Vol. 40 No 1 (2013)
Description du numéro
Redaktor: Barbara Skowronek

Artykuły

Hanna Komorowska
7-18
Past, Present and Future of Language Education
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.1
PDF (Język Polski)
Marianne Hepp
19-31
DaF in der Welt: Warum es sich heute noch mehr lohnt, Deutsch zu lernen
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.2
PDF (Język Polski)
Silvia Bonacchi
35-47
Der „kommunikative Raum“ in der kulturologischen (Un)Höflichkeitsforschung
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.3
PDF (Język Polski)
Hans Giessen
51-62
Medium, Performanz, Inhalt: Eine theoretische Metastudie zum mediengestützten Lernen
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.4
PDF (Język Polski)
Katarzyna Jopkiewicz
65-77
Zum Wesen der Übersetzungseinheit
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.5
PDF (Język Polski)
Joanna Kic-Drgas
79-88
Neue Perspektiven in der Bildung angehender Fremdsprachenlehrer
https://doi.org/10.14746/2013.40.1.6
PDF (Język Polski)
Kamila Kosturek
91-102
Falsche Freunde - ein Hindernis im Fremdsprachenlernprozess nur in der Theorie oder auch in Praxis?
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.7
PDF (Język Polski)
Ksenia Kuzminykh
105-115
Schreiben, Diskursfähigkeit und Internet im fremdsprachlichen und muttersprachlichen Deutschunterricht
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.8
PDF (Język Polski)
Iwona Machowicz
119-127
Oralität und Literalität: Wie polnische Deutschlerner den Unterschied zwischen gesprochener und geschriebener Sprache auf Textebene wahrnehmen
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.9
PDF (Język Polski)
Magdalena Aleksandrzak
129-143
Approaches to describing and analyzing classroom communication
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.10
PDF (Język Polski)
Katarzyna Papaja
147-153
The role of a teacher in a CLIL classroom
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.11
PDF (Język Polski)
Karolina Kij
155-164
An Appeal for More Research on Individual Language Guidance
https://doi.org/10.14746/gl.2013.40.1.12
PDF (Język Polski)