Abstract
This paper tries to answer the question which phonetic parameters are particularly responsible for the sound of German. In particular, the accent-rhythmic structures are discussed. In doing so, we reflect on which factors also shape attitudes and perception of German.
Literaturhinweise
Becker, T. (2013), Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen. Darmstadt: WGB.
Cauneau, I. (1992), Hören – Brummen – Sprechen. Angewandte Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. München: Klett.
Dieling, H. (1991), Phonetik im Fremdsprachenunterricht Deutsch. Berlin, München, Wien, New York: Langenscheidt.
Fredrich, R.-B. (1987), Zum Vergleich der „mittleren Sprechstimmlage“ zwischen Deutsch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch, (in:) Stock, E. (Hg.), Probleme und sprechwissenschaftliche Methoden der Kommunikationsbefähigung. Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 66-74.
Grassegger, H. (2006), Phonetik. Phonologie. Graz: Schulz-Kirchner Verlag.
Hirschfeld, U. (2002), Der Klang des Deutschen, (in:) Anders, L., Biege, A., Bose, I., Keßler, C. (Hg.), Aktuelle Facetten der Sprechwissenschaft. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, S. 79-85.
Hirschfeld, U., Neuber, B., Stock, E. (2010), Phonetische Sprechwirkungsforschung im Bereich der interkulturellen Kommunikation – Ansätze und Probleme, (in:) Hirschfeld, U., Stock, E. (Hg), Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation Russisch – Deutsch. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, S. 43-67.
Lück, K. (1938), Der Mythos vom Deutschen in der polnischen Volksüberlieferung und Literatur. Leipzig: S. Hirzel Verlag.
Majewski, W., Hollien, H., Zalewski, J. (1972), Speaking Fundamental Frequency of Polish Adult Males, „Phonetica, Nr. 25, S. 119-125.
Nebert, A. U. (2010), Vergleich von Stimmlagenhistogrammen Deutsch - Russisch, (in:) Hirschfeld, U., Stock, E. (Hg), Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation Russisch – Deutsch. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, S. 251-266.
Noack, Ch. (2010): Phonologie. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Osowicka-Kondratowicz, M. (2016), Tendencje wymawianiowe współczesnej polszczyzny, (in:) Kamińska, B., Milewski, S.(Hg.): Logopedia Artystyczna. Gdańsk: Harmonia, S. 144-167.
Sasińka-Klas T. (2010), Stereotypy i ich odzwierciedlenie w opinii publicznej (in:) red. Kosińska-Metryka, A., Gołaś, M. (Hg.), Mity i stereotypy w polityce. Przeszłość i teraźniejszość. Toruń: Wydawnictwo Adam Marszałek, S. 7-20.
Sawicka, I. (1995), Fonologia. (in:) Wróbel, H. (Hg.), Gramatyka współczesnego języka polskiego. Fonetyka i fonologia. Kraków: Wydawnictwo Instytutu Języka Polskiego PAN, S. 105-195.
Schottelius, J. G. (1663) Ausführliche Arbeit von der teutschen Haubtsprache. Braunschweig: Zilliger.
Steffen-Bagotowa, M. (2000), Struktura akcentowa języka polskiego. Warszawa: PWN.
Stock, E. (1996), Deutsche Intonation. Berlin, München, Wien, New York: Langenscheidt.
Ternes, E. (1976), Probleme der kontrastiven Phonetik. Hamburg: Buske.
Wiese, R. (2011), Phonetik und Phonologie. Paderborn: Wilhelm Fink.
Zacharias, Ch. (1964): Einführung in die Sprecherziehung. Berlin: Volk und Wissen.
Interquellen:
https://www.youtube.com/watch?v=NcxvQI88JRY [DW 13.06.2021]
https://forum.gazeta.pl/forum/w,16,35522499,35522499,Ktory_jezyk_obcy_uwazacie_za_najladniejszy_.html [DW 13.06.2021]
https://www.youtube.com/watch?v=xfUXvgqpUAc [DW 13.06.2021]
https://blog.wdr.de/nollerliest/akzent-ein-gastbeitrag-von-yoko-tawada/ [DW 13.06.2021]
https://www.tekstowo.pl/piosenka,andrzej_rosiewicz,najwiecej_witaminy.html [DW 13.06.2021]
Lizenz
Copyright (c) 2021 Robert Skoczek
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Autoren:
Die Autoren der zur Veröffentlichung in der Zeitschrift Neofilolog angenommenen Texte sind verpflichtet, den Vertrag über die Erteilung einer kostenlosen Lizenz für die Werke mit der Verpflichtung zur Erteilung einer Sublizenz CC auszufüllen, zu unterzeichnen und an die Adresse der Redaktion zurückzusenden.
Gemäß Vertrag erteilen die Autoren auf die in der Zeitschrift Neofilolog veröffentlichten Texte der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań eine nicht exklusive und kostenlose Lizenz und erlauben die Verwendung der Sublizenz Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0).
Die Autoren behalten das Recht zur weiteren freien Verfügung über das Werk.
Benutzer:
Interessierte Onlinebenutzer dürfen die seit 2017 veröffentlichten Werke unter folgenden Bedingungen nutzen:
- Anerkennung der Urheberschaft - die Verpflichtung, zusammen mit dem verbreiteten Werk Informationen über die Urheberschaft, den Titel, die Quelle (Links zum Originalwerk, DOI) und die Lizenz selbst bereitzustellen;
- ohne Schaffung abgeleiteter Werke - das Werk muss in seiner ursprünglichen Form erhalten bleiben, ohne Zustimmung des Autors dürfen keine Studien, beispielsweise Übersetzungen, verbreitet werden.
Die Urheberrechte aller veröffentlichen Texte sind vorbehalten.
Sonstige:
Die Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań behält das Recht auf die Zeitschrift als Gesamtheit (Layout, Grafik, Titel, Umschlagsprojekt, Logo usw.).