Abstract
The paper presents the results of a qualitative study, contained in the evaluative report prepared in 2008 and commissioned by the National In-service Teacher Training Centre [Centralny Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli, CODN]), conducted in bilingual classes with Spanish as a second language in Polish junior high schools and high schools. This report highlights the basic features of these classes in which Spanish is taught as a second language, discusses the basic needs, gives an outline of future recommendations as well as proposes some fundamental changes.
Literaturhinweise
Gajo, L. (red.) 2005. Raport ewaluacyjny- sekcje dwujęzyczne z językiem francuskim w Polsce. Warszawa: Ambasada Francji w Polsce/CODN.
Marsh, D. (red.) 2008. Profile Raport Bilingual Education (English) in Poland. Warszawa: British Council/CODN.
Tatoj, C. (red.) 2008. Raport ewaluacyjny. Sekcje dwujęzyczne z językiem hiszpańskim w Polsce. Warszawa: CODN.
Lizenz
Copyright (c) 1970 Renata Majewska, Cecylia Tatoj

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autoren:
Die Autoren der zur Veröffentlichung in der Zeitschrift Neofilolog angenommenen Texte sind verpflichtet, den Vertrag über die Erteilung einer kostenlosen Lizenz für die Werke mit der Verpflichtung zur Erteilung einer Sublizenz CC auszufüllen, zu unterzeichnen und an die Adresse der Redaktion zurückzusenden.
Gemäß Vertrag erteilen die Autoren auf die in der Zeitschrift Neofilolog veröffentlichten Texte der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań eine nicht exklusive und kostenlose Lizenz und erlauben die Verwendung der Sublizenz Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0).
Die Autoren behalten das Recht zur weiteren freien Verfügung über das Werk.
Benutzer:
Interessierte Onlinebenutzer dürfen die seit 2017 veröffentlichten Werke unter folgenden Bedingungen nutzen:
- Anerkennung der Urheberschaft - die Verpflichtung, zusammen mit dem verbreiteten Werk Informationen über die Urheberschaft, den Titel, die Quelle (Links zum Originalwerk, DOI) und die Lizenz selbst bereitzustellen;
- ohne Schaffung abgeleiteter Werke - das Werk muss in seiner ursprünglichen Form erhalten bleiben, ohne Zustimmung des Autors dürfen keine Studien, beispielsweise Übersetzungen, verbreitet werden.
Die Urheberrechte aller veröffentlichen Texte sind vorbehalten.
Sonstige:
Die Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań behält das Recht auf die Zeitschrift als Gesamtheit (Layout, Grafik, Titel, Umschlagsprojekt, Logo usw.).