Über die Zeitschrift

Das Hauptziel und der Themenbereich der Zeitschrift Neofilolog

Das Hauptziel der Zeitschrift der Polnischen Neuphilologischen Gesellschaft Neofilolog ist es, aktuelle Erkenntnisse über Lehr- und Lernprozesse von modernen Sprachen, auch unter Berücksichtigung ihrer sozialen und kulturellen Dimensionen, aus theoretischer, anwendungsorientierter und  methodologischer Perspektive einem interessierten Fachpublikum zugänglich zu machen. Die Themen der veröffentlichten Artikel beziehen sich auf aktuelle Tendenzen im Bereich der Glottodidaktik, der angewandten Linguistik und des Spracherwerbs.

 

Die Geschichte der Zeitschrift Neofilolog

Der erste Band der Zeitschrift Neofilolog erschien 1930. Die Zeitschrift erschien bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vierteljährlich. Die Zeitschrift Neofilolog wurde 1990 reaktiviert und ist bis heute mit der Polnischen Neuphilologischen Gesellschaft (Polskie Towarzystwo Neofilologiczne, PTN) verbunden, wobei die Zeitschrift die Aufgaben und die Rolle in Übereinstimmung mit den Annahmen und der Satzungstätigkeit der Gesellschaft erfüllt. In der Zeitschrift werden Artikel veröffentlicht, die mit der Thematik der von der PTN organisierten jährlichen Konferenzen und Forschungsfragen auf dem Gebiet der Glottodidaktik und angewandten Linguistik verbunden sind. Das Magazin ist seit 2009 d. h. ab Ausgabe 32, online verfügbar.

 

Herausgeber

Polskie Towarzystwo Neofilologiczne

(Polnische Neuphilologische Gesellschaft)

Collegium Novum UAM 

al. Niepodległości 4
61-874 Poznań, Pologne