Vol. 41 No. 1 (2014)

Book reviews

Marian Szczodrowski
141-144
DUDEN. Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. 26. Auflage. Duden Band 1. Dudenverlag: Berlin, Mannheim, Zürich 2013, 1216 S.
https://doi.org/10.14746/gl.2014.41.1.10
PDF (Deutsch)
Barbara Skowronek
144-147
Silvia Bonacchi. (Un)Höflichkeit. Eine kulturologische Analyse Deutsch – Italienisch – Polnisch. Serie: Warschauer Studien zur Germanistik und Angewandten Linguistik, Band 13. Peter Lang Verlag: Frankfurt am Main 2013, 281 S.
https://doi.org/10.14746/gl.2014.41.1.11
PDF (Deutsch)
Agnieszka Błażek
147-149
Julia Nesswetha, Zuzanna Czerwonka, Kateřina Rysová (Hrsg.). Grenzüberschreitungen. Polnische, tschechische und deutsche Sprache, Literatur, Kultur. Olms: Hildesheim 2013, 370 S.
https://doi.org/10.14746/gl.2014.41.1.12
PDF (Deutsch)
Barbara Skowronek
149-151
Anna Majkiewicz, Grażyna Zenderowska-Korpus, Magdalena Duś (Hrsg.). Deutsche Sprache in Forschung und Lehre: Wort – Phrasem – (Fach)Text. Wyższa Szkoła Lingwistyczna w Częstochowie: Częstochowa 2013, 269 S.
https://doi.org/10.14746/gl.2014.41.1.13
PDF (Deutsch)
Łukasz Grzesiak
151-153
Michael Prinz, Ulrike Richter-Vapaatalo (Hrsg.). Idiome, Konstruktionen, „verblümte rede”. Beiträge zur Geschichte der germanistischen Phraseologieforschung. S. Hirzel Verlag: Stuttgart 2012, 415 S.
https://doi.org/10.14746/gl.2014.41.1.14
PDF (Deutsch)
Monika Kowalonek-Janczarek
153-156
Anna Dargiewicz. Fremde Elemente in Wortbildungen des Deutschen: Zu Hybridbildungen in der deutschen Gegenwartssprache am Beispiel einer raumgebundenen Untersuchung in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Serie: Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik, Band 10. Peter Lang Verlag: Frankfurt am Main u.a. 2013, 416 S.
https://doi.org/10.14746/gl.2014.41.1.15
PDF (Deutsch)
Małgorzata Krzemińska
156-158
Anna Lewandowska, Matthias Ballod (Hrsg.). Wissenstransfer durch Deutsch als Fremdsprache. Eine internationale Perspektive. Peter Lang Verlag: Frankfurt am Main 2013, 194 S.
https://doi.org/10.14746/gl.2014.41.1.16
PDF (Deutsch)
Magdalena Białek
159-161
Marion Grein. Neurodidaktik, Grundlagen für Sprachlehrende. Hueber Verlag: Ismanig 2013, 96 S.
https://doi.org/10.14746/gl.2014.41.1.17
PDF (Deutsch)
Werona Król-Gierat
161-162
Judit Kormos, Anne Margaret Smith. Teaching Languages to Students with Specific Learning Differences. Multilingual Matters: Bristol, Buffalo, Toronto 2012, 232 S.
https://doi.org/10.14746/gl.2014.41.1.18
PDF (Deutsch)
Gabriela Gorąca-Sawczyk
163-165
Gabriele Graefen, Melanie Moll. Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Peter Lang Verlag: Frankfurt am Main u.a., 2011, 181 S.
https://doi.org/10.14746/gl.2014.41.1.19
PDF (Deutsch)