweise
Broeder, P., Extra, G. i van Hout, R. 1993. „Richeness and variety in the developing lexicon”, w: Perdue, C. (red.). 1993. 145-163.
Champaud, C. 2001. „Une introduction au système CHILDES en français”. (http:///childes.psy.cmu.edu/intro/french.pdf [maj 2009]).
Demagny, A. C. i Paprocka-Piotrowska U. 2004. „L’acquisition du lexique verbal et des connecteurs temporels dans les récits de fiction en français L1 et L2”. Langages 155. 52-75.
Mac Whinney, B. 2000. The CHILDES Project: Tools for Analyzing Talk. NJ: Lawrence Erlbaum Associates. (http:///childes.psy.cmu.edu [maj 2009]).
Paprocka-Piotrowska, U. 2008. Conter au risque de tout changer. Complexité conceptuelle et référence aux procès dans l’acquisition du français L2 et du polonais L2. Lublin: Towarzystwo Naukowe KUL.
Perdue, C. (red.). 1993. Adult language acquisition: Cross-linguistics perspectives. Cambridge: Cambridge University Press.
Lizenz
Copyright (c) 1970 Paprocka-Piotrowska
![Creative-Commons-Lizenz](http://i.creativecommons.org/l/by-nd/4.0/88x31.png)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autoren:
Die Autoren der zur Veröffentlichung in der Zeitschrift Neofilolog angenommenen Texte sind verpflichtet, den Vertrag über die Erteilung einer kostenlosen Lizenz für die Werke mit der Verpflichtung zur Erteilung einer Sublizenz CC auszufüllen, zu unterzeichnen und an die Adresse der Redaktion zurückzusenden.
Gemäß Vertrag erteilen die Autoren auf die in der Zeitschrift Neofilolog veröffentlichten Texte der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań eine nicht exklusive und kostenlose Lizenz und erlauben die Verwendung der Sublizenz Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0).
Die Autoren behalten das Recht zur weiteren freien Verfügung über das Werk.
Benutzer:
Interessierte Onlinebenutzer dürfen die seit 2017 veröffentlichten Werke unter folgenden Bedingungen nutzen:
- Anerkennung der Urheberschaft - die Verpflichtung, zusammen mit dem verbreiteten Werk Informationen über die Urheberschaft, den Titel, die Quelle (Links zum Originalwerk, DOI) und die Lizenz selbst bereitzustellen;
- ohne Schaffung abgeleiteter Werke - das Werk muss in seiner ursprünglichen Form erhalten bleiben, ohne Zustimmung des Autors dürfen keine Studien, beispielsweise Übersetzungen, verbreitet werden.
Die Urheberrechte aller veröffentlichen Texte sind vorbehalten.
Sonstige:
Die Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań behält das Recht auf die Zeitschrift als Gesamtheit (Layout, Grafik, Titel, Umschlagsprojekt, Logo usw.).